Quantcast
Channel:
Viewing all 41374 articles
Browse latest View live

Insgesamt 18 neue Fußball-Junior-Coaches der Altkreis-Vereine ausgebildet

$
0
0
Die stolzen neuen DFB-Junior-Coaches mit ihren Prüfern Jens Kamm (links) und Philipp Gasde (rechts, hinten) nach bestandener Prüfung in der Soccerhalle des SV 06 Lehrte. LEHRTE (r/kl). Eine fünftägige Ausbildung zum DFB-Junior-Coach fand jetzt beim SV 06 Lehrte in dessen Vereinsheim und Soccerhalle statt. Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 17 Jahren haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Die Qualifizierung dient als Einstieg in die lizensierte Fußball Trainertätigkeit. Den neuen Junior Coaches wird damit die Möglichkeit gegeben, frühzeitig Verantwortung in ihrer Sportart Fußball zu übernehmen. Nicht nur theoretisches Wissen über Trainingsformen für Kinder unterschiedlicher Entwicklungsphasen stand im Vordergrund, sondern vielmehr die Frage, wie ein Jungtrainer das erworbene Fachwissen den Kindern altersgerecht und motivierend - in praktischen Spielformen -vermitteln kann. Der Lehrgang fand in der Soccerhalle des SV 06 Lehrte unter der Leitung von Jens Kamm und Philipp Gasde statt. Die Prüfung bestanden haben: Nikolas Kress, Marc Strohschein, Karsan Hamah, Bekir Ergün (alle Lehrte), Florian Eckardt, Dennis Ferner, Felix Politze, Nicolas Hahn, Jannis Henning (alle Sehnde), Josephine Masula, Anna-Lena Hartung, Vanessa Arthur, Leon Antonijevic, Benjamin Grosam, Johannes Pank (alle Hannover), Niklas Hunger (Lahstedt), Malte Slomma (Burgdorf) und Marilena Sprenger (Müden).

Hallenspektakel in Sehnde lockt am 11. und 12. Januar 2014 insgesamt 18 Teams an

$
0
0
SEHNDE (de). In den Reigen der Veranstalter von Fußball-Hallenturnieren reiht sich nun auch SuS Sehnde ein. In Kooperation mit der Soccer Arena Sehnde und dem "Dorfkicker" richten die Veranstalter am Wochenende in der Soccer Arena an der Peiner Straße in Sehnde ein zweitägiges Hallenturnier mit 18 Mannschaften aus, die sich überwiegend aus Kreismannschaften zusammensetzen. In drei Vorrundenstaffeln mit jeweils sechs Mannschaften, von denen sich drei Teams jeder Gruppe sowie der beste Vierte der Gruppenspiele für die Endrunde am Sonntag, 12. Januar, qualifizieren, fällt der Startschuss des mit insgesamt 750 Euro dotierten zweitägigen Hallenspektakels am Sonnabend, 11. Januar, um 10 Uhr, wenn in der Gruppe A mit dem Spiel der beiden Kreisligisten Hertha Otze und dem SV Yurdumspor Lehrte die VGH-Gruppe ihre Vorrundenspiele aufnimmt, die sich über eine Spielzeit von jeweils 12 Minuten erstreckt. Der TSV Haimar Dolgen, FSC 04 Bolzum/Wehmingen, SV Adler Hämelerwald II und TSV Höver komplettieren die Sechser-Gruppe, die gegen 13.45 Uhr ihre 15 Vorrundenspiele beenden wird. Ab 14.15 Uhr ist dann die B-Gruppe mit ihren Spielen an der Reihe. Bezirksligist SV Adler Hämelerwald, SuS Sehnde, die Freizeitmannschaft vom "Kleinen Keiler", Sportfreunde Aligse, der Peiner Vertreter Fortuna Oberg und der MTV Immensen heißen die Teilnehmer der Tex Corner Gruppe, die gegen 18 Uhr ihre Vorrundenspiele beenden werden. Den Abschluss der Vorrundenspiele bestreitet am Sonnabend von 18.30 bis 22.30 Uhr an die Gruppe C. Die Herrenhäuser Gruppe setzt sich aus den Mannschaften vom MTV Ilten, TSV Bemerode, Inter Burgdorf, FC Lehrte II, SG Limmer und SuS Sehnde II zusammen. Am Sonntag, 12. Januar, wird von 11 Uhr die Zwischenrunde ausgespielt, die aus zwei Fünfer-Gruppen besteht, die sich aus den besten drei Teams jeder Gruppe sowie dem besten Vierten zusammensetzt. Die am besten platzierten vier Teams der beiden Fünfer Gruppen spielen dann ab 16 Uhr in einer K.O. Runde das...

