![Heidrun Blase und István Szentpáli mit dem Nostalgie-Ensemble präsentierten eine beeindruckende Vorstellung ihres musikalischen Könnens.]()
BURGDORF (r/jk). Der Geiger István Szentpáli und sein hannoversches Nostalgie-Ensemble stehen für feinsinnigen Musikgenuss im Stil des alten Wien. Dies stellten die Musiker bei ihrem Frühlingskonzert ein weiteres Mal unter Beweis. Schauplatz des musikalischen Geschehens war die ausverkaufte Kundenhalle der Stadtsparkasse Burgdorf, die zusammen mit dem VVV zu dem Konzertereignis eingeladen hatte. Gesanglich umrankt war der bunte Melodienstrauß des Ensembles, der eine musikalische Brücke von Wien nach Berlin schlug, von der Sopranistin Heidrun Blase.
Mit dem schon legendären „Kaiser-Walzer“ von Johann Strauß stiegen die glänzend aufgelegten Musiker in das Konzert ein. Sie bereiteten den Zuhörern einen klangvollen Eindruck von dem ohrenverwöhnenden musikalischen Charme, mit dem der Komponist die Konzertsäle der alten Donaumonarchie eroberte und sich den bis heute unbestrittenen Titel des „Walzerkönigs“ errang. Heidrun Blase, eine talentierte junge Sängerin, die schon das Publikum des 197. Burgdorfer Schlosskonzertes begeisterte, gab eine überzeugende Demonstration ihres stimmlichen Könnens bei drei Gesangsstücken von Robert Stolz und dem Lied „Das ist der Frühling in Berlin“ von Walter Kollo. Das Nostalgie-Ensemble passte sich ihrer temperamentvollen Gesangsinterpretation mit großem Einfühlungsvermögen an.
Eduard Strauß, dessen Bekanntheitsgrad hinter seinem berühmten Bruder zurückblieb, zeigte mit seiner rasanten, für einen Eisenbahnerball komponierten Polka „Ohne Bremse“, die den zweiten Konzertteil einleitete, dass auch ihn eine beachtliche musikalische Schaffenskraft auszeichnete. Werke von Franz Lehar und Johannes Brahms komplettierten den gelungenen Konzertnachmittag. Johann Schrammels Marsch „Wien-Berlin“ setzte den musikalischen Schlusspunkt. Das Publikum dankte mit lang anhaltendem Applaus, für den sich das Nostalgie-Ensemble und Heidrun Blase mit zwei Zugaben revanchierten.