Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41374

Symbolische Aktion des Forstamtes Fuhrberg zum Jahr der Nachhaltigkeit

$
0
0
FUHRBERG (r/hhs). Den Facettenreichtum heimischer Wälder ins rechte Bild rücken – das ist das Ziel der Bilderrahmenaktion der Niedersächsischen Landesforsten. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit – mach Dir ein Bild davon“ stellten die Mitarbeiter des Forstamtes im Sprillgehege südlich von Fuhrberg einen Bilderrahmen in Gestalt eines alten Eichenfensters auf. Der Holzrahmen lenkt den Blick auf den Königstein, der daran erinnert, dass hier König Ernst-August von Hannover an einem Tag in seinem Jagdrevier 12 Hirsche erlegte. „Diese Form feudaler Jagdausübung gehört heute der Vergangenheit an“, so der stellvertretende Forstamtsleiter Henning Rase, „heute dient die Jagd der Herstellung eines gesunden Gleichgewichts zwischen Wild und Wald.“ Rase hatte auch die Idee zu diesem besonderen Bilderrahmen: Er besorgte den ursprünglichen Fensterrahmen aus Eiche aus einem umgebauten mehr als 200 Jahre alten Brelinger Fachwerkhaus. So ist er ein gelungenes Beispiel für praktizierte Nachhaltigkeit. Die Verwendung des nachwachsenden und umweltfreundlich erzeugten Rohstoffes Holz ist ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz. Besonders dann, wenn er mehrfach verwendet wird und ein Ersatz für Produkte aus endlichen Stoffen wie beispielsweise Erdöl ist. Er speichert solange das schädliche Kohlendioxid, bis er in vielen Jahren einmal zu Humus geworden ist. Für die bundesweite Aktion zum Jubiläumsjahr „300 Jahre Nachhaltigkeit“ wird jeder Bilderrahmen individuell gefertigt. Die Rahmen lenken den Blick der Wanderer oder Mountainbiker auf besondere Aussichten in Wäldern, die bereits seit 300 Jahren nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit bewirtschaftet werden. Das bedeutet, nicht mehr Holz dem Wald zu entnehmen, als nachwächst. Den Holzbestand für zukünftige Generationen sichern und Wälder als vielfältigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen erhalten, lautet ein Grundsatz der Niedersächsischen Landesforsten. Der Begriff der Nachhaltigkeit wurde von der deutschen Forstwirtschaft – namentlich durch...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41374