Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41374

Die 24. Frauenkulturtage in Sehnde bieten ein abwechslungsreiches Programm

$
0
0
Geballte Frauenpower: Die 13 Mitglieder des „Arbeitskreises Frauen für Sehnde“ präsentieren das Programm für die am 7. März beginnenden 24. Frauenkulturtage. SEHNDE (hdb). „Bunt und vielfältig wie das Deckblatt des Flyers“ werden die 24. Frauenkulturtage. Davon hat sich der zuständige Arbeitskreis bei der öffentlichen Präsentation des Programms überzeugt gezeigt. Die Veranstaltungsreihe startet am 7. März und endet mit dem „Equal Pay Day“ am 21. März. Nach den Frauenkulturtagen ist vor den Frauenkulturtagen: Fast ein ganzes Jahr – und bei speziellen Ideen sogar mit noch mehr Vorlauf – befasst sich der „Arbeitskreis für Frauen in Sehnde“ mit der Planung. Die Detailplanung hatte dann laut der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Jennifer Glandorf im Herbst 2013 begonnen. Das Ergebnis der Beratungen von zwölf Vereinen und Organisationen und einiger Privatpersonen kann sich mit neun Veranstaltungen unterschiedlichster Genres sehen lassen. Inzwischen schon aus Tradition ranken sich um den Internationalen Frauentag am 8. März herum die Programmangebote. Der Start der Kulturtage erfolgt am Freitag, 7. März, anlässlich des Frauenweltgebetestages mit einem ökumenischen Gottesdienst um 19 Uhr in der katholischen Kirche St. Maria. Die Gottesdienstordnung stammt in diesem Jahr von Christinnen aus Ägypten. Im Anschluss an den Gottesdienst, für den die katholische Pfarrgemeinde und die evangelische Kirchengemeinde verantwortlich zeichnen, wird ein Imbiss gereicht. „Heute für morgen Zeichen setzen“ lautet das Motto des diesjährigen Internationalen Frauentages. In Sehnde bietet das DGB-Ortskartell zwischen 10 und 11 Uhr auf dem Marktplatz einen Informationsstand an. Nebenan im Ratssaal beginnt um 11 Uhr ein Vortrag von Pari Niemann zum Thema „Zerrbild, Abbild oder Spiegelbild? - Frauenbilder in den Medien gestern und heute“. Die Rolle der Frau in einer patriarchalischen Gesellschaft beleuchtet die Referentin Karin Hieronimus am Mittwoch, 12. März, ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Kreuzkirche. Weitere Programmpunkte sind ein Frauenspaziergang in Peine (Anmeldungen bei Jennifer Glandorf, Tel. 05138/707 224 erforderlich) am...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41374

Trending Articles