BURGDORF (r/jk). Erstmalig hat die junge LEGO-Roboter AG des Gymnasiums Burgdorf an einem schulübergreifenden Wettbewerb teilgenommen, an der Celler Mindstorms Challenge. In der Turnhalle des Hölty-Gymnasiums in Celle trafen sich über zwanzig Teams von acht Schulen aus Celle und Umgebung (Gymnasium Lachendorf, Oberschule Westercelle, GHS Unterlüß, Hölty-Gymnasium Celle, Oberschule Winsen, KGS Schwarmstedt, Oberschule Winsen und Gymnasium Burgdorf) zum Wettkampf. Das Motto der „CMC 2013“ lautete „Robo-Experts“. Insgesamt 11 verschiedene Aufgaben galt es dabei in einer knappen Zeitvorgabe
von drei Minuten zu bewältigen. Beispielsweise war eine Holerstrecke zu meistern, eine Schlucht zu durchfahren und ein Tennisball umzuräumen. Dies alles galt es, mit Unterstützung von Sensoren vorab zu programmieren, damit die Roboter die Aufgaben im Anschluss eigenständig durchführen konnten.
Für viele Schulen gehört die Teilnahme an diesem Wettbewerb seit vielen Jahren zum Standardprogramm, für die Burgdorfer LEGO-Roboter AG war es die erste Teilnahme überhaupt an einem Wettbewerb.
So ging es für die Burgdorfer natürlich auch um einen ersten Vergleich mit anderen Teams, aber primär darum, Anregungen für die weitere Arbeit und Tipps für den nächsten Wettbewerb zu bekommen. Nachdem die Burgdorfer Teams bei den Vorbereitungen auf den Wettbewerb sehr gelassen waren, packte es dann vor Ort aber alle umso mehr. Eifrig wurden unter Hochdruck noch in den letzten Minuten vor den Wettbewerben die Programmierungen angepasst und die Roboter verändert.
Allseits höchste Anspannung, gepaart mit vielen Hoffnungen, aber leider auch Enttäuschungen. Letztlich zeigte sich, dass mit einiger Erfahrung, einer besseren Taktik und einer optimaleren Ausnutzung der geltenden Regeln ein deutlich besseres Ergebnis möglich gewesen wäre. Dennoch schaffte es das Gymnasium Burgdorf mit der Gruppe „MKKM“ als Art Überraschungsteam auf einen sensationellen 12. Platz. Aber auch die beiden anderen Teams...
↧