GROSSBURGWEDEL (r/hhs). Die St. Petri-Kirchengemeinde in Großburgwedel lädt am Sonntag, 9. Juni um 10.00 Uhr zu ihrem 9. Literatur- Gottesdienst ein. Diesmal wird der neue Roman des jungen deutschen Autors Leif Randt „Schimmernder Dunst über Coby County“ vorgestellt und im biblischen Kontext von Römer 12, Vers 1bis 2 interpretiert.
Pastor i.R. Andreas Seifert hat diesen Gottesdienst wieder mit einer Gruppe Ehrenamtlicher vorbereitet und wird auch die Predigt halten. Die beginnenden Urlaubs- und Ferienwochen haben diesmal die Buchauswahl bestimmt. Coby County ist ein fiktiver Sehnsuchtsort, zu dem es im Frühling immer wieder die jungen Erfolgreichen und Vermögenden aus aller Welt zieht. Hier herrscht meist prächtiges Wetter, jeder findet Kontakt und alle Wünsche scheinen erfüllbar. Ein Urlaubs-Paradies, so möchten wir meinen.
Der Ich-Erzähler Wim Endersson, ein 26 Jahre alter Literaturagent, kennt gar kein anderes Leben. Es gefällt ihm. Er beteiligt sich am intelligenten Small-Talk auf den Partys und verbringt seine Tage im Halbschlaf. Zuweilen ahnt er, dass den Floskeln und Beschwichtigungsformeln, die er und seine Freundin so wie alle in Coby County benutzen, jede Substanz fehlt. Er sei schon als Kind Melancholiker gewesen, winkt er gern ab. Als seine Freundin ihn aber im Stich lässt und sein bester Freund Wesley plötzlich verschwindet, stellen sich ihm existentielle Fragen: Welcher Grund, welches Ziel im Leben hat Substanz?
Darauf antwortet Paulus den Römern: „Passt euch nicht den Maßstäben dieser Welt an. Lasst euch vielmehr im Innersten von Gott umwandeln. Lasst euch eine neue Gesinnung schenken. Dann könnt ihr erkennen, was gut und vollkommen ist und was Gott gefällt.“ Das bekommt Wim in Coby County allerdings nicht zu hören. Es gibt dort irgendwo zwar auch Kirchen, aber die hat er noch nie gesehen. Wir können aber den literarischen Wim Endersson in die Petri-Kirche einladen und so ins Gespräch ziehen.
Der Autor des Buches, Leif Randt,...
↧