KLEINBURGWEDEL (r). Die AWO Kleinburgwedel lädt ein zum gemütlichen Kaffeenachmittag am Donnerstag, 16. Januar, um 15.00 Uhr im „Haus der Kirche“ in Kleinburgwedel.
Für Mittwoch, 12. Februar, ist eine Fahrt zur Faschingsfeier ins Back-Theater Walsrode geplant. Anmeldungen bitte beim Kaffeenachmittag am 16. Januar oder telefonisch bei Doris Oldhafer (05139) 67 47 oder Edith Rieckenberg (05139) 73 73.
↧
Kaffeenachmittag der AWO
↧
Einladung zum Trauercafé
GROSSBURGWEDEL (bs). Trauernde Menschen haben am Dienstag, 7. Januar, um 15.30 Uhr wieder die Gelegenheit, an einem Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes teilzunehmen.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter freuen sich auf die Teilnahme von Betroffenen, die einen lieben Angehörigen verloren haben. Das Trauercafé findet in den Räumen des Ambulanten Hospizdienstes, Im Mitteldorf 3 (1. Stock) in Großburgwedel statt.
↧
↧
Faszination zwischen Polarlicht und Mitternachtssonne

↧
Aktivitäten und Pläne des Schwimmclubs Altwarmbüchen

↧
Bilderbuchkino für Kinder
ALTWARMBÜCHEN (bs). Die Initiative Isernhagen liest vor lädt am Montag, 13. Januar, zum nächsten Bilderbuchkino in die Gemeindebücherei Altwarmbüchen, Helleweg, ein. In der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr lautet das Thema „Von Olchis und Hühnern“, Bilder und Geschichten für Kinder ab 5 Jahren. Natürlich wie immer kostenlos und ohne Anmeldung.
↧
↧
Im Burgdorfer TABAKLADEN raucht es weiter, aber...

↧
Versammlung des Heimatbundes
GROSSBURGWEDEL (bs). Der Heimatbund lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, 13.Januar 2014 um 15.00 Uhr in das Gasthaus am Markt ein. Auf dem Programm stehen unter anderem die Wahl des 1. und 2. Vorsitzenden.
↧
Stadtmeisterschaft im Tischtennis
GROSSBURGWEDEL (bs). An diesem Wochenende werden die 7.Burgwedeler Tischtennis-Stadtmeisterschaften in der Sporthalle des TTK Großburgwedel ausgetragen. Teilnehmen können alle Spielerinnen und Spieler der Burgwedeler Tischtennisvereine und die Einwohner der Stadt Burgwedel.
Am Samstag, 4. Januar, startet um 9.30 Uhr die Jugend- und um 13.30 Uhr die Erwachsenen-Klasse. Gespielt wird in 6er-Gruppen und anschließend in drei Klassen ein einfaches KO-System.
Im Fokus steht bei den Erwachsenen Vorjahressieger Christian Bähre vom TSV Engensen, der bisher bei allen bisherigen Stadtmeisterschaften im Endspiel stand und dabei 4 Mal den Titel erringen konnte.
Weitere Informationen zu den Stadtmeisterschaften und Vorjahressiegern finden sich unter: http://www.tischtennis-burgwedel.de.
↧
Neujahrsempfang des Ortsrates
KLEINBURGWEDEL (bs). Zu einem Neujahrsempfang am 19. Januar 2014 um 11.00 Uhr lädt der Ortsrat Kleinburgwedel in den Schützenkrug, Burgstraße, ein. Die ortsansässige und überregional tätige Firma Industrielle Messtechnik GmbH wird von Herrn Walter Sonnefeld vorgestellt.
Im zweiten Teil präsentiert die Kleinburgwedeler Jägerschaft Informationen und heiteres Geschehen aus Wald und Flur. Im Anschluss ist Zeit für gute Gespräche und einem Imbiss. Kleinburgwedeler Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste sind herzlich willkommen.
↧
↧
28. Silvesterlauf: Teilnehmerzahl bei Kaiserwetter verdoppelt

↧
Versammlung der AWO Wettmar
WETTMAR (bs). Zur Jahreshauptversammlung lädt die AWO Wettmar ihre Mitglieder am 28. Januar um 19.00 Uhr in die Waldschänke Wettmar, Hauptstr. 73, ein.
