![Für Freunde künstlerischer Arbeiten ist der Burgdorfer Kunstmarkt eine Fundgrube.]()
BURGDORF (r/jk). Die Vorbereitungen für den Burgdorfer Kunstmarkt, zu dessen 35. Neuauflage der VVV am Sonntag, 1. September, auf dem Spittaplatz einlädt, nehmen bereits feste Konturen an. Der von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitete Kunstmarkt zeigt von 12.00 bis 18.00 Uhr einen breiten Querschnitt künstlerischer Gestaltungsmöglichkeiten. Dazu kommen die 2. Burgdorfer Straßengalerie mit Kunstobjekten in den beteiligten Geschäften und die Kunstmeile in der Innenstadt. Von 13.00 bis 18.00 Uhr findet gleichzeitig der von Stadtmarketing Burgdorf (SMB) organisierte verkaufsoffene Sonntag statt.
Seit über drei Jahrzehnten steht der Kunstmarkt unter dem bewährten Leitmotiv, Kunst zum Anfassen und Mitmachen anzubieten. Für den Erfolg dieses Modells sprechen in jedem Jahr zahlreiche Besucher, die aus der gesamten Region nach Burgdorf kommen, um über das Ausstellungsareal im Bereich der St. Pankratius-Kirche zu flanieren und sich einen Überblick über die kunsthandwerklichen Artikel zu verschaffen. Die Mitwirkenden stellen dabei ihre künstlerischen Arbeiten zum freien Verkauf aus und lassen sich bei ihrer Tätigkeit über die Schultern schauen. Sie stehen für ausführliche Informationsgespräche mit interessierten Käufern zur Verfügung.
Im Rahmen der Kunstmeile gibt es an vier Stationen sehenswerte Ausstellungen zu entdecken, deren Zusammenstellung Scena - der Kulturverein im VVV, die Stadtsparkasse Burgdorf, die Stadt Burgdorf sowie der VVV mit dem Stadtmuseum und der KulturWerkStadt übernehmen. In der Magdalenenkapelle (an der Hochbrücke, wenige Minuten vom Bahnhof entfernt) ist eine von Scena präsentierte Ausstellung mit Aquarellen von Hans-Ulrich Buchwald zu sehen. Die Stadtsparkasse Burgdorf zeigt unter dem Titel „Impressionen“ Bilder der Künstlerin Gabi Hoppe. Zur Vernissage sind die Besucher um 13.00 Uhr in der Kundenhalle des Geldinstituts (Marktstraße 59) eingeladen. Um 15.00 Uhr folgt ein musikalisches Intermezzo mit dem Chor des Herrn K.. Im Rathaus I...