Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41374

Polizeikommissariat legte Verkehrsunfallstatistik 2013 vor

$
0
0
Die Oldhorster Kreuzung, die demnächst zum Kreisel werden soll. Wie überall soll auch dort die Notrufsäule entfernt werden. GROSSBURGWEDEL (ti). 1060 Verkehrsunfälle hat es 2013 im Bereich des Polizeikommissariats Großburgwedel gegeben. 146 mal wurden Personen dabei verletzt, darunter waren 22 Schwerverletzte und ein Todesfall. Auch wenn sich die Zahlen gegenüber dem Vorjahr nicht wesentlich verändert haben, machen die Unfallursachen und neue wie alte Unfallschwerpunkte an den Straßen der Polizei Sorgen, sagte der Leiter des Kommissariats Günter Heller. Ab 1. Mai werden die Bußgelder für den Gebrauch von Handys während der Fahrt und bei fehlenden Sicherheitssystemen erhöht. Zwar gab es keinen Unfall bei dem der Gebrauch eines Handys als Ursache festgestellt wurde - immerhin aber mussten die kontrollierenden Polizeibeamten 166 Mal zum Strafzettelblock greifen. Die Erhöhung des Bußgeldes von 40 auf 60 Euro plus einem Strafpunkt soll nun dem Fehlverhalten abhelfen. Ebenfalls auf 60 Euro und einen Strafpunkt erhöht wird das Fehlen von Rückhaltesystemen für Kinder im Auto und das Radfahren ohne Schutzhelm. Noch höher geworden gegenüber 2012 ist die Anzahl der Fahrerfluchten. 290 Fälle wurden aufgenommen, davon konnten 120 aufgeklärt werden. Das ist mit 41,38 Prozent eine leicht höhere Quote gegenüber dem Vorjahr. Unfallflucht ist eine Strafsache und kein Kavaliersdelikt. Heller bemerkte dazu, dass zum Schaden, der sowieso beglichen werden muss, noch die Strafe hinzukomme. Hauptbereiche für dieses Delikt seien die Großparkplätze an Einkaufsmärkten wie in Altwarmbüchen. Unfallzeugen rief er dazu auf, sich auf jeden Fall bei der Polizei zu melden. Auch die Schilderung von Kleinigkeiten könne manchmal bei der Aufklärung helfen. Die Verteilung von Handzetteln in den Märkten soll zusätzlich darauf aufmerksam machen. An 56 Unfällen waren Radfahrer beteiligt. Verletzte gab es dabei in 51 Fällen, also fast jeder war betroffen In der Unfallstatistik schlägt sich dieser Anteil mit etwa 29 Prozent nieder. 118 mal hat die Polizei das Fehlverhalten junger wie auch älterer Radfahrer geahndet. Dem...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41374