Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41374

„Nachtwächter Hinnerk“ bewies große Wandlungsfähigkeit

$
0
0
Nachtwächter Hinnerk berichtet am Burgdorfer Schloss über die Geschehnisse vergangener Tage. BURGDORF (r/jk). Zu einem abendlichen Rendevous mit „Nachtwächter Hinnerk“ trafen sich 30 Teilnehmer der gleichnamigen Erlebnisführung des Vereins Stadtmarketing Burgdorf (SMB). Bis zum Jahr 1922 bestand in Burgdorf die jahrhundertealte Tradition, dass nach Einbruch der Dunkelheit ein von den städtischen Kollegien bestellter Nachtwächter durch die verlassenen Gassen der Auestadt zog und für die Sicherheit der schlafenden Bewohner sorgte. Mit seinen Begleitern ließ der von seiner Laterne begleitete „Nachwächter Hinnerk“, den Schauspieler Rainer Künnecke mit viel Hingabe zum Leben erweckte, diese vergangenen Zeiten wieder aufleben und führte sie durch sein weitläufiges Revier. Dabei erzählte er mit ausgelassener Fabulierungskunst anschauliche, vielfach heiter geprägte Anekdoten aus seinem Nachtwächterleben und lüftete auch von manchen düsteren Episoden der Stadtgeschichte den Schleier des Vergessens. Die großen zeitgeschichtlichen, nicht selten in kriegerische Auseinandersetzungen mündende Zusammenhänge ließ Hinnerk kenntnisreich in seine Erzählungen einfließen und stellte deren verhängnisvolle Auswirkungen auf Burgdorf heraus. Wie „Nachtwächter Hinnerk“ verriet, trat er seine Aufgabe als Burgdorfer Hüter der nächtlichen Ordnung im Jahr 1866 an, in dem die Stadt wie das gesamte Königreich Hannover an Preußen gefallen war. Bei seinen einsamen Kontrollaufgaben oblag es „Nachtwächter Hinnerk“, im Schutz der Dunkelheit umherschleichende Gesetzesübertreter aufzuspüren, ausbrechendes Feuer frühzeitig zu entdecken und die Einhaltung der Sperrstunden zu überwachen. Große Wandlungsfähigkeit bewies „Hinnerk“, als er im Verlauf der abendlichen Runde in die Rolle eines Hofmannes aus dem Gefolge des in der Barockzeit regierenden Herzogs Georg Wilhelm von Lüneburg schlüpfte, der des öfteren im Burgdorfer Schloss residierte. Dabei wies er seine Zuhörer in geziertem Französisch in die damaligen galanten Hofsitten ein und stolzierte mit seiner Begleiterschar durch den...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41374