Festliches Burgdorfer Neujahrskonzert eröffnete das neue Themenjahr

$
0
0
Ein glanzvolles Neujahrskonzert gestalteten in glänzender Musizierlaune das Johann-Strauss-Orchester Hannover zusammen mit der Sopranistin Viktoria Car, Bariton Dietmar Sander als Solisten und dem Extra-Chor der Staatsoper Hannover. BURGDORF. Einen opulenten Auftakt des neuen Themenjahres „Burgdorf: Hier findet Ehrenamt Stadt!“ erlebte das Publikum des Festlichen Neujahrskonzerts im ausverkauften Theater am Berliner Ring. VVV, Stadtmarketing Burgdorf und die Stadt Burgdorf setzten als Gastgeber wieder alle Hebel in Bewegung, um den Konzertabend zu einem herausragenden Ereignis zu gestalten. Wie in den Jahren zuvor, stand das von István Szentpáli dirigierte Johann-Strauss-Orchester Hannover im Mittelpunkt und präsentierte sich in glänzender Musizierlaune. Gesangliche Glanzpunkte vermittelten die Sopranistin Viktoria Car, Bariton Dietmar Sander und der Extra-Chor der Staatsoper Hannover. Gleichsam als Motto des Abends lud Johann Strauss die Zuhörer zu einem „Vergnügungszug“ ein, so der Titel seiner 1864 komponierten Polka, die schon den ganzen Wiener Klangzauber entfaltete, mit dem er sich bis heute einen festen Platz im Konzertleben eroberte. Dass die Konkurrenten des unangefochtenen Walzerkönigs Johann Strauss ebenfalls mit großem musikalischen Talent gesegnet waren, stellten die hannoverschen Musiker mit dem Walzer „Winterstürme“ von Julius Fucik unter Beweis, in dessem Werkverzeichnis über 400 in der ganzen Donaumonarchie erklungene Werke verzeichnet sind. Gefällige Melodik und ohrenschmeichelnder Klangsinn zeichneten ebenso die weiteren Konzertstücke aus, in die NDR-Moderator Philip Beisteiner kurzweilig einführte. Dabei begab sich das Johann-Strauss-Orchester auch auf französisches Terrain und ließ den Walzer „Die Schlittschuhläufer“ von Emile Waldteufel erklingen, der die Pariser Konzertsäle beherrschte. Viktoria Car zeigte sich den hohen stimmlichen Anforderungen gewachsen, die Jacques Offenbach in der Arie der Olympia aus seiner einzigen Oper „Hoffmanns Erzählungen“ stellt, und erhielt dabei den gesanglichen Beistand des Extra-Chors der Staatsoper. Unter dessen Begleitung vereinte sich die Sopranistin zum Abschluss des offiziellen Programmteils noch einmal mit dem Bariton...

Beim Hänigser Turnier aus dem Altkreis nur MTV Rethmar Turniersieger

$
0
0
HÄNIGSEN (de). Einmal mehr zog das große Fußball-Hallenturnier für Juniorenmannschaften die über 800 Teilnehmer und die zahlreichen Zuschauer in ihren Bann. Vier Tage lang kämpften 77 Mannschaften aus 41 Vereinen in fünf Altersklassen um Pokalehren. Nachdem bereits nach Weihnachten mit dem MTV Gifhorn (untere E-Junioren), TSV Bemerode (obere E-Junioren), HSC Hannover (obere F-Junioren) und VfB Peine (untere F-Junioren) vier Turniersieger ermittelt wurden, mussten nun am Wochenende die noch fehlenden vier Sieger bei den C-Junioren, B-Junioren und D-Junioren gesucht werden. Einmal mehr erwies sich der TSV Friesen Hänigsen nicht nur bei der Ausrichtung des Mammutturniers als ein guter Gastgeber, sondern übte sich auch bei der Vergabe der Pokalsiege in vornehmer Zurückhaltung. Unter der Regie der Turnierleitung mit Jürgen Walter, Werner Osterloh und Rudi Schüttauf wurde das zweitägige Spektakel unter dem Hallendach zunächst mit dem Turnier der C-Junioren eröffnet, an dem zehn Mannschaften teilnahmen. Als Turniersieger durfte sich nach spannenden Spielen der zwölf- bis vierzehnjährige Nachwuchs des MTV Rethmar feiern lassen, der das Endspiel gegen den TSV Berenbostel mit 2:1 gewann. Das Spiel um Platz 3 wurde zu einer vereinsinternen Angelegenheit. Dabei gelang es der ersten Mannschaft des TSV Bemerode, die eigene 2. Mannschaft des Vereins mit 1:0 zu besiegen. Fünfter wurde die JSG Clauen/Soßmar/Bierbergen/Bründeln, die den HSC Hannover mit 4:3 bezwang. Das Spiel um Platz 7 entschied die JSG Nord mit 4:2 über den TSV Sonnenberg zu ihren Gunsten. Im Spiel um den 9. Platz setzte sich der TSV Friesen Hänigsen II mit 3:0 über die I. Mannschaft der "Friesen" durch. "Friesen" waren gute Gastgeber Der Nachmittag stand dann im Zeichen der B-Junioren, wo bei den 14 bis 16-jährigen 12 Mannschaften um den Turniersieg kämpften. Als Sieger ging die in der Niedersachsenliga spielende Auswahl von Arminia Hannover hervor, die das Endspiel mit 3:0 gegen den TSV Bemerode...