Neben dem Bericht der 1. Vorsitzenden und der Wahl eines neuen Schriftführers, werden Mitglieder für 20, 25, 40 Jahre Mitgliedschaft in der AWO geehrt.
Im Anschluss wird ein kostenloser Imbiss gereicht.
↧
Themenjahr Burgdorf 2014 - „Hier findet Ehrenamt Stadt!“

↧
Heeßel behielt beim eigenen Turnier nahezu die Hälfte der Geldprämie
HEESSEL (de). Auf den Heeßeler SV ist Verlass. Nach den zuletzt überragenden Leistungen der Mannschaft von Trainer Niklas Mohs in den Punktspielen, die der kleine HSV vor der Winterpause als Tabellenzweiter in der Fußball-Landesliga beendete, unterstrichen die Heeßeler nun auch bei ihrem eigenen Turnier ihre gute Form. So gewann der Heeßeler SV das mit zehn Mannschaften aus der Landesliga und Bezirksliga besetzte Turnier um den "Zurich-Cup".
200 Zuschauer sahen bei dem eintägigen Turnier bereits in der Vorrunde spannende Spiele mit vielen Toren, in der auch die Überraschungen nicht ausblieben. Dass sich im Finale nicht die Gruppensieger SG Letter 05 und der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide gegenüberstanden, sondern die Zweiten HSC Hannover und der Heeßeler SV gehört zweifelsohne zu den Überraschungen.
In der Vorrunde der Gruppe A blieb die SG Letter 05 mit 12 Punkten und 14:5 Toren ohne Punktverlust und verwies damit den Heeßeler SV mit 9 Punkten/14:6 Toren sowie den TSV Engensen 4 Punkte/7:11), SG Blaues Wunder 3 Punjkte/10:11), und Arminia Hannover Futsal 1 Punkt/7:19) auf die Plätze.
Ohne Verlustpunkt beendete auch der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide mit 12 Punkten und 13:4 Toren die Vorrundenspiele in der Gruppe B. Gefolgt von Fortuna Sachsenroß Hannover (9 Punkte/10:8), Heeßeler SV A-Junioren( 6 Punkte/10:10), STK Eilvese (6 Punkte/10:10), und 1. FC Germania Egestorf/Langreder II (0 Punkte/8:17).
In den Halbfinalspielen kam es dann zu Überkreuzspielen der beiden Gruppenersten. . In der ersten Begegnung bezwang der HSC Hannover die SG Letter 05 mit 3:2 Toren. Weniger Probleme besaß der Gastgeber aus Heeßel im zweiten Halbfinale, als er den TSV Krähenwinkel/Kaltenweide mit 4:0 besiegte.
Heeßel drehte das Spiel
An Dramatik kaum zu übertreffen war hingegen das Endspiel zwischen dem HSC Hannover und dem Heeßeler SV. Zwar wurden die Heeßeler anfangs ihrer Favoritenrolle gerecht, in dem sie durch Tore Finn Derben und Fabio Rauschning schnell mit 2:0 in Führung...
↧
↧
Ist die Trainersuche bei der TSV Burgdorf längst entschieden?
BURGDORF (de). Zu einem Trainerwechsel wird es in der kommenden Saison bei der TSV Burgdorf kommen. So hat der bisherige Trainer Volker Herfort in einem Gespräch mit seinem Vorstand wissen lassen, dass er ab der kommenden Saison aufgrund gestiegener beruflicher Belastung nicht mehr in der Lage sei, die Aufgaben eines Trainers wahrzunehmen. Daher ist die TSV Burgdorf gezwungen, einen Nachfolger für Volker Herfort zu suchen.
Herfort hatte einst als Kotrainer bei den Burgdorfern angeheuert, bevor er ab der Saison 2011/2012 als Nachfolger vom Ulrich Pigulla mit großem Erfolg die Aufgaben des Cheftrainers bei der TSV Burgdorf wahrnahm. Durch das Ausscheiden von Volker Herfort ist der Tabellenvierte der Fußball-Landesliga gezwungen, sich auf die Suche nach einem neuen Trainer für seine Landesligamannschaft zu machen. Nach Aussage von Burgdorfs 1. Vorsitzenden Walter Eckhoff muss der neue Coach in der Lage sein, neben seiner Trainertätigkeit auch Manageraufgaben wahrzunehmen "Unser heutiger Manager Ulrich Pigulla kann sich durch seine neue berufliche Tätigkeit, die er ab dem 1. Januar wahrnimmt, nicht mehr in dem Umfang um die Ligamannschaft kümmern , wie es in der Vergangenheit der Fall war", kündigte Walter Eckhoff an.
