![Nach der Ausstellungseröffnung: Horst Hübner (Leiter der Burgdorfer Zinnfigurensammlung), Michael Kugel (Stadtrat), Heiko Nebel (Vorstand der Stadtsparkasse Burgdorf) und Karl-Ludwig Schrader (VVV-Vorsitzender) besichtigen die Exponate.]()
BURGDORF (r/jk). In Zinn gegossene Weltgeschichte erlebten die Besucher beim ersten Rundgang durch die mittlerweile 18. Ausstellung der Burgdorfer Zinnfigurensammlung, die der VVV, der Förderverein Stadtmuseum und die Stadt Burgdorf im Stadtmuseum (Schmiedestraße 6) eröffneten und bis zum 27. Oktober präsentieren. Horst Hübner, der die größte Zinnfigurensammlung in kommunalem Besitz seit 1977 betreut, und seine Mitstreiter Karl König, Klaus Gronau, Günter Hochgräber, Wolfgang Maillard und Hasso Almeling hatten für die neueste Schau als Schwerpunkt Momentaufnahmen der großen Feldzüge des Kaiser Napoleons I. ausgewählt und damit ein bewegendes Kapitel der französischen Geschichte in den Mittelpunkt gerückt, das zugleich entscheidenden Einfluss auf die Weltgeschichte in den ersten beiden Jahrhunderten des 19. Jahrhunderts ausübte.
„Ich finde es immer wieder faszinierend, wie hier in Burgdorf mit viel Liebe zum Detail und Kunstfertigkeit durch Zinnfiguren Szenerien aus der Historie nachgestellt werden und dem Betrachter spannende Einblicke in die Vergangenheit gewähren, die sich nicht nur auf militärische Vorgänge beschränken“, bekannte Heiko Nebel vom Vorstand der Stadtsparkasse Burgdorf bei seiner Eröffnungsrede. „Wir können in Burgdorf stolz auf das mit der Zinnfigurensammlung Geschaffene sein, für das Friedrich Schirmer von 1935 bis zu seinem Tod 1973 den Grundstock legte und dessen Erbe Horst Hübner und Friedrich G. Wiesener mit Unterstützung des VVV fortführten“, hob Nebel hervor und unterstrich, dass dieser einzigartige Kulturschatz in Burgdorf dauerhaft bewahrt werden müsse. Er versprach auch für die Zukunft die Unterstützung der Stadtsparkasse Burgdorf, die sich schon seit 1978 für die Zinnfigurensammlung engagiert und zur Erwerbung diverser neuer Dioramen beitrug.
„Hinter der Ausstellung steht der Leitgedanke, das weltgeschichtliche Umfeld Kaiser Napoleons I. mit Zinnfiguren für die Zuschauer so detailgetreu wie möglich auf spannende Weise erlebbar zu...