Quantcast
Channel:
Viewing all 41374 articles
Browse latest View live

Krönungskutsche macht Station im Posthof

$
0
0
ENGENSEN (r/bs). Die erste Reise des Kurfürsten Georg Ludwig von Hannover nach London hatte weit mehr Bedeutung als die bloße Überbrückung einer Distanz. Symbolisch vollzieht sich auf dieser Reise eine innere wie äußerliche Wandlung: Das Oberhauptes des relativ unbedeutenden Kurfürstentums Hannover wird zum Herrscher über eines der mächtigsten Königreiche der alten Welt.

 Zum 300. Jahrestag der Personalunion zwischen Hannover nach London stellt die Hannoversch-Britische Gesellschaft die erste Reise des Kurfürsten und späteren Königs so originalgetreu wie möglich nach. Wie das historische Vorbild startet eine vierspännige Kutsche in Hannover und fährt in mehreren Tagesetappen analog der tatsächlichen Route bis nach London. Endpunkt ist der St. James's Palace, wo George I im Jahr 1714 mit viel Prunk und Gloria empfangen worden war. Auf ihrer Reise macht die Krönungskutsche am Mittwoch, 30. April, gegen 15.00 Uhr Station in Engensen beim Gasthaus „Zum Alten Posthof“. Die Veranstaltung findet im Biergarten statt. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

Verlegung des Wochenmarktes

$
0
0
BURGWEDEL (bs). Am 1. Mai fällt der am Donnerstag stattfindende Wochenmarkt in Großburgwedel auf einen Feiertag. Aus diesem Grunde findet der Markt bereits am Mittwoch, 30. April, von 7.00 bis 13.00 Uhr in der Von-Alten-Straße und auf dem Domfront-Platz statt.

Schnuppertennis und Saisonstart beim TC GG Burgdorf

$
0
0
BURGDORF (jk). Mit viel Spaß nahmen 17 Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren in den Osterferien am diesjährigen Hallenschnuppertennis des TC GG Burgdorf mit den bewährten Trainern und Betreuung durch Heike Andre und Devin Holert teil (Foto). Der Verein freut sich auf die Eröffnung der Freiluftsaison am 26. April ab 11 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen und können ihr Balltalent testen. Schläger und Bälle stehen zur Verfügung. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Interessierten und künftigen Tennisfans wird zudem ein kostenloses Schnuppertennis an einigen Samstags-Terminen angeboten: 3. und 10. Mai sowie zweimal im Juni (nach Absprache) von 10 bis 12 Uhr auf der TC GG-Anlage in der Scharlemannstraße.

Konstruktive Zusammenarbeit zwischen Region und Gemeinden

$
0
0
Hauke Jagau und Werner Backeberg (v.l.) betonten die gute Zusammenarbeit zwischen der Region und der Gemeinde Uetze, „obwohl man nicht immer einer Meinung“ sei. UETZE/REGION (gb). Im Rahmen der Reihe „Fraktion vor Ort“ trat der Vorstand der SPD-Regionsfraktion am vergangenen Mittwoch in Uetze zusammen. „Vor Ort“ geschehe in regelmäßigen Abständen, um mit den Kommunen in der weitläufigen Region Hannover in einen Austausch zu kommen, so die Regionsfraktionsvorsitzende Silke Gardlo (Hannover) bei einem Pressegespräch im Sitzungssaal A des Uetzer Rathauses. In Anwesenheit von Regionspräsident Hauke Jagau (SPD) unterstrich Uetzes Bürgermeister Werner Backeberg (SPD) die konstruktive Zusammenarbeit der Region mit der Gemeinde, „obwohl man nicht immer einer Meinung sei.“ Themenschwerpunkte zwischen den regionalen und kommunalen Sozialdemokraten waren der Bau- und der Verkehrsbereich. Man sei sich bei den Uetzer Verkehrsproblemen in der Prioritätensetzung einig und hoffe auf eine zeitnahe Umsetzung der Vorhaben, versicherte Hauke Jagau, nachdem Werner Backeberg die Planungen für Park & Ride-Plätze am Bahnhof Dollbergen und für die Umgestaltung der dortigen Fahrradunterstände, für Radwege zwischen Dollbergen und Schwüblingsen sowie den Lückenschluss an der Durchfahrt Hänigsen, der im kommenden Jahr abgeschlossen sein soll, angerissen hatte. Im Hinblick auf den Bahnhof Dollbergen betonte Jagau: „Mobilität auch ohne eigenes Auto ist wichtig.“ Und was sagt Hauke Jagau so kurz vor den Regionspräsidenten- bzw. Europawahlen (25. Mai) zum bedenklichen Vorstoß des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Torsten Albig (SPD), die deutschen Fahrzeughalter mit jeweils 100 Euro/Jahr für einen so genannten „(Straßen)-Sonderfonds“ zur Kasse zu bitten? „Da war ich doch sehr überrascht. Losgelöst von allen Betrachtungen ist dieser Vorschlag absurd“, kommentierte der noch amtierende Regionspräsident den Quatsch aus Kiel.