"Ich bin aber überrascht, welch gute Adresse die TSV Burgdorf immer noch ist. So haben uns nach Bekanntwerden des zu vollziehenden Trainerwechsels bereits zahlreiche Trainer aus der Region bis hin in den Hildesheimer Raum kontaktiert. Noch ist aber keine Entscheidung gefallen, wer in der kommenden Saison unsere Mannschaft trainieren wird", verriet Eckhoff
Nach Informationen des Marktspiegels wird aber im Umfeld der TSV Burgdorf bereits seit November mit Patrick Werner ein Trainerkandidat genannt, der die Voraussetzungen erfüllen würde, die Nachfolge von Volker Herfort anzutreten. So besteht seit Jahren ein enges Vertrauensverhältnis zwischen Ulrich Pigulla und Patrick Werner, den der 57-jährige TSV-Manager über mehrere Jahre hinweg als Spieler...
↧
Budenzauber-Wochenende in der Halle in Hänigsen
HÄNIGSEN (de). Erneut steht zwischen den Jahren die Hänigser Ballspielhalle am Moorgartenweg ganz im Zeichen des Fußballnachwuchses. Traditionsgemäß richtet der TSV Friesen Hänigsen eines der größten Juniorenturniere in der Region aus. Nach dem Doppelspieltag im vergangenen Jahr legte der Veranstalter vom TSV Friesen Hänigsen eine einwöchige Pause ein, bevor die Mammutveranstaltung mit über 800 Jugendlichen am heutigen Sonnabend, 4, Januar von 9.00 Uhr an mit den Spielen der zwölf- bis vierzehnjährigen bei den C-Junioren und ab 14.30 Uhr bei den B-Junioren fortgesetzt wird, wo der 14 bis 16-jährige Fußballnachwuchs seinen Turniersieger sucht.
Den Abschluss des viertägigen Hallenturniers machen dann am morgigen Sonntag, 5. Januar, ab 9.00 Uhr 20 Mannschaften bei den D-Junioren, wo die zehn- bis zwölfjährigen Nachwuchskicker in zwei Altersklassen bis zum späten Abend ihre Turniersiersieger ermitteln.
Vielversprechend verlief nach Weihnachten bereits der Auftakt der Wettbewerbe. "Das Turnier war nicht nur gut besucht, sondern die Zuschauer sahen auch gute und spannende Spiele", freute sich Hänigsens Jugendwart Thorben Brandes. Der "Friesen"-Cheforganisator konnte einmal mehr das Lob der teilnehmenden Vereine für sich in Anspruch nehmen, dass es ihm erneut gelungen war, nicht nur Vereine aus der Region Hannover, sondern auch aus den benachbarten Kreisen Celle, Gifhorn und Peine und selbst auch aus dem Heidekreis, Altmarkkreis Salzwedel und aus dem Kreis Goslar zu verpflichten.
TSV Bemerode räumt ab
Als erster Turniersieger konnte sich bei den unteren E-Junioren der MTV Gifhorn feiern lassen, der im Endspiel den TSV Stelingen mit 2:0 bezwang. Einen Platz auf dem Treppchen verpasste der Gastgeber TSV Friesen Hänigsen II, der im kleinen Finale um Platz 3 gegen den SC Wietzenbruch II mit 1:3 das Nachsehen hatte. Den 5. Rang sicherte sich der TSV Friesen Hänigsen I durch eien 2:1- Sieg nach Neunmeterschießen über den SC Vorwerk Celle. Das Spiel um Platz 7 entschied...
