![Auch, wenn es sinnvoll wäre - für Fahrradfahrer gilt die europäisch genormte Warnweste nicht.]()
REGION. (be.p) Das neue Jahr bringt wieder Veränderungen mit sich. Einige davon werden im Folgenden kurz erläutert.
Grundfreibetrag: Er sichert ein steuerfreies Existenzminimum der Bundesbürger. Nur, wenn das Einkommen nach diversen Abzügen über diesem Betrag liegt, fallen Steuern an. Das gilt für Arbeitnehmer, Selbstständige, Auszubildende und Rentner. Der jährliche Freibetrag wurde von 8.130 auf 8.354 Euro angehoben. Für Verheiratete gilt der doppelte Betrag.
Grunderwerbsteuer: Berlin, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein erhöhen die Grunderwerbsteuer, die beim Kauf eines Grundstücks anfällt. Dadurch können zusätzliche Kosten in Höhe von mehreren Tausend Euro anfallen.
Eigenheimrente: Die auch unter dem Namen Wohn-Riester bekannte staatliche Förderung kann ab diesem Jahr außer zu Immobilienkauf und Entschuldung auch für barrierefreie Umbauten genutzt werden. Begrenzt wurden die Kosten beim Wechsel des Riestervertrag-Anbieters. Zur Sondertilgung eines bestehenden Baudarlehens kann beliebig viel Kapital aus der Eigenheimrente entnommen werden.
Sozialversicherung: Sozialabgaben werden bis zur so genannten Beitragsbemessungsgrenze erhoben. Diese wurde in der Renten- und Arbeitslosenversicherung von monatlich 5.800 Euro auf 5.950 Euro in den alten und von 4.900 auf 5.000 Euro in den neuen Bundesländern angehoben. In der Kranken- und Pflegeversicherung liegt die Grenze bundesweit bei 4.050 Euro.
Altersvorsorge: Von einer Basis-Rente, auch Rürup-Rente genannt, können in diesem Jahr 78 Prozent der Beiträge - bezogen auf den förderfähigen Betrag von 20.000 Euro - steuerlich abgesetzt werden. Diesen Steuervorteil kann man erstmals auch dann nutzen, wenn die Basis-Rente eine Berufsunfähigkeitsrente enthält, die mehr als 50 Prozent des Beitrages ausmacht und lebenslang gezahlt wird.
SEPA: Ab Februar müssen Unternehmen, Vereine und öffentliche Verwaltung das SEPA-System - Single Euro Payments Area - anwenden. Für Transaktionen in Euro müssen sich Bankkunden...