![Weniger erfreulich war der Anblick in jenem Teil der Grünanlage zwischen Rathaus und Krankenhaus: die Wedel als kleines Rinnsal.]()
GROSSBURGWEDEL (ti). Sie kamen aus Bissendorf, Isernhagen und Langenhagen und natürlich auch aus Großburgwedel und waren durchaus sachkundig. 14 interessierte Besucherinnen und Besucher hatten sich vor dem Rathaus eingefunden, um sich von der Gästeführerin Jutta Magnus Großburgwedels sehenswerte Parks und Gartenanlagen zeigen und erklären zu lassen.
Die Garten-Fachfrau erläuterte kurz die geologischen Gegebenheiten hier, der Moorgeest im Aller-Wietze-Urstromtal, was auf magere Sandböden schließen lässt – nicht eben die besten Voraussetzungen für einen üppigen Pflanzenwuchs. Umso erstaunlicher, was die Gäste im Laufe des Nachmittags mit erkunden konnten.
Los ging es gleich hinter dem Rathaus mit seiner attraktiven Balustrade. Vor der schönen Kulisse mit dem alten Baumbestand sind die Grünflächen und Wege im Zuge der Gartenregion 2009 neu gestaltet worden - ein Ort, nicht nur für Hochzeiten (wie soeben) geeignet, sondern auch für kleinere und größere Veranstaltungen wie „Jazz unter Sternen“.
Weniger erfreulich war der Anblick in jenem Teil der Grünanlage zwischen Rathaus und Krankenhaus, der etwa zur gleichen Zeit als Gesundheitsgarten angelegt worden war. Das ehemals sehr ambitionierte Projekt musste inzwischen der Erweiterung des Krankenhauses weichen. Viele alte Bäume wurden geopfert. Ob die vielpropagierte Freilegung der Wedel dafür einen Ausgleich bieten kann? Vorerst zeigte sie sich als kleines Rinnsal mit hoher Böschung und großem Rohr, dort, wo sie wieder unter der Erde verschwindet. Die Aussage von Jutta Magnus war lapidar: Man kann vieles voraussehen, aber nicht alles.
Eine Aufwertung hat der Alte Park erfahren, der über die Thönser Straße zu erreichen ist. Er ist zum Kunst- und Skulpturen-Park geworden, mittlerweile schon mit bemerkenswerten Veranstaltungen wie den Gartenklängen und der Tanzperformance. Wieder gut erkennbar ist die alte Allee, die einmal auf ein Gehöft führte. Im Frühjahr erblüht die Parkfläche zu einer bunten Wiese aus Krokussen,...