![Als eine der größten Dampfmaschinen ist beim Dreschefest am Wochenende die vereinseigene]()
LEHRTE/IMMENSEN (r/kl). Am Samstag, 17. August, von 12.00 bis 18.00 Uhr und Sonntag, 18. August, von 10.00 bis 18.00 Uhr findet das mittlerweile 19. Dreschefest auf dem Mühlenberg in Immensen statt.
Der Veranstalter „Freunde historischer Fahrzeuge" besteht seit 1994 und setzt sich für die Erhaltung alter Maschinen und Traktoren ein. Der Verein bietet bei jedem Dreschefest ein besonderes Thema. Hierfür wurde dieses Jahr „HANOMAG AL 28“ gewählt.
Der Hanomag AL 28 ist ein allradgetriebener Leichter Lastkraftwagen und Nachfolger des seit 1950 gebauten L 28. Konkurrenten in dieser Klasse waren der Opel Blitz und Borgward B 1500.
Der AL 28 wurde mit verschiedenen Aufbautypen wie Funkkoffer, Mannschaftskabine oder Pritsche produziert und hauptsächlich von Bereitschaftspolizei, Bundesgrenzschutz, Feuerwehr und THW genutzt. Der Hanomag ist bekannt für seine Robustheit und wird auch heute noch gerne als Wohnmobil oder Expeditionsfahrzeug genutzt.
Darüber hinaus gibt es an die 250 Traktoren der Marken Lanz Bulldog, Hanomag, Deutz, Fendt, Porsche und andere zu sehen. Mit dem Dreschkasten wird die Spreu vom Weizen bzw. Roggen getrennt. Als Antrieb steht hier die vereinseigene Dampfmaschine, auch "Dampfimme" genannt, zur Verfügung.
Da das Dreschefest nicht nur ein Treckertreffen ist, gibt es natürlich auch alte Autos, Unimogs, Motorräder, und Dampfmaschinen im Modell zu sehen.
Als weiteres "Highlight" gibt es ein Maislabyrinth auf dem Vereinsacker. Für die Kleinen werden Rundfahrten mit der kleinen Dampfmaschine oder per Treckergespann über den Festplatz angeboten. Eine Strohburg zum Austoben, steht für die Kinder ebenfalls bereit. Weiterhin gibt es wieder allerlei Kleinkunst und alte Handwerksarbeiten zusehen.
Auch ein Teilemarkt sowie verschiedene Händler sind vor Ort. Wer nach dem Rundgang über den Mühlenberg eine Pause braucht, kann sich an dem selbstgebackenem Kuchen oder etwas deftigem vom Grill stärken.
Der Eintritt beträgt drei Euro, Kinder bis 12 Jahre haben...