![Fotograf Bloedt (Horst Windt) wollte nur kurz seine Hose wechseln und dann das: eine Leiche im Schrank! Nachbarin Simone (Helga Elebe) hätte diesen Irrtum leicht aufklären können, doch war es leider ihr heimlicher Geliebter, der sich zwischen der Wäsche versteckte.]()
WETTMAR (ak). Drei Tage, drei Abendvorstellungen und trotzdem bereits eine Woche zuvor restlos ausverkauft – das war die erfolgreiche Bilanz des Theaterwochenendes der Laienspielgruppe des MGV Germania in der Wettmarer „Waldschänke“. Die turbulente Kriminalkomödie „Eine Leiche im Schrank“ von Walter G. Pfaus stand in diesem Jahr auf dem Programm, die mit vielfältigen Verwicklungen einen Angriff auf die Lachmuskeln startete.
Im Saal der Gaststätte „Waldschänke“ tummelten sich Sonntagabend bei der letzten der drei Aufführungen 120 Zuschauer. Bereits das Erscheinen der Hauptfigur sorgte für das erste zarte Kichern in den Publikumsreihen: Horst Windt, in der Rolle des Fotografen und Schwerenöters Johann Bloedt, zeigte sich in der graumelierten Vokuhila-Perücke (Kurzform für vorne-kurz-hinten-lang), die schon bei vergangenen Auftritten den ein oder anderen Kopf zierte.
Entgegen der vielleicht ersten Annahme zeigte sich schnell, dass der Herr Fotograf eine besondere Wirkung auf das andere Geschlecht zu haben schien. Zu allererst stellte sich den Zuschauern Bloedts hypernervöse Geliebte Nicola Kraft (Doris Kunisch) vor, die weniger in amouröser Umarmung ihren Liebsten beglückte, als vielmehr in Panik auf dem Balkon patrouillierte, ob ihr Mann, der ebenso umtriebige Siggi Kraft (Wilfried Künstler), ihr wohl schon auf der Spur sein könnte. Dann erschien eine weitere holde Verlockung auf der Bühne in Gestalt der ebenso charmanten, wie verheirateten Nachbarin Simone Lehmann (Helga Elebe), die nicht nur ein Auge auf den Fotografen Bloedt geworfen zu haben schien, sondern die zeitweilige Abwesenheit ihres Mannes Axel Lehmann (Helmut Meyer) augenscheinlich dazu genutzt hatte eine Affäre mit dem jungen Kriminellen Arno Pakult (Jonas Kurtze) zu beginnen. Dieses Verhältnis, das tunlichst unentdeckt bleiben sollte, wird schließlich Dreh- und Angelpunkt der Kriminalkomödie, als der junge Mann auf der Flucht vor dem Karate beherrschenden Ehemann seiner Liebsten in den Schrank des...