Oldtimer-Treff im VVV

$
0
0
BURGDORF (jk). Die Mitglieder des neu gegründeten VVV-Oldtimer-Treffs sind am Mittwoch, 30. April, zu ihrem nächsten Treffen eingeladen. In dem 30. Arbeitskreis des VVV haben sich 40 Oldtimerfreunde aus der Region zusammengeschlossen, um ein Netzwerk für den Erfahrungs- und Gedankenaustausch aufzubauen und gemeinsame Aktionen vorzubereiten. Beginn ist um 19.00 Uhr im Restaurant „Sorgenser Mühle“ (Otzer Landstraße 16). Weitere Gäste sind herzlich willkommen. Die nächsten Termine sind am 30. Juli, 29. Oktober und 28. Januar 2015. Informationen unter Tel. 05136/1862.

Vom „blonden Dummchen“ zur selbstbewussten Frau

$
0
0
VVV, Förderverein Stadtmuseum und Stadt Burgdorf zeigen ab 4. Mai die kulturgeschichtliche Schau „Busy Girl - Barbie macht Karriere“ im Stadtmuseum. BURGDORF (r/jk). Vom 4. Mai bis 22. Juni präsentieren VVV, Förderverein Stadtmuseum und Stadt Burgdorf die kulturgeschichtliche Schau „Busy Girl - Barbie macht Karriere“ im Stadtmuseum (Schmiedestraße 6). Die Zusammenstellung der Exponate übernahmen die Düsseldorfer Sammlerinnen Karin Schrey und Bettina Dorfmann. Fördernde Unterstützung leistete die Stadtsparkasse Burgdorf. Am Eröffnungstag, Sonntag, 4. Mai, ab 14.00 Uhr laden die beiden Ausstellungsmacherinnen zu einer Führung ein. Im Anschluss haben Besucher die Möglichkeit, den Wert ihrer mitgebrachten älteren Barbie-Puppen schätzen zu lassen. Die Ausstellung zeigt Barbie als Businessfrau, beruflich orientiert, selbstständig und emanzipiert, geeignet für jeden Traumberuf, vom Model zur Modedesignerin, von der Stewardess zur Astronautin. Auch im modischen Outfit geben sich die Barbie-Puppen ehrgeizig, gebildet und bereit, ihren eigenen Weg zu gehen. Das war nicht immer so: Die erste Barbie-Puppe gab es in blond und brünett, jeweils mit Pferdeschwanz und gelocktem Pony, dabei ziemlich einfältig, unbedarft und weit entfernt von ihrer späteren Position als Symbolfigur einer erfolgreichen berufstätigen Frau. Sie verkörperte makellose Schönheit und entsprach dabei eher männlichen Idealvorstellungen als der Realität. Seit Jahrzehnten gehört sie zum meistverkauften internationalen Kinderspielzeug und verhalf dem amerikanischen Spielzeug-Konzern Mattel als ihrem Urheber zu Jahresumsätzen, die Höhen von bis 3,6 Milliarden Dollar erreichten. Schon als das Unternehmen am 9. März 1959 die Barbie-Puppe zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentierte, war die neue Puppenfigur kontroversen Diskussionen ausgesetzt. Ihr Name ging auf den Vornamen der Tochter der Mattel-Unternehmenseigentümer Ruth und Elliott Handler zurück. Laut den Kritikern entsprach der Körperbau sowie die Statur und Aufmachung der Barbie-Puppe mehr der männlichen Phantasie als den tatsächlichen Maßen einer Frau und würde somit das Selbstbewusstsein der...

Ehrenamtliche Mitarbeiter zum Dankeschön-Fest anmelden

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Stadtmarketing Burgdorf (SMB) veranstaltet 2014 mit vielen Partnern das Themenjahr „Burgdorf: Hier findet Ehrenamt Stadt!“. Ziel ist es, das großartige bürgerschaftliche Engagement herauszustellen und zu würdigen. Ein Höhepunkt ist dabei das Dankeschön-Fest für ehrenamtliche Mitarbeiter, die langjährig und intensiv tätig sind, am Sonnabend, 26. Juli, um 19.00 Uhr im Schlosspark. Auf die Besucher wartet ein Programm mit vielen Attraktionen (u.a. Comedy-Star Sascha Korf, Andy Lee & his Rockin‘ Country Men, Gaukler und Komödianten). SMB bittet nun alle Vereine und Organisationen, entsprechende Ehrenamtliche anzumelden. Ein Formular kann unter Telefon 05136/972 14 18 und unter der E-Mail-Adresse info@stadtmarketing-burgdorf.de abgerufen werden. Anmeldeschluss ist am 5. Mai.

