REGION HANNOVER (r/hhs). Kommt man mit dem Rollstuhl ins Fischer- und Webermuseum und ins Spielzeugmuseum in Steinhude? Wo können mobilitätseingeschränkte Menschen in Barsinghausen Kaffee trinken gehen? Gibt es im Ice-House in Mellendorf eine Behindertentoilette? Diese und viele andere Fragen beantwortet die Broschüre „Barrierefreie Ausflugsziele in der Region Hannover“. Der Beauftragte der Region Hannover für Menschen mit Behinderungen hat das Heft jetzt zum zweiten Mal auflegen lassen – runderneuert und aktualisiert. Ab sofort ist es in den Tourismusinformationen und in vielen Bürgerbüros in der Region Hannover zu haben. Außerdem können Interessierte das Heft im Geschäftszimmer des Regionsbeauftragten, Telefon (0511) 61 62 26 50, kostenfrei bestellen.
Das Heft stellt farblich untergliedert Ausflugsziele im Nordwesten, im Süden und Südwesten sowie im Nordosten und Osten der Region Hannover vor. Dazu kommen ein Sonderkapitel über die Stadt Celle und Nahverkehrsinformationen. Museen und Veranstaltungsräume sind ebenso aufgeführt wie Restaurants und Hotels.
Der Freizeitführer stellt auf rund 100 Seiten Informationen zusammen, die für Menschen mit eingeschränkter Mobilität wichtig sind. So informiert die Broschüre darüber, ob ein Behindertenparkplatz existiert, ob der Zugang zu einem Gebäude stufenlos ist und wie Besucher ihr Ziel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
10.000 Exemplare des Heftes gehen in die Verteilung. Darüber hinaus sind die Informationen im Internet unter www.hannover.de abrufbar, Stichwort „Barrierefreie Ausflugsziele“.
↧