Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41374

Projektgruppe sucht Exponate aus der Zeit des 1. Weltkrieges

$
0
0
Der VVV und die Stadt Burgdorf suchen für eine neue Ausstellung Exponate, die das Leben und Zeitgefühl während des 1. Weltkriegs in Burgdorf dokumentieren. BURGDORF (r/jk). Vor 100 Jahren begann der 1. Weltkrieg und trieb in den nächsten vier Jahren die europäischen Staaten an den Rand des zivilisatorischen Abgrunds. Der auch von vielen Intellektuellen mit euphorischem Jubel als „Akt der Reinigung“ begrüßte Kriegsausbruch führte schnell zu einem erbarmungslosen Massenvernichtungsfeldzug, dessen gigantische Dimensionen ein neues Zeitalter menschlicher Zerstörungswut einleiteten und rund 17 Millionen Menschen das Leben kosteten. Nach der durch ein Attentat an dem österreichischen Thronfolger ausgelösten Kriegserklärung an das Königreich Serbien verfingen sich die europäischen Staaten in ihren Bündnisverpflichtungen, so dass sich innerhalb kürzester Zeit kontinentalumspannende Kriegshandlungen ausbreiteten, die erst am 11. November 1918 ihr Ende fanden und zum Sturz der Monarchien in Deutschland, Österreich und Russland führten. Welche Auswirkungen hatte der 1. Weltkrieg auf die Stadt Burgdorf und wie erlebten die Einwohner die Apokalypse des vierjährigen Kriegsgeschehens? Eine neue Ausstellung des VVV und der Stadt, die für das Jahr 2015 geplant ist, widmet sich diesen Fragen und wirft bisher kaum beachtete Schlaglichter auf die damaligen Zeitumstände in Burgdorf. Wichtige Einblicke gibt hier beispielsweise das „Burgdorfer Kreisblatt“, das mit pathetischem Hurra-Patriotismus die auch in der Auestadt spürbare anfängliche Kriegsbegeisterung widerspiegelte und bald die ersten Namen der aus Burgdorf stammenden Gefallenen zu veröffentlichen hatte. Eine Projektgruppe des VVV um Horst Regenthal befindet sich momentan in der Vorbereitungsphase der Ausstellung. Sie bittet Betroffene und ihre Nachkommen um ihre Mithilfe. Gesucht werden Exponate, die aus dem Burgdorfer Raum und dem zeitlichen Umfeld von 1914 bis 1918 stammen und für die Ausstellung als Leihgaben oder Schenkungen zur Verfügung gestellt werden können. Zu den in Frage kommenden Objekten gehören Fotos, Briefe, Tagebücher und ähnliche authentische...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41374