Frühschoppen FDP Ortsverband

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Der FDP Ortsverband Burgdorf-Uetze lädt neben den Mitgliedern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Frühschoppen am Sonntag, 27. April, ab 11.00 Uhr ins Hotel & Restaurant am Försterberg in Burgdorf ein. Im Rahmen der Veranstaltung stellt der Vorsitzende Nils Hillerscheid zunächst den Kandidaten der FDP für das Amt des Regionspräsidenten, Gerhard Kier, vor. Alle Teilnehmer haben im Anschluss die Möglichkeit, dem Kandidaten Fragen zu stellen und Anregungen mit auf den Weg zu geben. Im zweiten Teil der Veranstaltung gibt Thomas Dreeskornfeld unter dem Titel „Ist die Eurokrise nun vorbei?“ einen kleinen Einblick in die aktuelle Situation an den Kapitalmärkten und die Auswirkungen auf die Europawahl 2014.

Ein Kuckucksruf zum Lobe Gottes

$
0
0
Miniatur-Orgel-Bauer Felix erklärt das Modell seinem Vater Martin Burzeya. BURGDORF (r/jk). In der St. Pankratiuskirche werden am Sonntag, 27. April, ungewohnte Töne erklingen: Die elf Jungen aus der Musikwerkstatt von CampusMusik präsentieren ihre selbst gebauten Kuckucksrufe, die sie mit Unterstützung der Orgelbauwerkstatt Schreiber (Burgdorf), Ernst Schmidt und Karlheinz Rheinhardt in den letzten zwei Monaten gefertigt haben. Im Familien-Gottesdienst, in dem vier Kinder von Pastor Michael Schulze getauft werden, wird mit dem bekannten Kuckuckslied der Frühling begrüßt und damit Gott für seine Schöpfung gepriesen. Wie die Miniatur-Orgeln dabei eingesetzt werden und wie sie funktionieren, kann man im Gottesdienst, der um 10 Uhr beginnt, erleben.

Burgdorfer Termine (26. bis 29. April 2014)

$
0
0
Sonnabend, 26. April: *Schützenfest Hülptingsen. *8.00 bis 13.00 Uhr Wochenmarkt, Schützenplatz, Burgdorf. *9.00 bis 16.00 Uhr Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“, DRK Burgdorf, DRK-Rettungswache, Marris-Mühlen-Weg 6, Burgdorf. *10.00 bis 14.00 Uhr Arbeitseinsatz, Waldbad, Ramlingen. *11.00 Uhr Eröffnung der Freiluftsaison, TC GG Burgdorf, Tennisanlage, Scharlemannstraße, Burgdorf. *13.00 Uhr „Tag der offenen Tür“ beim TC TSV Burgdorf, Tennisanlage, Burgdorf-Ahrbeck. *14.00 bis 18.00 Uhr Spezialmesse „Wir Frauen – alles was uns interessiert“, Stadtmarketing Burgdorf, Stadtmuseum, Schmiedestraße 6, Burgdorf. *14.00 bis 17.00 Uhr Ausstellung „Spielzeug im 20. Jahrhundert“ (bis 22. Juni), VVV, Förderverein Stadtmuseum und Stadt, KulturWerkStadt, Poststraße 2, Burgdorf. *14.00 bis 17.00 Uhr Kunstausstellung „LICHT-Bilder“, Künstlerin: Katharina Lob, Kulturverein Scena, Magdalenenkapelle, Alter Friedhof am Finanzamt Burgdorf. Sonntag, 27. April: *Schützenfest Hülptingsen. *9.30 Uhr Jahreshauptversammlung der Hannoverschen Rassekaninchenzüchter, Gasthaus „Ohne Bahnhof“, Otze. *10.00 Uhr Musikwerkstatt von CampusMusik präsentiert selbstgebaute Kuckucksrufe, Gottesdienst, St. Pankratiuskirche, Spittaplatz, Burgdorf. *10.00 Uhr Familiengottesdienst „Tatort Grabstein – dem Ostergeheimnis auf der Spur“, Ü-Kirche, Paulus-Kirchengemeinde, Berliner Ring 17, Burgdorf. *11.00 Uhr Frühschoppen FDP Ortsverband Burgdorf-Uetze, Hotel & Restaurant am Försterberg, Immenser Straße 10, Burgdorf. *11.00 Uhr Saisoneröffnung VVV-Arbeitskreis Boule, Bouleanlage zwischen Spittaplatz und Schloss, Burgdorf. *11.00 bis 17.00 Uhr Spezialmesse „Wir Frauen – alles was uns interessiert“, Stadtmarketing Burgdorf, Stadtmuseum, Schmiedestraße 6, Burgdorf. *11.00 Uhr Matinee-Vorstellung des Films „Die Nordsee unser Meer“, ProTiNa, Kino „Neue Schauburg“, Feldstraße Burgdorf. *14.00 Uhr Kuddel-Muddel-Turnier beim TC TSV Burgdorf, Tennisanlage, Burgdorf-Ahrbeck. *14.00 bis...