Musikschule Ostkreis Hannover lädt zu Krimi-Konzert-Lesung in Lehrte ein

$
0
0
Können es auch schaurig-gruselig (v.l.): Der in Lehrte gut bekannte Gitarrist Helm van Hahm und Schriftsteller Kai Engelke in ihrem Krimi-Konzert-Programm. LEHRTE (r/kl). Die Musikschule Ostkreis Hannover lädt am Freitag, 17. Januar, ab 20.00 Uhr unter dem Titel "Musik liegt in der Gruft" im Fachwerkhaus am Lehrter Stadtpark Lehrte zu einer Krimi-Konzert-Lesung ein. Der Schriftsteller Kai Engelke und der in Lehrte gut bekannte Gitarrist Helm van Hahm präsentieren einen "mordsmäßig" guten Mix aus Kurzkrimis und dem dazu passenden Soundtrack. Dabei besticht, wie die Volkszeitung in Ibbenbüren berichtet, wo das Krimi-Konzert bereits aufgeführt wurde, "Vollzeiterschrecker" Engelke durch eine beeindruckende Vortragskunst, die zu "fesseln" weiß. Sprachgewaltig, mal mit Gebrüll und Gestik, dann wieder leise, voller Ironie, zieht er seine Zuhörer in den Bann. Dazu gibt Engelkes "Komplize" Helm van Hahm den Wortgefechten mit einem speziell zusammengestellten Mix aus Krimimusiken von James Bond über Miss Marple bis hin zu Eigenkompositionen einen knisternd-spannenden musikalischen Rahmen. Ein unterhaltsamer Abend mit jeder Menge Satire und schwarzem Humor, aber auch mit Tiefgang erwartet das Publikum. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro (ermäßigt sechs Euro) gibt es an der Abendkasse. Schülerinnen und Schüler sowie Mitglieder des (Förder-)Vereins "Musikschule Ostkreis Hannover" zahlen besonders ermäßigte Eintrittspreise. Telefonische Vorbestellungen sind von Montag bis Freitag, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr unter Telefon (05136) 20 27 oder per Mail an: info@musikschule-ostkreis.de möglich.

TSV Engensen II machte schon vorher alles klar beim Turnier des 1. FC Burgdorf

$
0
0
Marco Dehne (v.l.) und Daniel Mücke vom siegreichen (TSV Engensen II) mit dem vom FC-Ehrenvorsitzenden Arthur Geisler übergebenen Siegerpokal. BURGDORF (de). Mit einer Überraschung endete das eintägige Fußball-Hallenturnier für Kreismannschaften, das der 1. FC Burgdorf nach Weihnachten in Gedenken an seinen ehemaligen Spieler als "Manfred-Dehne-Gedächtnisturnier" in der Burgdorfer Sporthalle der Gudrun-Pausewang-Grundschule an der Grünewaldstraße veranstaltete. Insgesamt neun Mannschaften kämpften in insgesamt 36 Spielen, die nach dem Modus "Jeder gegen jeden" ausgetragen wurden, um Prämien von insgesamt 300 Euro. Bevor für den TSV Engensen II sein abschließendes Turnierspiel gegen die Sportfreunde Aligse angepfiffen wurde, stand der Verein aus der 1. Kreisklasse bereits als Turniersieger fest, da sich die Mannschaft von Trainer Axel Hoff zuvor keinen Verlustpunkt erlaubte. So fiel die abschließende 2:3- Niederlage gegen die Sportfreunde Aligse für den TSV Engensen II nicht mehr ins Gewicht. Allerdings ging dadurch die erste Mannschaft des 1. FC Burgdorf mit insgesamt 15 Punkten als Vierter leer aus, da sie den Sportfreuden Aligse nun als Drittplatzierten den Vortritt lassen musste, der auf 18 Zähler kam und dafür mit 50 Euro belohnt wurden. Der TSV Engensen II kam als Sieger auf 21 Punkte und wurde damit Pokalsieger. Daniel Mücke vom TSV Engensen II nahm als Sieger neben dem Wanderpokal aus den Händen von Burgdorfs Ehrenvorsitzenden Arthur Geisler und Ex-Profi Marco Dehne auch noch 150 Euro in Empfang, während Kreisligist SV Hertha Otze als klassenhöchstes Team als Zweiter mit 19 Punkten noch mit 100 Euro belohnt wurde. Keine Rolle spielten die A-Junioren des SV Ramllingen/Ehlershausen als Pokalverteidiger. So belegten die Youngster mit 9 Punkten hinter ihrer in der 4. Kreisklasse spielenden III. Mannschaft aus Ramlingen, die auf 10 Punkte kamen, nur den 6. Rang. Noch schlechter erging es dem TSV Kleinburgwedel (7 Zähler) und dem punktgleichen SV Sorgensen, die den siebten und achten Platz belegten. Ohne Punkt blieb der 1. FC Burgdorf II, der Letzter wurde. Als bester Hallenspieler wurde Alexis...

