Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41374

Christian Kleffmann mit der Ehrenamtskarte ausgezeichnet

$
0
0
Bürgermeister Alfred Baxmann überreichte die niedersächsische Ehrenamtskarte an den Ehlershäuser Christian Kleffmann (v.r.), der seit 21 Jahren ehrenamtlich für die Zivil- und Katastrophenschutzorganisation THW tätig ist. EHLERSHAUSEN/BURGDORF (gb). 2007 wurde in Niedersachsen die Ehrenamtskarte eingeführt, die das ehrenamtliche Engagement im Land fördern und würdigen sowie deren Inhaber Vergünstigungen beim Besuch städtischer, privater Einrichtungen und Veranstaltungen gewähren soll. Die niedersächsische Karte ist die einzige in ganz Deutschland, die länderübergreifend neben Niedersachsen auch in Bremen Gültigkeit hat. Inhaber der Ehrenamtskarte sind mindestens 18 Jahre alt und müssen als Mindestmaß eine freiwillig gemeinwohlorientierte Tätigkeit ohne Bezahlung von mindestens fünf Stunden in der Woche bzw. 250 Stunden im Jahr leisten. Und dieses Engagement soll geringstenfalls schon drei Jahre bestehen. All diese Voraussetzungen werden von Christian Kleffmann übererfüllt, der am vergangenen Dienstag die erste Ehrenamtskarte des Jahres 2014 aus den Händen von Burgdorfs Bürgermeister Alfred Baxmann überreicht bekam. Christian Kleffmann ist gebürtiger Lehrter, gelernter Kfz-Mechaniker und lebt in Ehlershausen. Der 53-jährige Zivilbedienstete bei der Bundeswehr machte vor 21 Jahren seine Grundausbildung beim Technischen Hilfswerk (THW) bei Jutta Mascher in Burgdorf. Seit 2000 ist Kleffmann Helfer beim THW in Celle. Rückblickend konnte der so Ausgezeichnete auch von zwei Auslandseinsätze, im Kosovo (2000) und im Libanon (2006), für die Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes berichten. „Bei der Freistellung für diese jeweils etwa vierwöchigen Einsätze habe ich Sonderurlaub von der Bundeswehr bekommen“, erklärte Christian Kleffmann. Stichwort Themenjahr 2014 „Burgdorf: Hier findet Ehrenamt Stadt“. Viele Veranstaltungen in der Kernstadt oder in den Ortschaften, die Burgdorf erst lebens- und liebenswert machen, wären ohne die Unterstützung der fleißigen Helfer/innen, die ihr Wissen und ihr Organisationstalent mit einbringen, gar nicht denkbar. Aber wie bedankt man sich eigentlich bei diesen ehrenamtlichen Stützen? Die Stadt Burgdorf bietet derzeit einige Vergünstigungen...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41374