Sprechstunde der Bauaufsicht

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Die Bürgersprechstunde Isernhagen der Bauaufsicht der Region Hannover findet ab sofort am ersten Montag im Monat statt. Nächster Termin ist der 5. Mai von 09.00 bis 12.00 Uhr. In dieser Zeit steht ein Mitarbeiter der Bauaufsicht den Isernhagener Bürgerinnen und Bürgern beratend zur Seite. Die Sprechstunde findet im Raum 318 (Planungsabteilung), Bothfelder Str. 33 (Nebengebäude Rathaus) in Altwarmbüchen statt. Termine können telefonisch unter 0511 6153-248 oder per E-Mail michaela.austermann@isernhagen.de vereinbart werden. Gern werden aber auch spontane Besucher beraten. In der Sprechstunde dürfen alle Themen rund ums Baugenehmigungsverfahren angesprochen werden. Isernhagener können somit oftmals den Weg nach Hannover zur Bauaufsicht sparen und alle Fragen zu ihrer „Baustelle“ vor Ort klären.

Trendsport in Kleinburgwedel

$
0
0
KLEINBURGWEDEL (bs). Der TSV Kleinburgwedel bietet neue Trendsportarten für Jugendliche ab 13 Jahren an. Dazu gehören AIRTRECK, TRACKOUR, SLACKLINE, HEADIS und mehr. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich in den neuen Trendsportarten einmal zu versuchen: samstags in der Sporthalle, Burgstr. 25, Uhrzeit nach Absprache. Infos, Termine und Kontakt unter: nsa.saddey@t-online.de.

Grundsteinlegung für die Kinderkrippe mit Familienzentrum

$
0
0
Die Hülse für die Grundsteinlegung wurde mit symbolträchtigen Utensilien gefüllt. Arpad Bogya bekommt dabei Unterstützung von Verwaltungsmitarbeiter Thomas Kiesewetter und Ortsbürgermeisterin Marlis Helfers. ALTWARMBÜCHEN (bgp). Bei strahlendem Sonnenschein konnte Bürgermeister Arpad Bogya im Beisein zahlreicher Zuschauer am Dienstag den Grundstein für die Kinderkrippe mit angeschlossenem Familienzentrum legen. Aufgrund des anhaltend günstigen Wetters konnte die Grundsteinlegung bereits vor dem errichteten Rohbau stattfinden, da der Baufortschritt bisher zügig erfolgt war. In seiner Rede zeigte Bogya sich erfreut darüber, dass die Gemeinde durch die Investition von über 2,3 Mio. Euro in das Familienzentrum eine neue Qualität in den Isernhagener Kindertagesstätten geschaffen habe: „Zusätzliche Räume werden im Familienzentrum neue Möglichkeiten für Eltern und andere Familienangehörige bieten, sich zu treffen, auszutauschen oder Veranstaltungen vorzunehmen“. Für den feierlichen Akt legte er Münzen, Pläne und eine Tageszeitung in die vorgesehene Röhre, die nach dem Verlöten im Mauerwerk des Gebäudes versenkt wurde. Mit tatkräftiger Unterstützung von Ortsbürgermeisterin Marlis Helfers mauerte Bogya die Öffnung für die Kapsel zu und wünschte dem „Familienzentrum mit diesem Baugebiet alles Gute für die Zukunft“. Der zuständige Architekt Rainer Rudolf erläuterte den Baufortschritt und betonte, dass die Errichtung der Außenhülle für das Krippengebäude schon in wenigen Wochen abgeschlossen sein werde, da diese in Holzbauweise erfolge. Die Ausbau- und Installationsarbeiten werden gegen Ende des Jahres erfolgt sein, da die Krippe bis dahin eröffnet werden müsse, um entsprechende Fördergelder zu erhalten. Die Grundfläche des Krippengebäudes beträgt 354m² und ist für drei Gruppen mit je 15 Kindern ausgelegt. Die Errichtung des zweigeschossigen Gebäudes für den Kindergarten erfolgt in Massivbauweise und umfasst 921m². Ein Personenaufzug sorgt für den barrierefreien Zugang im Obergeschoss. Drei Kindergartengruppen mit je 25 Kindern werden in diesen Räumlichkeiten untergebracht werden. Das Familienzentrum befindet sich im Erdgeschoss, in dem ein Saal von 70m² und diverse...