TSV Burgdorf füllte beim FC-Turnier in Lehrte die Teamkasse weiter auf

$
0
0
Die strahlende Siegermannschaft der TSV Burgdorf mit (links) KURT Zeitarbeit-Juniorchef Semih Kurtulus sowie (von rechts) FC-Vorstand Michael Claus und KURT-Mitarbeiter Serkan Dikici. LEHRTE (de). Als ein gutes Pflaster erwies sich wieder einmal die Lehrter Sporthalle an der Schlesischen Straße für die TSV Burgdorf. Bereits zum dritten Mal in Folge konnte sich der Landesligist bei dem zweitägigen Fußball-Hallenturnier des FC Lehrte nuin auch als Pokalsieger beim KURT Zeitarbeit-Cup feiern lassen. Nach dem Turniererfolg vor einer Woche in Hämelerwald setzten sich die Burgdorfer auch bei dem mit elf Mannschaften und insgesamt 900 Euro dotierten Turnier um den 10. KURT-Zeitarbeit-Cup im Endspiel gegen den MTV Ilten durch Tore von Louis Mau, Patrick Hiber (2) und einem Hattrick mit drei Toren von von Ertan Ametovski souverän mit 6:0 durch und wurden für den Pokalerfolg vom Veranstalter noch mit mit einer Siegprämie von 400 Euro bedacht, während der MTV Ilten als Zweiter noch mit 200 Euro belohnt wurde. Zuvor hatten sich die TSVer in der Zwischenrunde der Gruppe A mit 9 Punkten und 8:1 Toren ohne Punktverlust vor den Sportfreunden Ricklingen (4 Punkte/3:3)), FC Lehrte I (3 Punkte/6:7) und dem SV Yurdumspor Lehrte 1 Punkt/3:9) für das Endspiel qualifiziert. Bereits nach der Vorrunde kam für den TSV Godshorn und Adler Hämelerwald das Aus. MTV Ilten überraschte Die Zwischenrunde der Gruppe B stand überraschend im Zeichen des MTV Ilten, der als Vorrundenzweiter in der Zwischenrunde hellwach war und seine drei Spiele gegen den TuS Garbsen (3:2), FC Lehrte (4:0) und Fortuna/Sachsenroß (4:2) gewann und verdientermaßen ins Endspiel einzog, wo die junge Iltener Mannschaft allerdings gegen den klassenhöheren Landesligisten bei ihrer 0:6- Niederlage chancenlos war. Zweiter der Zwischenrunde wurde TuS Garbsen mit 6 Punkten/10:3 Tore) vor Fortuna/Sachsenroß Hannover 1 Punkt/4:9) und FC Lehrte II 1 Punkt/2:11). Bereits nach der Vorrunde kam für den SV 06 Lehrte das Aus, während der FC Can Mozaik kurzfristig abgesagt hatte, so dass diese Vorrundengruppe nur aus fünf Mannschaften bestand. Das kleine Finale im Spiel um Platz 3 zwischen den beiden...

