![Bibliotheksleiterin Andrea Nehmer-Rommel (sitzend) demonstrierte Stadtrat Michael Kugel und Bibliothekspraktikantin Jane Schmidt (v.li.) die NBib24-Onleihe, zu deren Verbund seit dieser Woche auch die Stadtbücherei Burgdorf gehört.]()
BURGDORF (gb). „Ich bin glücklich, dass wir endlich so weit sind“, zeigte sich Burgdorfs Büchereileiterin Andrea Nehmer-Rommel erleichtert, als sie Stadtrat Michael Kugel am vergangenen Freitag den 24 Stunden-Onleihservice der Niedersächsischen Bibliotheken (NBib24) demonstrieren konnte. Seit Montag, 3. Juni, ist es nun für alle Leseratten möglich, eAudios, eBooks, ePapers und eVideos kostenfrei per Mausklick auszuleihen.
NBib24 ist ein besonderer Verbund sowie ein gemeinsames Portal von Bibliotheken allein in kleinen und mittelgroßen Städten und Kommunen Niedersachsens, zu denen beispielsweise Gifhorn, Peine und nun auch Burgdorf gehören. Um die neue Onleihe mit seiner großen Auswahl rund um die Uhr nutzen zu können, sind ein Internetanschluss und ein gültiger Leseausweis Voraussetzungen. Die benötigte Software mit einem recht verständlichen Hilfemenü gibt es zum kostenlosen Download unter: www.NBib24.de. Mit Eingabe der Leseausweisnummer und des eigenen Geburtsdatums (Jahr/Monat/Tag) können dann über eine virtuelle Büchereimitarbeiterin bis zu fünf Titel der verschiedenen Genres gleichzeitig ausgeliehen werden.
Die Onleihdauer über www.burgdorf.de oder www.NBib24.de beträgt für Zeitungen eine (1) Stunde und Zeitschriften einen (1) Tag, für Lern- und Reisevideos sowie Dokumentarfilme sieben (7) Tage. Lernhilfen, Hör- und Kinderbücher sowie Ratgeber und Romane verbleiben maximal 21 Tage auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers, bis ihre Inhalte automatisch „vom Schirm“ genommen werden. So fallen keine Mahnkosten an.
„Die Handhabung ist eigentlich nicht so schwer“, verspricht Andrea Nehmer-Rommel. Dennoch bietet sich das Burgdorfer Büchereiteam für Interessierte am Donnerstag, 6. Juni, um 18.00 Uhr, am Dienstag, 9. Juli, um 17.00 Uhr und am Mittwoch, 10. Juli, um 10.00 Uhr, für eine Kurzeinweisung an.