CDU Isernhagen feiert 40. Geburtstag

$
0
0
ISERNHAGEN/ALTWARMBÜCHEN (bs). Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens lädt der CDU-Gemeindverband Isernhagen am Dienstag, 29. April, ab 18.00 Uhr zu einer Geburtstagsfeier auf dem Rathausplatz, Bothfelder Straße, in Altwarmbüchen ein. Viele interessante Gäste aus Kommunalpolitik, Landtag, Bundestag und Europaparlament haben ihr Erscheinen zugesagt. Besonders freut sich die CDU auf den Besuch von Europaabgeordnete und Staatsministerin d. D. Monika Hohlmeier, Tochter der CSU-Legende Franz Josef Strauß. Darüber hinaus werden der Bundestagsabgeordnete Hendrik Hoppenstedt und der Europaabgeordnete Burkhard Balz vor Ort sein. Grußworte werden Bürgermeister Arpad Bogya und Axel Brockmann, CDU-Kandidat für das Amt des Regionskandidaten, sprechen. Eine Diashow über 40 Jahre CDU Isernhagen führt zurück zu den Höhepunkten der vergangenen Jahre und auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Gastronomen bieten köstliche Kleinigkeiten zu Nostalgiepreisen an.

Im Auf- und Abstiegskampf der Kreisliga ist die heiße Phase eröffnet worden

$
0
0
Philip Rietzke (links) ist mit dem TuS Altwarmbüchen im Kampf um die Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga kaum noch zu stoppen. BURGDORFER LAND (kd). Sechs Spieltage vor Saisonschluss in der Kreisliga kann die Frage noch nicht endgültig beantwortet werden, ob dem Spitzenreiter TuS Altwarmbüchen sein Sieben-Punkte-Vorsprung gegenüber dem Tabellenzweiten BSV Gleidingen zum Aufstieg reichen wird. Genau so spannend ist die Frage, ob es dem Tabellenschlusslicht MTV Ilten II noch gelingen wird, den Abstand von drei Punkten gegenüber der SpVg Laatzen aufzuholen, um nicht abzusteigen. Bis auf die Begegnung zwischen der SpVg Laatzen gegen Friesen Hänigsen, die bereits am heutigen Sonnabend (15 Uhr) ausgetragen wird, finden alle anderen sechs Partien am Sonntag um 15 Uhr statt. Spielfrei ist der FC Rethen. BSV Gleidingen - Friesen Hänigsen Sieben Punkte gilt es für den Tabellenzweiten BSV Gleidingen, der allerdings noch mit dem Nachholspiel bei Hertha Otze im Rückstand ist, gegenüber dem Spitzenreiter TuS Altwarmbüchen aufzuholen. Daher stellt sich für BSV-Coach Marco Greve lediglich die Frage: „Um oben dran zu bleiben, hilft uns nur ein Sieg weiter.“ Für das heutige Spiel um 15 Uhr gegen die „Friesen“ wird das schwer, weil die Friesen seit fünf Spielen unbesiegt sind und dabei elf Punkte holten. SuS Sehnde - Yurdumpor Lehrte Mit einer Wiederholung des 2:0-Hinspielsieges über den SV Yurdumspor Lehrte könnte der Tabellenfünfte SuS Sehnde seine Anwartschaft auf einen der vorderen Plätze am Sonntag untermauern. Doch rechnet sich auch Yurdumspor-Coach Özen Keyik etwas aus. So belegt seine Mannschaft zusammen mit dem SuS Sehnde mit jeweils 17 Punkten den 2. Rang in der Tabelle der erfolgreichsten Rückrundenmannschaften. SV Uetze 08 - MTV Ilten II Auf wenigstens zwei Rückkehrer seines mit insgesamt 15 Spielern prall gefüllten Lazaretts hofft Trainer Nils Grundstedt vom SV Uetze 08 im Heimspiel gegen das Schlusslicht vom MTV Ilten II. Deren Trainer Detlev Schönefeldt will alles daran setzen, die durchaus positiv erfolgreiche Rückserie mit einem Sieg in Uetze fortzusetzen, um so...