Anpfiff - Handicap Kickers Burgdorf starten Trainingsbetrieb

$
0
0
BURGDORF (r/kl). Der neu gegründete Verein Handicap Kickers Hannover plant eine Sportgruppe für Kinder und Jugendliche ohne und mit Beeinträchtigung körperlicher, geistiger und/oder seelischer Art in Burgdorf (Kooperation mit SV Sorgensen). Ab Januar werden die Übungsstunden mit Schwerpunkt auf der Sportart Fußball in der großen Sporthalle der Realschule Burgdorf für Interessierte zwischen 6 und 16 Jahren angeboten. Die Auftaktveranstaltung am Samstag, 11. Januar, bietet neugierigen Jungen und Mädchen von 10.00 bis 12.00 Uhr die Möglichkeit, die Übungsleiter kennenzulernen und sich als Teil der Kickers bereits am Ball zu versuchen, während Eltern am Spielrand mit Informationsmaterial versorgt werden und Fragen zum Projekt stellen können. Wer sich den Handicap Kickers anschließen möchte, vorab nähere Informationen zum Angebot wünscht oder dieses neuartige Projekt unterstützen will, kann sich per Mail an info@handicap-kickers.de wenden. Telefonisch erreicht man die Handicap Kickers unter (0176) 612 558 59 oder unter (0172) 784 06 91 (Steffi Pätsch SV Sorgensen). Jeder ist herzlich eingeladen, mitzumachen!

Kinderkirche in St. Petri

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (bs). Am Samstag, dem 11. Januar sind alle Kinder herzlich zur Kinderkirche in St. Petri eingeladen. Der Stern über Bethlehem leuchtet noch und die Heiligen drei Könige sind aus dem fernen Morgenland dem Stern gefolgt - bis zur Krippe in Bethlehem. Diese Geschichte wird im Mittelpunkt unserer Kinderkirche stehen. Dazu wird gebastelt und gesungen. Die Kinderkirche richtet sich an Kinder ab 4 Jahren, auch jüngere Kinder sind in Begleitung herzlich willkommen. Ein Extraangebot richtet sich nach einem gemeinsamen Start an Schulkinder ab der 2. Klasse. Die Kinderkirche beginnt im Gemeindehaus im Küstergang 2 um 10.30 Uhr und endet um 12.00 Uhr.

Bücherei erneuert ihr Vorleseangebot

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Bilderbuchkinos gehören schon seit Langem in das Veranstaltungsprogramm der Bücherei Großburgwedel. Jeden Monat aufs Neue werden Kindern bunte Bilderbücher mit Hilfe von Dias gezeigt und die Geschichte dazu vorgelesen. Im Rahmen der „ Lesestart“-Förderungsprogramme haben die Mitarbeiterinnen der Bücherei nun das bestehende Konzept verändert. Ab 2014 wird die Veranstaltungsreihe in zwei Sparten aufgeteilt: Mit3dabei & 5fünf6sechs. Monatlich wechselnd wird in diesem Jahr ein altergerechtes Bilderbuchkino entweder für 3-4jährige oder für 5-6jährige Kinder angeboten. Neu ist auch der Veranstaltungstag, denn das Büchereiteam erwartet die jungen Zuschauer - und ihre Begleitung - jetzt am Freitag um 15.30 Uhr. Zum Auftakt am Freitag, 17. Januar kommen bei dem klassischen Märchen „Die Schneekönigin“ alle Kinder ab 5 Jahren auf ihre Kosten. Zum Inhalt: Die kleine Gerda begibt sich auf eine abenteuerliche Suche nach Kay, ihrem besten Freund. Durch einen bösen Zauber ist er seines Menschenverstandes und seines eigenen Willens beraubt worden. Kay hat sich für die unterkühlte Schneekönigin entflammt und sich von ihr in die eisigen Weiten Finnmarks entführen lassen. Auf ihrem langen, gefahrenvollen Weg begegnet Gerda geheimnisvollen Zauberwesen, sprechenden Tieren und Pflanzen, wilden Räubern - und einem ungeahnt mutigen Ich in ihr selbst. Kraft ihrer Liebe gelingt es Gerda, den Zauber zu bannen und Kay zu erlösen. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich Das Bilderbuchkino beginnt um 15.30 Uhr und dauert ca. eine halbe Stunde.

Gottesdienste der Stadt Burgwedel (8.1.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Petri-Gemeinde Burgwedel Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst in Großburgwedel. Kath. St. Paulus-Gemeinde Burgwedel Sonnabend, 11. Januar: 17 Hl. Messe. Sonntag, 12. Januar: 10.30 Hl. Messe. Neuapostolische Kirche Großburgwedel Sonntag, 12. Januar: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Mittwoch, 15. Januar: 19.30 Gottesdienst/Abendmahl. Evangelische Freikirche: Sonntag, 12. Januar: 10.30 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Fuhrberg Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst/Taufe. Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marcus Wettmar Sonnabend, 11. Januar: 18 Gottesdienst in Thönse. Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Gottesdienste Lehrte (8.1.)

