GROSSBURGWEDEL (bs). Am Sonntag, dem 9. Februar, um 17.00 Uhr lädt die St. Petri-Kirchengemeinde zu einem Kammerkonzert in die Großburgwedeler St. Petri-Kirche, Im Mitteldorf, ein.
Auf dem Programm stehen barocke Solo-und Triosonaten für Querflöte und Basso continuo. Das auf historischen Instrumenten musizierende Ensemble besteht aus Hajo Wienroth und Johannes Heckmair, Traversflöten (der barocken Vorform der heutigen Querflöte), Poppy Walshaw, Barockcello und Christian Conradi, Cembalo.
Auf dem „europäischen“ Programm stehen Sonaten von Pietro Locatelli (Italien), André Danican Philidor und Michel Corrette (Frankreich), sowie von Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach (Deutschland). Hajo Wienroth trat europaweit mit diversen Orchestern als Solist und erster Flötist in Konzerten, Radio und Fernsehen auf.
Er ist Gründer des Barockensembles „Le Chardon“, mit dem er regelmäßig mit großem Erfolg konzertiert und zahlreiche CDs eingespielt hat. Johannes Heckmair wurde nach dem Studium an renommierten Hochschulen zum ersten Soloflötisten der Nordwestdeutschen Philharmonie berufen, mit der er regelmäßig konzertiert. Auch als Solist feierte er Erfolge bei Konzerten und CD-Aufnahmen.
Poppy Walshaw spielt nach dem Studium in London, Cambridge und Bremen regelmäßig mit international bekannten Orchestern wie The English Concert, English Baroque Soloists und Acadamy of Ancient Music und arbeitete u.a. mit Sir Simon Rattle und William Christie.
Als Continuocellistin ist sie gefragtes Mitglied zahlreicher Ensembles und gern gesehener Gast auf internationalen Festivals. Begleitet werden die Gäste von Kreiskantor Christian Conradi am Cembalo. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die kirchenmusikalische Arbeit wird gebeten.
↧