Inter Burgdorf empfängt den FC Lehrte II

$
0
0
HANNOVER-LAND (ma). Nach dem spielfreien Osterwochenende geht es am morgigen Sonntag mit dem 21. Spieltag in der 1. Kreisklasse weiter. Besonders im Blickpunkt dürfte die Begegnung zwischen dem Tabellenführer Inter Burgdorf (44 Punkte/19 Spiele) und dem Tabellenzweiten FC Lehrte II (41 Pkt. / 18 Sp.) stehen. Gewinnen die Gäste aus Lehrte diese Begegnung, dann würden sie aufgrund der weitaus besseren Tordifferenz die Tabellenführung übernehmen und haben zudem den Vorteil, dass sie noch mit einem Spiel im Rückstand sind. Am vergangenen Spieltag überrollten die FCer den 1. FC Burgdorf mit 8:2. Der Gastgeber, der erst kürzlich das Hinspiel beim FC knapp verloren hat, kann mit einem Erfolg die Spitzenposition behaupten und einen direkten Konkurrenten um den Aufstieg auf Distanz halten. Zuletzt kam Inter zu einem deutlichen 6:3 gegen den FC Burgwedel. Anpfiff ist um 15.00 Uhr. Der Tabellendritte TSV Dollbergen 09 (41 Pkt. / 18 Sp), der zuletzt mit 4:0 gegen den SV Adler Hämelerwald II gewinnen konnte, ist von 15.00 Uhr an zu Gast beim Tabellensiebten Sportfreunde Aligse. Mit einem Dreier wäre für die TSVer der Sprung auf einen Aufstiegsplatz möglich. Wird aber gegen den Gastgeber, der mit einem 2:0-Erfolg am vergangenen Spieltag bei der TSG Ahlten zurück in die Spur ist, alles andere als ein Selbstläufer. Der Vierte im Bunde, der sich noch Aufstiegschancen ausrechnet, ist der TSV Germania Haimar/Dolgen (40 Pkt./19 Sp). Die TSVer, gestärkt durch den zuletzt klaren 5:1-Erfolg beim Heesseler SV II, erwarten im Derby (Anpfiff 15.00 Uhr) den Tabellennachbarn FSC Bolzum/Wehmingen. Mit einem Sieg wären die TSVer in jedem Fall weiter mit im Rennen. Die Gäste werden jedoch alles daran setzen, den guten fünften Tabellenplatz zu verteidigen. Der FSC setzte sich zuletzt gegen den TSV 03 Sievershausen mit 4:3 durch. Weiterhin spannend geht es auch im Abstiegskampf zu. Die TSG Ahlten (14 Pkt./18 Sp.) verpasste durch die Niederlage gegen Aligse die große Chance, sich weiter aus der...

Was kann die TSV beim THW Kiel bewegen?

$
0
0
Csaba Szücs und seine Mitspieler von den Recken wollen sich am Mittwoch beim Topfavoriten auf die Meisterschaft, THW Kiel, gut aus der Affäre ziehen. BURGDORF (st). Am 30. Spieltag ist die TSV Hannover-Burgdorf nicht zu beneiden – oder kann sie doch frei aufspielen, weil niemand beim amtierenden Titelträger THW Kiel ein Punktgewinn erwartet? In jedem Fall wird die Begegnung am kommenden Mittwoch, 30. April, ab 20.15 Uhr in der Sparkassen-Arena eine ganz schwere Aufgabe für die Recken. Nur mit einer ganz starken Vorstellung, mit einer exzellenten Abwehrleistung und einer grandiosen Torquote, könnte der THW in eigener Halle gestoppt werden. Filip Jicha, Marko Vujin, Arin Palmarsson, Andreas Palicka, Johan Sjöstrand, Wael Jalouz, Patrick Wiencek, Gudjon Valur Sigurdsson und Rasmus Lauge-Schmidt sind die Namen, die Handballherzen höher schlagen lassen und unweigerlich an den Meisterschaftsfavoriten erinnern. Der ist zwar in dieser Saison nicht so souverän und hat bereits neun Minuspunkte auf dem Konto, aber die Kieler sind immer noch ein Weltklasseteam, dass mit Trainer Alfred Gislason zudem einen echten Trainerfuchs auf der Bank hat. Der Unterschied zwischen den Recken und dem THW lässt sich vielleicht auch am dreifachen Etat festmachen, aber es sind die Akteure, die dahinterstehen und die TSV muss sich zwar nicht verstecken, wird aber mit viel Respekt in der ehemaligen Ostseehalle auflaufen. Eigentlich ist es deshalb ein einfaches Spiel, denn keiner erwartet von den Spielern um Trainer Christopher Nordmeyer auch nur einen Punktgewinn in der stimmungsvollen und mit 10250 Zuschauern wieder ausverkauften Kieler Halle. Im Hinspiel zeigten sich Gustav Rydergard und seine Mitspieler durchaus kampfbereit, lagen zwar schon zur Pause mit 10:15-Toren zurück, konnten aber noch auf den Zwischenstand von 20:21-Toren aufholen. Das gefiel Gislason gar nicht, er ermahnte seine Akteure und kurze Zeit später war die Partie beim 20:27 gelaufen. Dennoch eine engagierte Leistung der TSV und das soll auch am Mittwoch so sein. Trotz der vielen Verletzungen konnten sich Vasko Sevaljevic und Co in den letzten Partien mutig präsentieren...

