![In Regen- und Winterjacken kämpften sich bei wechselhaftem Wetter mehr als 12.000 Besucher/innen zur]()
LEHRTE/REGION. Wind, Regen, Kälte - denkbar ungünstig war das Wetter, aber blendend das Ergebnis: Während andernorts in Niedersachsen ähnliche Veranstaltungen in Reihe floppten, behauptete die dreitägige regionale "4. Familien-Frühjahrs-Messe" mit 10.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in sechs Messehallen und großem Freigelände auf dem Lehrter Schützenplatz ihren Platz als größte Verbraucherschau im Umland von Hannover.
Die fast 200 Aussteller (darunter allein 60 Handwerks- und Dienstleistungsfirmen aus Lehrte und 40 weitere aus Sehnde, Burgdorf, Burgwedel und Isernhagen) vermeldeten zu ihrer Freude viel gezieltes Publikumsinteresse. Zu dem in mittlerweile bewährter Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Köhne Ausstellungen deutlich auch die poinitierte Vorwerbung durch das "Messe-Magazin" und aktuelle Berichte im MARKTSPIEGEL beitrug. Der diese Verbraucherschau seit ihrem Beginn stets gemeinsam mit den Veranstaltern präsentiert.
Nicht nur im Handwerk, auch bei Ausstellern wie VW Automobile Region Hannover (besonderer Messepreis unter anderem für den "up!"), der Energiegenossenschaft Lehrte-Sehnde (mit dem Start der Direktvermarktung des Solarstroms für 1.000 Haushalte aus eigenen Solarkraftwerken) oder dem Fitness-Center "HealthCity" (mit zwei "Nach-Messe-Tagen der offenen Tür") wurden zum Teil Verträge noch direkt am Messestand gezeichnet.
Messeveranstalter Jürgen Köhne wertete den erneuten, in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlichen Erfolg der "Familien-Frühjahrs-Messe als Beweis für die gute Kundenbindung der örtlichen und regionalen Fachfirmen, die fast ausnahmslos mit aktuellen Neuentwicklungen aufwarteten. Viele hatten zudem erneut ihre Ausstellungsflächen vergrößert.
Stark nachgefragt wurden neben neuen Produkten für Bauen und Wohnen (mit Schwerpunkt auf neuen Technologien zum besseren Einbruchsschutz) auch die Bereiche Gesundheit, Fitness und Angebote für Senioren.
Lehrtes Bürgermeister Klaus Sidortschuk (SPD) sprach von einem weiteren...