Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41374

„Volles Haus“ zum Konzert des MGV Liederkranz Fuhrberg

$
0
0
Der Männergesangverein Liederkranz Fuhrberg und sein Chorleiter Naum Nusbaum beim Konzert am vergangenen Sonntag. FUHRBERG (hhs). „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“, diese alte Weisheit erfüllte sich am Sonntag beim Konzert des Männergesangvereins Liederkranz Fuhrberg im Gemeindehaus: Wer nur zehn Minuten nach dem offiziellen Beginn um 16.00 Uhr im Gemeindehaus erschien, fand keinen Stuhl mehr und musste dem Konzert entweder von der Bank im Eingang aus folgen, oder eben stehen. „Volles Haus“ also für die Fuhrberger Sänger um ihren Chorleiter Naum Nusbaum und den Vorsitzenden Claus Witte, zumal dieser Sonntag Nachmittag mit einer Fülle von Konkurrenzveranstaltungen auch Alternativen zum Chorgesang bot. Die Fuhrberger Sänger hatten sich für ein buntes und nicht ganz unbekanntes Programm entschieden, das sie professionell und sicher in gewohnt überdurchschnittlicher Qualität darboten. Liederkranz Fuhrberg hat in den vergangenen Jahren unter der Ägide von Chorleiter Naum Nusbaum große Fortschritte gemacht und das Publikum dankte es den Sängern und ihrem Chorleiter am Sonntag mit ganz starkem Applaus. Zum ersten Mal dabei war More Music, der Frauenchor aus Bissendorf, der allgemein von den vielen Besucherinnen und Besuchern als Bereicherung empfunden wurde. Auch sie erhielten rauschenden Beifall für ihren Auftritt nach dem ersten Teil des Konzertes, in „der kleinen Pause“. Etwas ungewöhnlich dagegen ist immer die Musik der Klezmer Gruppe. Diese Gruppe gehört bei den meisten Konzerten des MGV Liederkranz Fuhrberg zu den festen Bestandteilen. Klezmer, die Musik der jüdischen Bevölkerung Osteuropas, ist nicht die Musik, die in der Liturgie der jüdischen Gottesdienste gespielt wurde. Sie ist die Volksmusik, der heute dafür gebräuchliche Begriff „Klezmer“ bedeutet frei übersetzt „Gefäß der Lieder“ oder auch Musikinstrumente. Es war die Musik, die früher zu jüdischen Familienfeiern, zum Beispiel bei Hochzeiten, gespielt wurde. Es handelte sich überwiegend um instrumentale Musik, bei der der Geige oder Violine ganz besondere Bedeutung zukam. Auch dieser Auftritt wurde von...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41374