„Doppelte Geschwindigkeit bedeutet vierfachen Bremsweg“

$
0
0
Mit ihren orangefarbenen Hütchen konnten die Fünftklässler markieren, an welcher Stelle ihrer Meinung nach das Fahrzeug bei einer Vollbremsung anhalten würde. GROSSBURGWEDEL (bgp). Im „wahren Leben“ arbeitet Detlef Gigga als Fahrlehrer, aber im Nebenberuf hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern anhand von praktischer Demonstration etwas über die Risiken im Verkehr zu vermitteln. In Zusammenarbeit mit der Oberschule zeigte der Mobilitätsbeauftragte des ADAC den Fünftklässlern mit seinem Fahrzeug, wie lange es dauert, bis ein vermeintlich langsamer PKW bei einer Vollbremsung zum Stillstand kommt. Große Aufregung am Fahrbahnrand herrschte bei den Kindern der Klasse 5c, als Detlef Gigga am Donnerstagmorgen mit seinem Auto die vorgesehene Markierung überfuhr und eine rasante Vollbremsung machte. Die Schüler schauten gleich nach, ob sie mit ihrer Einschätzung richtig lagen, wie weit das 30 km/h schnelle Fahrzeug bei der Bremsung kommen würde. Dazu hatte jedes Kind ein kleines Hütchen mit einer Nummer erhalten und dieses an den vermuteten Punkt gestellt. Der Test wurde noch einmal mit 50 km/h wiederholt und brachte den Beweis, dass der Bremsweg bei 20 km/h höherer Geschwindigkeit bereits erheblich länger ist. Die Theorie kam dabei nicht zu kurz, denn die Kinder hatten vorher eine kleine Einführung bekommen, wie sich die Geschwindigkeit auf unterschiedliche Faktoren wie Reaktionsweg, Bremsweg und Anhalteweg auswirkt. Die Oberschüler hörten aufmerksam zu und lernten, dass Autofahrer auch oft durch Handys abgelenkt seien und deshalb die Reaktionszeit auch länger sei. Auf die Frage von Detlef Gigga: „Wollt ihr mal eine Vollbremsung erleben“ ertönte gleich ein lautes „Ja“. Die Kinder konnten auf Wunsch im Auto mitfahren und den Bremsvorgang im Fahrzeug erleben. Dazu waren sie, je nach Größe auch mit Sitzerhöhung, ordnungsgemäß angeschnallt. Um zu demonstrieren, dass nicht gesicherte Gegenstände im Fahrzeug bei einer Vollbremsung zum Geschoss werden können, wurde ein kleiner Fußball auf der hinteren Ablage platziert. Die Kinder waren sichtlich beeindruckt und Tim aus der 5c stellte nüchtern fest: „Wenn ich keinen...