↧
Dritter Silvesterlauf in Lehrte stellt einen neuen Teilnehmerrekord auf

↧
aha nimmt Asbestzementabfälle aus Privathaushalten ab sofort in Lahe an
REGION HANNOVER/LAHE (r/kl). Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) nimmt auf der Deponie Hannover in Lahe ab sofort Asbestzementabfälle aus Privathaushalten an. Die Entsorgung des einst beliebten Baustoffs, der beispielsweise in Form von Wandplatten und Dackabdeckungen noch immer in vielen Häusern vorkommt und seit 1993 in Deutschland verboten ist, ist kostenpflichtig. Asbestfeinstaub kann Lungenkrebs und andere Atemwegserkrankungen erzeugen. Darum müssen Asbestzementabfälle staubdicht verpackt angeliefert werden. aha nimmt den gefährlichen Abfall nur in eigens dafür zugelassenen Säcken und nach vorheriger telefonischer Terminabsprache entgegen. Die sogenannten Big Bags oder Plattensäcke mit Asbestwarnaufdruck sind bei aha gegen Gebühr am Sonderabfallzwischenlager in Lahe erhältlich.
In den letzten Jahrzehnten hat die Firma Sprint in Ahlem im Auftrag von aha
Asbestabfälle fachgerecht entsorgt. Das Unternehmen hat den Gewerbezweig zum Ende letzten Jahres aufgegeben, den Vertrag mit aha fristgerecht gekündigt und die einzige Annahmestelle in der Region Hannover geschlossen. Aus dem Grund hat aha die Entsorgung von Asbestzementabfällen zum Jahresbeginn selbst übernommen. Die Entsorgungsgebühr dafür hängt von der anzuliefernden Menge ab und liegt bei mindestens 11,50 Euro. Dafür können im Sonderabfallzwischenlager in Lahe bis zu 16 Kilogramm abgegeben werden. Das entspricht etwa zwei großen Blumenkästen, die früher gerne aus Faserzement gefertigt wurden und heute dann gefährlichem Abfall darstellen.
Schon aus Gesundheitsgründen rät aha zwingend davon ab, asbesthaltige Abfälle zu brechen oder zu zersägen, weil dabei die feinen wie gefährlichen Asbestfasern freigesetzt werden können. Neben den zugelassenen Säcken für den Transport bietet aha gegen Gebühr auch entsprechende Schutzkleidung an. Das Einmalset besteht aus Overall, Staubmaske und Arbeitshandschutz und ist zum Preis von 12 Euro ebenfalls bei dem Sonderabfallzwischenlager erhältlich.
Bei...
↧
↧
Versammlung der Turnsparte
THÖNSE (bs). Die Sparte Turnen des SSV Thönse 1921 e.V. hält am Donnerstag, dem 23. Januar 2014 ihre jährliche Versammlung um 19.30 Uhr im Clubheim an der Engenser Straße ab. Hierzu sind alle Mitglieder der Turnsparte herzlich eingeladen. An diesem Tag wird u. a. die Neuwahl der Spartenleitung durchgeführt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
↧
Vortrag über „Die Welfen“
BURGWEDEL (bs). Beim DHB - Netzwerk Haushalt (ehemals Hausfrauenbund), Ortsverband Burgwedel, wird am Donnerstag, 9. Januar, Ingrid Klingenberg den Vortrag „Die Welfen“ halten. Berichtet wird wie die Welfen auf den englischen Thron kamen. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte Burgwedel, Gartenstraße 10 in Großburgwedel. Gäste sind herzlich willkommen, sie zahlen einen Kostenbeitrag von 3 Euro.
↧
Verleihung der TSG-Sportabzeichen
BURGWEDEL (r/bs). Trotz der neuen Bedingungen beim Sportabzeichen kann die Turnerschaft Großburgwedel auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr des Sportabzeichens zurückblicken.
Entgegen dem Trend in Deutschland, Niedersachsen und der Region Hannover, wo die Zahlen rückläufig waren, erreichte die Zahl der TSG-Sportabzeichen fast den Rekord des Vorjahres mit 190 Abzeichen (137 Erwachsene und 53 Jugendliche).
Das TSG Mitglied Heidi Beilstein legte zum 40. Mal und Klaus Lömker zum 55. Mal die Prüfung zum Sportabzeichen ab und werden beide besonders geehrt. Insgesamt haben 16 Familien teilgenommen:
Die Urkunden werden am Sonntag, 12.Januar um 11.00 Uhr in der Sparkasse in Burgwedel, Im Klint 2, verliehen. Fragen zum Sportabzeichen und der Verleihung beantwortet sehr gern die TSG-Obfrau Semra Schulz unter der Telefonnummer 05139-895542.
↧