$
0
0
Ev.-luth. Matthäus- Kirchengemeinde Lehrte Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst/Taufen, 11.30 Kindergottesdienst. Ev.-luth. Markus- Kirchengemeinde Lehrte Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst. Kath. Kirchengemeinde St. Bernward Lehrte Sonnabend, 11. Januar: 19 Vorabendmesse. Sonntag, 12. Januar: 9.30 Hl. Messe. Landeskirchliche Gemeinschaft Lehrte Sonntag, 12. Januar: 17 Gemeinschaftsstunde in Burgdorf, Heinrichstraße 12. Ev. Freikirche Ecclesia Lehrte Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst. Johannesgemeinde Lehrte (Baptisten) Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst. Neuapostolische Kirche Lehrte Sonntag, 12. Januar: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. Martins- Kirchengemeinde Ahlten Sonntag, 12. Januar: 17 Lichterkirche in Ilten (Fahrdienst 16.30 Uhr ab Kirche Ahlten). Ev.-luth. Kirchengemeinde Sievershausen Sonntag, 12. Januar: 10.30 Gottesdienst in Arpke. Ev.-luth. Kirchengemeinde Steinwedel Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst. Selbst. ev.-luth. Apostelgemeinde Arpke Sonntag, 12. Januar: 10 Lobpreis-Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde „Zum Heiligen Kreuz“ Arpke Sonntag, 12. Januar: 10.30 Gottesdienst. Ev. freikirchliche Gemeinde Arpke Sonntag, 12. Januar: 10.30 Gottesdienst. Ev.-luth. St. Antonius- Kirche Immensen Sonntag, 12. Januar: 9.30 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hämelerwald Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst. Kath. Filialkirche „Heilige Dreifaltigkeit“ Hämelerwald Sonntag, 12. Januar: 9 Gottesdienst. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste Isernhagen (8.1.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Marien-Kirche Isernhagen KB/HB: Freitag, 10. Januar: 9.30 Gottesdienst im Lindenhof. Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst. Ev.-Freikirchliche Bethlehem-Gemeinde Isernhagen NB Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst, Kinderkirche parallel. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Eben-Eser Isernhagen FB Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst mit Kinderbetreuung. Ev.-luth. Christophorus-Kirche Altwarmbüchen Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst. Kath. Kirche „Heilig Kreuz“ Altwarmbüchen Sonntag, 12. Januar: 11 Hl. Messe. Ev.-luth. Nikolai-Kirche Kirchhorst/Neuwarmbüchen Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Neuwarmbüchen. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Gottesdienste Sehnde (8.1.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Sonntag, 12. Januar: 10 Neujahrsempfang im Gemeindesaal. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Sehnde Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst im Steinweg 1. Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Sehnde Sonntag, 12. Januar: 11 Hl. Messe. Bibel-Gemeinde Sehnde Sonntag, 12. Januar: 10.30 Gottesdienst in der Begegnungsstätte. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Bolzum Sonnabend, 11. Januar: 17.30 Hl. Messe. Ev.-luth. Kirchengemeinde Haimar und Rethmar Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Haimar. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ilten, Höver, Bilm Sonntag, 12. Januar: 17 Gemeinsame musikalische Lichterkirche in Ilten. Ev.-luth. Kirchengemeinde Bolzum-Wehmingen Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst in Wehmingen. Ev.-luth. Kirchengemeinde Wirringen-Müllingen-Wassel Sonntag, 12. Januar: Kein Gottesdienst. (Alle Angaben ohne Gewähr)

25 Naturfreunde bei der NABU-Abschlusswanderung

$
0
0
25 Naturfreunde trafen sich zur Jahresabschlusswanderung des NABU Burgwedel/Isernhagen. BURGWEDEL (hhs). Es ist seit vielen Jahren Tradition beim NABU Burgwedel/Isernhagen, die Mitglieder zu einer Jahresabschlusswanderung einzuladen. Diese findet immer am letzten Sonntag vor Silvester statt. Horst Hagenberg, langjähriger Vorsitzender der Naturschützer, arbeitet immer eine andere Route aus und erkundet sie bevor es dann morgens vom Domfrontplatz aus „in Fahrgemeinschaften“ in die freie Natur geht. In diesem Jahre war das „Grenzgebiet“ zwischen den Gemarkungen Fuhrberg und Hambühren im Bereich Rixförde Ausgangspunkt der Tour. „Rekordbeteiligung“, strahlte Hagenberg. „25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten wir noch nie“. Die Route führte vom Gut Rixförde über den Rixförder Graben gut sieben Kilometer durch wunderschöne Waldbestände wieder zurück zum Gut. „Rixförde“ bedeutet „Reichsfurt“, also eine flache Stelle, an der man mit Pferd und Wagen den betreffenden Wasserlauf bei normalem Wasserstand durchqueren konnte. „Reichsfurt", lässt von der Begrifflichkeit her auch vermuten, dass diese Bezeichnungen aus einer Zeit stammen, in der das Gebiet Grenzgebiet war und die Furt ein offizieller Grenzposten. In jedem Fall bestand hier auf dem Gebiet des jetzigen Guts in früheren Zeiten ein Bauernhof, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zunächst durch starken Ankauf von Waldflächen und Veränderung seiner Schwerpunkte auf den Jagdbetrieb verändert wurde. Die dort noch vorhandenen Gebäude, die ursprünglich inmitten eines großzügigen Parkgeländes lagen, befinden sich heute mehrheitlich in einem desolaten Zustand. Leider darunter auch ein architektonisches Kleinod, das sogenannte Teehaus, erbaut in den Jahren 1910/11 mit ovalem Grundriss und Haubendach, großen, von Säulen eigefassten Fenstern und einer Terrasse davor. Dieses Teehaus gilt als das ungewöhnlichste Baudenkmal im Landkreis Celle. Die Formen des Gebäudes erinnern an Vorläufer aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Der darin befindliche Kamin soll sein Vorbild im Heidelberger...

