![Landwirtschaftsminister Christian Meyer, links im Bild, erhielt nach seinem bemerkenswerten Festvortrag vom Vorsitzenden des Imkervereins Horst Schäfer ein kleines Honigpräsent.]()
GROSSBURGWEDEL (hhs). Der Imkerverein Burgwedel-Isernhagen feierte an diesem Sonntag seinen 75. Geburtstag. Der Vorsitzendes Horst Schäfer und sein Team hatten sich eine Menge einfallen lassen, diesen Anlass gebührend zu gestalten.
Die Stadt Burgwedel hatte die Aula und das Außengelände zur Verfügung gestellt, die Jägerschaft Burgdorf und der NABU Burgwedel-Isernhagen unterstützten mit ihren Präsentationen das Naturschutzanliegen der Imker, auf dem Außengelände, ebenso eine Gärtnerei, die sich seit Jahren in der Beratung für Bienenweidepflanzen einen Namen gemacht hat, und Ingo Lau, der zeigte, wie in alter Zeit die klassischen Bienenkörbe geflochten wurden.
Ein vielversprechendes Entree, das die Besucher schon darauf vorbereitete, was die Organisatoren anlässlich ihres Jubiläums Beeindruckendes auf die Beine gestellt hatten. In der Vorhalle zunächst eine Verkaufspräsentation mit allem Drum und Dran, was der hiesige Imker braucht: Bienenstöcke, Schutzkleidung, Werkzeug zur Honiggewinnung und vieles mehr.
Gleich dahinter die Präsentation historischer Utensilien, die den Imkern in alter Zeit bei der Honigernte geholfen hat. Michael Gorecki, ehemals Vorsitzender des Imkervereins Burgwedel Isernhagen, hat das meiste davon zusammengetragen. Und schließlich die Selbstdarstellung der hiesigen Imker: der Stand mit dem Honigsorten-Quiz, der bei den Freunden der süßen Leckerei für gewaltigen Eindruck sorgte.
Doch Präsentationen und Historisches waren nur die eine Seite dieser Veranstaltung. Die andere bestand aus Information und Schulung der Mitglieder, wie es Horst Schäfer, Vorsitzender des Imkervereins, bei der Begrüßung der gut 200 Gäste in der Aula betonte. Schulung sei immer ein ganz wichtiger Vereinszweck gewesen und deswegen könne man die Vorträge in der Aula auch als Fortbildungsmaßnahmen für die Imkerinnen und Imker auffassen. Der Verein wende sich sowohl an das Fachpublikum als auch an Interessierte. „Wir wollen mit unserem Angebot einfach nur neugierig...