Harald Baumgarten bleibt AKEB-Vorstandssprecher

$
0
0
Harald Baumgarten (sitzend), Viviane Rohde, Ulrich Wegener und Dirk Lockstädt (v.l.) kümmern sich in den kommenden zwei Jahren um die Geschicke in und um den AKEB. BURGDORF (gb). Vorstandssprecher des Aktionskreises Einkaufsstadt Burgdorf (AKEB) bleibt für weitere zwei Jahre Büromarkt-Kaufmann Harald Baumgarten. Weiterhin gehören Viviane Rohde, Ulrich Wegener und Dirk Lockstädt der Spitze der 58 Mitglieder zählenden örtlichen Interessengruppe an. Lediglich Jörg Fehling vom gleichnamigen Bekleidungshaus hatte eine Mitarbeit in dem Gremium kurzfristig abgesagt. Diese personellen Entscheidungen standen neben einem Rückblick auf 2013 und der offiziellen Vorstellung einer neuen AKEB-Homepage (burgdorf-einkaufen.de) im Fokus der Jahreshauptversammlung, zu der am vergangenen Donnerstagabend ins italienischen Restaurant „Fortore“ eingeladen worden war. „2013 war das Jahr der Besinnung. Im ersten Jahr ohne die Organisation der Verkaufsoffenen Sonntage standen wir mit leeren Händen da und haben uns anfangs mit neuen Ideen schwer getan. Aber die Wiederbelebung des Winzerfestes auf dem Spittaplatz war bei bestem Wetter ein Kracher“, eröffnete Harald Baumgarten die Sitzung. Dieser „Kracher“ soll in diesem Jahr vom 21. bis 24. August zu Füßen der St. Pankratiuskirche und rund um den Wicken Thies-Brunnen seine Fortsetzung finden. Gerade weil die Burgdorfer Händlerschaft unter dem Internet gelitten habe, sei eine überarbeitete Präsenz im Netz überfällig gewesen, so Baumgarten. Die AKEB-Homepage www.burgdorf-einkaufen.de, die technisch vom Ex-Auestädter Wulf Dietmar Hein (Helmstedt) gestaltet wurde und betreut wird, bietet den AKEB-Mitgliedern „ein virtuelles Schaufenster für kleines Geld“. Darüber hinaus soll dieses Schaufenster mit aktuellen Beiträgen zu den für den Burgdorfer Einzelhandel relevanten Themen redaktionell begleitet werden. Die AKEB-Mitglieder beurteilen die Burgdorfer Parkraumbewirtschaftung in der City nach wie vor kritisch. Diesbezüglich könne Burgdorf mit den benachbarten Einkaufsstädten Lehrte und Großburgwedel nicht mithalten, klagte Ulrich Wegener. Es genügt ein Blick nach Lehrte, wo die Bürger, die Geschäfte und...

Nebau ist "ein starker Auftritt der Stadtwerke Lehrte"

$
0
0
Polier Heinz Behning sprach am Donnerstag vor gut 100 Gästen aus dem 3. Geschoss des im Rohbau fertiggestellten neuen Betriebsgebäudes der Stadtwerke Lehrte den Richtspruch. LEHRTE (r/kl). "Ein starker Auftritt der Stadtwerke Lehrte, die ein starker Partner der Lehrter Bürger und Energieversorger Nummer eins in Lehrte sind", bilanzierte in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Klaus Sidortschuk am Donnerstag beim Richtfest für den Neubau mit den Büros und dem modernen Kundencenter und der Lagerhalle der Stadtwerke Lehrte an der Germaniastraße. Der Neubau sei erforderlich geworden, weil die Stadtwerke in Mitarbeiterzahl und Leistungsumfang weiter wachsen - nach Wasser und Gas vertreiben sie mit gutem Erfolg jetzt auch Strom zu günstigen Tarifen - und über die Übernahme des Stromnetzes in Eigenverantwortung werde bereits verhandelt. "Es gibt hier nur Gutes zu berichten und Lob zu verteilen. Alle Planer und Firmen haben sich bisher sehr termintreu und zuverlässig verhalten. Auch an der Kostendisziplin gibt es bisher nichts zu kritisieren. Deshalb bewegt sich das gesamte Bauvorhaben nach wie vor gut in dem kalkulierten Zeit- und Kostenrahmen (Bausumme rund acht Millionen Euro, Fertigstellung spätestens zum Dezember 2014)", freute sich auch Stadtwerke-Geschäftsführer Rainer Eberth. Als am 25. September vergangenen Jahres der Grundstein für das neue Betriebsgebäude gelegt wurde, war nur eine große Baugrube zu sehen und vom abgerissenen E-Werk riesige Trümmer- und Erdhaufenhaufen sowie eine stehengebliebene einsame Fassade. Zum Richtfest konnten die etwa 100 Gäste aus Aufsichtsrat, Rat und Verwaltung sowie Vertretern der beteiligten Firmen jetzt schon auf den zu weiten Teilen fertiggestellten Rohbau des Betriebsgebäudes und der neuen Lagerhalle blicken. Auf der Halle sind bereits die Dachbinder und Deckenplatten aufgelegt, so dass mit Fug und Recht das Richtfest gefeiert werden konnte. Architekt Kay Marlow sprach bereits von einem "magischen Dreieck" mit historischen Wasserturm und den beiden neuen Stadtwerke-Gebäuden - und zeigte sich gewiss, dass bei der Fertigstellung auch die Entscheidung zur Integration der alten...
Viewing all 41374 articles
Browse latest View live