![Dr. Heiko Postma berichtet am 7. Februar um 15.00 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte über das Leben und Schaffen der Brüder Grimm.]()
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Die Seniorenbegegnungsstätte lädt am Freitag, 7. Februar, zu einem Vortrag mit und von Dr. Heiko Postma über die Gelehrten, Volkskundler und Märchenerzähler Jacob und Wilhelm Grimm ein.
„Es war einmal eine Königstochter ...“ mit dieser längst vertraut gewordenen Formel begann ein kleines Buch, das Weihnachten 1812 in den Handel kam und den Titel „Kinder- und Hausmärchen - gesammelt durch die Brüder Grimm“ trug. Es war die erste angelegte Sammlung deutscher Volksmärchen überhaupt, zusammengetragen von Jacob und Wilhelm Grimm.
Doch Jacob und Wilhelm Grimm waren keineswegs nur Märchenbrüder. Sie erstellten Material für ihr „Deutsches Sagenbuch“ und ihr „Deutsches Wörterbuch“ hielt noch hundert Jahre nach ihrem Tod die Fachgelehrten in Atem.
Dr. Heiko Postma schildert an diesem Nachmittag das Leben und Schaffen der Brüder Grimm, angereichert mit charakteristischen Beispielen aus ihrer Märchen-, Sagen- und Mythen-Werkstatt sowie dem „Deutschen Wörterbuch“.
In der Pause werden Kaffee, Tee und Plätzchen gereicht. Außerdem steht ein Büchertisch für bereit. Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Gartenstraße 10 in Großburgwedel. Der Eintritt beträgt 6 Euro.
Karten für die Lesung sind nur im Vorverkauf bis Montag, 3. Februar im Büro der Begegnungsstätte erhältlich.