Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41374

Die Bücherstube ist ein Treffpunkt in Engensen

$
0
0
Karin Tolle steht mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Bücher geht. ENGENSEN (ti). Die Idee hatte Karin Tolle vom sogenannten Bücherschrank in Celle mitgebracht, wo Lese-Interessierte „ausgelesene“ Bücher loswerden, und andere Titel ausleihen können. Der Ortsrat unterstützte sie und stellte den Raum und die Erstausstattung zur Verfügung. Mittlerweile hat sich die Bücherstube im Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshauses zu einem verlässlichen Treffpunkt in Engensen entwickelt. Manchmal seien zehn Leute auf einmal da, manchmal aber auch keiner. „Dann lese ich eben“, sagt Karin Tolle. Lesen ist ihre Leidenschaft und sie möchte, dass mehr Engenser Zeit haben, wieder einmal ein Buch in die Hand zu nehmen. Inzwischen seien es auch nicht nur Engenser, die ihren Dienst für das Dorf in Anspruch nehmen. Etwa 2000 Titel aus allen möglichen Bereichen, Romane, Sachbücher, auch Kinderbücher hat sie jetzt im Angebot. Längst reichen die ersten Regale nicht mehr aus. Damit die Bücher nicht mehr dreireihig stehen, hat der Ortsrat inzwischen bei den Regalen nachgeliefert. „Hast du mal ein Bastelbuch für meine Enkeltochter?“ oder „Was können Sie mir denn heute empfehlen?“ Mit Fragen nach bestimmten Büchern oder auch einmal nach leichterer Unterhaltung kann Karin Tolle gut umgehen. Sie sichtet alle Bücher, die die Engenser bei ihr abgeben, sortiert Zerlesenes aus und ordnet alles nach Fachbereichen. Zwölf Karl May-Bände stehen in einer oberen Reihe und sie freut sich, dass auch ganz neue Bücher hinzukommen. Registriert wird nichts. Die entliehenen Bücher können wiedergebracht und auch behalten oder vielleicht weiter verschenkt werden. Es liegt in der Natur der Sache, dass bei Gesprächen über Bücher auch die aktuellen Dinge im Dorf mit abgehandelt werden, Neuigkeiten und Ratschläge ausgetauscht werden. „Die Leute sollen gern zu mir kommen“, sagt Karin Tolle. Mit der Zeit hat sich die Bücherstube zu einer Art Treffpunkt im Dorf entwickelt, nachdem die Bäckerei und der Kaufmann nicht mehr da sind. Wesentlicher Punkt dabei sind die regelmäßigen...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41374