![Eine unterhaltsame Reise in die Burgdorfer Stadtgeschichte bietet das Buch „Komm mit!“ der Burgdorfer Autoren Dieter Heun und Heide Rust an.]()
BURGDORF (r/jk). Wo ist die Burg, die unserer Stadt den Namen gab? Warum stank es im 17. Jahrhundert ganz fürchterlich auf Burgdorfs Straßen? Bis wann gab es bei uns Nachtwächter? Warum kostete in Burgdorf eine Kinokarte mal 6.000 Mark? Wann fuhr das erste Auto durch die Marktstraße? Woher hat die Poststraße ihren Namen? Da ist doch gar keine Post.
Diese und ähnliche Fragen beantworten Dieter Heun und Heidi Rust in ihrem Buch „Komm mit! – Eine unterhaltsame Reise durch die Burgdorfer Stadtgeschichte“. Die Autoren lassen darin die Burgdorfer Vergangenheit förmlich lebendig werden. Sie schicken den Leser auf einen spannenden Streifzug durch mehr als 700 Jahre Stadtentwicklung und beschreiben in spannenden, kurzen Episoden markante und interessante historische Ereignisse. Sie wollen – wie sie sagen - Geschichte erzählen, nicht erklären. Dass die Autoren dieses Konzept bestens umgesetzt haben, beweisen die rasanten Verkaufszahlen nach dem Erscheinen des Werkes. Die Erstauflage war in wenigen Wochen vergriffen.
Wegen der anhaltenden Nachfrage ist nun eine zweite Auflage erschienen, die der VVV mit Unterstützung von der Stadtsparkasse Burgdorf, Stadtmarketing Burgdorf (SMB) und Bleich Drucken und Stempeln herausgibt. Die frisch gedruckten Exemplare sind für 14 Euro (VVV-Mitglieder: 13 Euro) bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Str. 2; Buchhandlung Gillmeister, Marktstraße 54; Wegeners Buchhandlung, Hannoversche Neustadt 25 sowie im Stadtmuseum (Schmiedestraße 6) und in der KulturWerkStadt (Poststraße 2) zu den gewohnten Öffnungszeiten.
Das 196-seitige Buch mit vielen farbigen Abbildungen ist auch für Kinder geeignet. Es ist verständlich geschrieben, erklärt die Zusammenhänge und beleuchtet die Hintergründe, der kindlichen Vorstellungswelt angepasst.