Gottesdienste Uetze (8.1.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze Sonntag, 12. Januar: 10 Winterkirche/Abendmahl in Uetze, 10 Gottesdienst in Katensen. Kath. Kirche St. Matthias Uetze Donnerstag, 9. Januar: 9 Messfeier. Sonnabend, 11. Januar: 19 Messfeier. Ev.-luth. Kirchengemeinde Obershagen Sonntag, 12. Januar: Kein Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hänigsen Sonntag, 12. Januar: 10 Kindergottesdienst, 17 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Dollbergen/Schwüblingsen Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst in Dollbergen. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Ärztlicher Notdienst (8.1.)

$
0
0
Ärztedienst Burgwedel/Isernhagen/Altwarmbüchen: Bis Montag, 6 Uhr: Ärztlicher Notdienst, Großburgwedel, Telefon (01805) 44 89 00. Lehrte/Sehnde/Burgdorf/Uetze: Von Freitag, 13 Uhr, bis Montag, 8 Uhr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Hausbesuche) unter Telefon 116 117 (für alle Ortsnetze). Die zentrale Bereitschaftspraxis (für ambulante medizinische Versorgung) im Klinikum der Region in Lehrte, Manskestraße 22, ist Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 21 Uhr, Mittwoch und Freitag von 17 bis 21 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen, jeweils von 10 bis 14 Uhr und von 17 bis 20 Uhr besetzt. Die Bereitschaftsdienstzeiten des Fahrdienstes für nicht gehfähige Patienten bleiben unverändert (Mo., Di. Do. v. 18 Uhr bis 8 Uhr, Mi. u. Fr. von 13 Uhr bis 8 Uhr, Sa., So. u. an Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr. Lebensberatungsstelle für Burgwedel, Isernhagen und Wedemark: Telefon (05139) 89 28 28. Zahnärztlicher Notdienst unter Telefon (05138) 25 60. Apotheken Burgwedel und Wedemark. Not- und Nachtdienst am 11. 1. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Airport-Apotheke, Langenhagen, Flughafenstr. 4, Telefon (0511) 9 77 28 88 und Sperber-Apotheke, Großburgwedel, Hannoversche Str. 4B, Telefon (05139) 89 67 70; Not- und Nachtdienst am 12. 1. von 8.30 bis 8.30 Uhr: City-Apotheke, Langenhagen, Marktplatz 5, Telefon (0511) 72 80 40. Isernhagen/Altwarmbüchen. 11. 1. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Roland-Apotheke, Kirchrode, Tiergartenstr. 118, Telefon (0511) 51 41 81; 12. 1. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Noltemeyer-Apotheke, Buchholz, Podbielskistr. 315, Telefon (0511) 6 47 67 89. Isernhagen/Langenhagen. 11. 1.: Airport-Apotheke, Langenhagen, Flughafenstr. 4, Telefon (0511) 9 77 28 88 und Sperber-Apotheke, Großburgwedel, Hannoversche Str. 4B, Telefon (05139) 89 67 70; 12. 1.: City-Apotheke, Langenhagen, Marktplatz 5, Telefon (0511) 72 80 40. Stadt Lehrte/Stadt Sehnde (jeweils mit Ortsteilen). 11. 11. von 9 bis 9 Uhr: Sonnen-Apohtkee, Sehnde, Mittelstr. 3, Telefon (05138) 6 18...

