![Auf dem Schillerslager Neujahrsempfang 2014 ehrten Manfred Dunker (l.) und Ernst-August Thieleking (r.) Joschi Prchal und Horst Heuer (v.r.) für langjährig ehrenamtliches (Senioren-)Engagement.]()
SCHILLERSLAGE (gb). In Schillerslage, im Dorf, das Gemeinschaft lebt, wird echte und aufrichtige Willkommenskultur gepflegt. Bestes Anschauungsbeispiel dafür bot der jüngste Neujahrsempfang am vergangenen Sonntag im Schillerslager Sport- und Schützenheim. Gut 150 der insgesamt rund 950 Einwohner waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam Freude und Spaß zu haben, gute Gespräche zu führen und die Schillerslager Neubürger etwas näher kennenzulernen.
Unter den Gästen befanden sich etliche Neubürger, die von Ortsbürgermeister Manfred Dunker freundlich aufgefordert wurden, sich doch einmal zu erheben und zu zeigen, was von den übrigen, darunter Burgdorfs stellvertretende Bürgermeisterin Christa Weilert-Penk, der Erste Stadtrat Lutz Philipps und Pankratius-Pastor Michael Schulze, mit herzlichem Beifall bedacht wurde. Im Gegenzug lernten die Frauen, Männer und Kinder die Gesichter des amtierenden Ortsrates kennen.
Bei dieser Gelegenheit wurden den Neu-Anwesenden mit den Ehrungen für die seniorenengagierten Wiltraud „Joschi“ Prchal und Horst Heuer durch Manfred Dunker und seinen Vize Ernst-August Thieleking auch langjährig ehrenamtlich fleißige „Alt“-Schillerslager näher gebracht.
Ein Jahreswechsel sei kein Neustart, hatte der Ortsbürgermeister in seiner Begrüßung gesagt. Aber das Jahr 2014 ist der Start für das Dorfjubiläum „750 Jahre Schillerslage - Alte Zeiten miterleben“ am eigentlichen Dreschefest-Sonntag, 21. September, in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr. Zu diesem Anlass zieht das traditionelle Dreschefest einmalig vom Acker ins Dorf, wo dann auf insgesamt 16 Hofstellen alte handwerkliche und landwirtschaftliche Zeiten mit- und nacherlebt werden können. Nähere Angaben dazu machten die Projekt-Mitverantwortlichen Renate Janzen und Dr. Volker Plaß. Demzufolge macht gegen 10.00 Uhr ein Gottesdienst den Anfang. Und um 13.00 Uhr geben sich Kreisspielmannszüge ein klangvolles Stelldichein.
In Schillerslage hat man/frau jedoch noch einen weiteren guten Grund zum...