Neuer Paketshop auf Stünkels Hof

$
0
0
Franz Riemann, Geschäftsführer von Lifestyle & Genuss auf Stünkels Hof, nimmt jetzt auch Päckchen und Pakete entgegen. GROSSBURGWEDEL (bs). Schnell in der Mittagspause noch ein Päckchen zu Post bringen? Dies war bislang in Großburgwedel nicht möglich, denn die Post in der Von-Alten-Straße ist in der Zeit von 12.30 bis 14.30 Uhr geschlossen. Dieses Ärgernis hat ein Ende. Mit der Einrichtung eines Paketshops im Geschäft „Lifestyle & Genuss“ auf Stünkels Hof, Im Mitteldorf 15, können jetzt montags bis freitags durchgehend von 10.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr Päckchen und Pakete abgegeben werden. „Die Hauptpost ist grundsätzlich überlastet und wer hat schon immer die Zeit, sich dort in die lange Schlange einzureihen“, erläutert Franz Riemann, Geschäftsführer des Fachhandels für Spirituosen- und Tabakwaren. So sei er auf die Idee gekommen, sich bei der Post für einen sogenannten „Paketshop“ zu bewerben. Dann ging alles ganz zügig. Der Vertrag wurde unterzeichnet und Ende Dezember erhielt Franz Riemann das erforderliche postalische Equipment. Der Kooperationsvertrag zur „Post light“ beinhaltet neben der Annahme von frankierten Päckchen, Paketen und Retouren auch den Verkauf von Briefmarken und kleinen Packsets. „Und es gibt 16 Kundenparkplätze direkt von der Tür“, schmunzelt Franz Riemann mit Blick auf die vieldiskutierte Fußgängerzone Von-Alten-Straße.

Classic cinema zeigt „Der eiskalte Engel"

$
0
0
BURGWEDEL (r/bs). Am Freitag, 17. Januar, ist es wieder soweit: Zum Start in das neue Jahr zeigt die Burgwedeler Kinoinitiative classic cinema den französisch-italienischen Gangsterfilm aus dem Jahr 1967 „Der eiskalte Engel“ mit Alain Delon in der Hauptrolle. Der Film hatte mit fast zwei Millionen Besuchern allein in Frankreich großen Erfolg beim Publikum. Unter Kritikern gilt er als das Meisterwerk seines Regisseurs Jean-Pierre Melville, das bis heute eine Vielzahl von Filmemachern wie Martin Scorsese, Michael Mann oder Quentin Tarantino beeinflusst hat. Alain Delon spielt den Auftragskiller Jeff Costello, der stets allein arbeitet. Als er bei einem Mord von einer Nachtclubsängerin gesehen wird, gerät er erstmals in Gefahr, gefaßt zu werden. Seine Auftragskiller wollen ihn deshalb loswerden, doch die Frau verrät ihn nicht. Trotzdem bleibt er der Polizei verdächtig und so steht er vor der Wahl, die einzige Zeugin zu töten oder selbst sein Leben zu lassen ... Die filmhistorische Bedeutung des „Eiskalten Engels" ist allgemein anerkannt. Die Kritik urteilte: „Zwischen nouvelle vague und film noir inszenierte Melville virtuos inszeniertes Gangster-Kino". Und das Lexikon des internationalen Films schreibt: „Ein in Regie und Darstellung perfekt gestalteter Gangsterfilm, der sich bewußt nicht an der Wirklichkeit orientiert. Kino von hohem ästhetischem Reiz". Der Kartenvorverkauf beginnt ab sofort bei Buchhandlung Böhnert in Großburgwedel. Eintrittskarten kosten 3 Euro. Einlass im Amtshof ist wie immer um 19.00 Uhr.

Gottesdienste Burgdorf (8.1.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Pankratius- Kirchengemeinde Burgdorf Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst/Taufen, 11 Gottesdienst in der Weststadt im Gemeindezentrum. Ev.-luth. St. Paulus- Kirchengemeinde Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst. Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Burgdorf Freitag, 10. Januar: 19 Messfeier. Sonntag, 12. Januar: 10.30 Messfeier. Freikirchl. Christengemeinde Elim Burgdorf Sonntag, 12. Januar: 10 Gottesdienst. Ev.-freikirchl. Jesus-Gemeinde Burgdorf Sonntag, 12. Januar: 10.30 Gottesdienst. Begegnungszentrum der Freikirche d. Siebenten-Tags Adventisten Sonnabend, 11. Januar: 11 Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Landeskirchliche Gemeinschaft Burgdorf Sonntag, 12. Januar: 17 Gemeinschaftsstunde. Ev.-luth. Martin-Luther-Kirche Ehlershausen, Otze, Ramlingen Sonntag, 12. Januar: 17 Lichterkirche mit Musik und Neujahrsempfang in Ehlershausen. Neuapostolische Kirche Burgdorf und Ehlershausen Sonntag, 12. Januar: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. (Alle Angaben ohne Gewähr)
Viewing all 41374 articles
Browse latest View live