Quantcast
Channel:
Viewing all 41374 articles
Browse latest View live

TSG Großburgwedel Handball erwartet im ersten Heimspiel SV Beckdorf

$
0
0
Die TS Großburgwedel präsentiert sich beim Teamfoto als geschlossene und Willensstarke Einheit. GROSSBURGWEDEL (st). Nach dem schweren und nicht erfolgreichen Saisonauftakt bei den Handballfreunden Springe (26:32) steht für die Turnerschaft Großburgwedel am kommenden Wochenende das erste Heimspiel der noch jungen Saison auf dem Programm. In der Partie am Sonnabend, 6. September, ab 19.00 Uhr erwarten Justin-Magnus Behr und seine Mitspieler den SV Beckdorf und wollen einen ersten Heimsieg schaffen. Dazu wird ein engagiertes Spiel nötig sein, aber Trainer Jürgen Bätjer ist zuversichtlich und die TSG freut sich auf die eigenen Fans und die gute Stimmung in der Halle des Schulzentrums „Auf der Ramhorst“. Der Tabellenfünfte der vergangenen Saison wird allerdings nicht in Großburgwedel antreten, um die Punkte ohne Gegenwehr dazulassen. Trainer Bätjer erwartet einen harten Kampf und hofft auf die Stärken seiner Mannschaft, die durch die Neuzugänge an Qualität gewonnen hat, jetzt aber erst zu einer Einheit finden muss und dann durchstarten kann. Den ersten Schritt will das Team mit seiner Heimstärke zeigen und den SV Beckdorf mit einer Niederlage auf den Rückweg in den Norden schicken. In der vergangenen Spielzeit gab es beim 36:29-Erfolg in eigener Halle eine tolle Vorstellung, im Rückspiel in Beckdorf allerdings auch eine ebenso klare 26:35-Niederlage. Das Spiel bei HF Springe hat dem Coach der TSG positive Erkenntnisse gebracht, aber auch Fehler im Team aufgezeigt. Die können im Laufe der Trainingswoche noch abgestellt und in positive Energie umgewandelt werden. Viel wird davon abhängen, ob das Rückzugsverhalten der Angreifer passt, schnell umgeschaltet werden kann und so der Gast nicht zu schnellen Kontern kommen wird. Zudem sollen die eigenen schnellen Vorstöße optimal ausgenutzt und so leichte Treffer erzielt werden. Gelingt das und kann die Mannschaft aus dem gebundenen Spiel heraus, die Defensive der Beckdorfer knacken, dann sollte ein doppelter Punktgewinn in eigener Halle realisiert werden können. Die Burgwedeler Fans werden das Team sicherlich...

Ab 4. September zehn Tage lang zwischen Hbf Hannover, Lehrte und Burgdorf teilweise Busse statt Bahnen

$
0
0
LEHRTE/BURGDORF/HANNOVER (r/kl). Die Deutsche Bahn erneuert vom morgigen Donnerstag, 4. September, bis Sonntag, 14. September einige Gleise im Bereich Hannover Karl-Wiechert-Allee auf der Strecke Hannover - Lehrte. Aufgrund dieser Arbeiten kommt es teilweise zu Einschränkungen der Streckenkapazität mit entsprechenden Auswirkungen auf den Zugverkehr. An verschiedenen Tagen kommt es in den Nacht- und Morgenstunden zu Verspätungen, Haltausfällen, Umleitungen und Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Hannover Hbf und Lehrte. Betroffen sind Züge der S 3, S 7 und des Nachtsternverkehrs. Unter anderem sind dies: - Die Züge des Nachtsternverkehrs von Burgdorf in Richtung Hannover Hbf und Neustadt a. Rbg. (S 34252, S 34254 und S 34256) werden an den Sonntagen, 7. und 14. September über Lehrte umgeleitet. Von dort geht es zeitweise über die Fernbahn (Halt in Karl-Wiechert-Allee) in Richtung Hannover Hbf. Die Gesamtfahrzeit verlängert sich dadurch um voraussichtlich acht Minuten. - Von Donnerstag, 4. September, bis Sonntag, 7. September, werden die Züge des Nachtsternverkehrs nach Burgdorf sowie vier Züge der Linie S 3 (S 34336 - S 34339) an ihren jeweiligen Verkehrstagen zwischen Hannover Hbf und Lehrte über die Fernbahn umgeleitet. Deshalb können die Stationen Hannover-Kleefeld, Hannover Karl-Wiechert-Allee, Hannover-Anderten-Misburg und Ahlten nicht angefahren werden (Ausnahme: 34336 + 34338 halten in Karl-Wiechert-Allee auf der Fernbahn). Für die betroffenen Züge des Nachtsternverkehrs (S 34251, S 34253, S 34255 und S 34257) fahren deshalb Busse zwischen Hannover Hbf und Lehrte. Reisende von den Unterwegshalten nach Burgdorf steigen in Lehrte in den folgenden Zug nach Burgdorf (bzw. Celle) um. - Für S 34338 wird ebenfalls ein Bus (von Lehrte nach Hannover Hbf, mit allen Halten) eingesetzt. Wegen der Haltausfälle bei den anderen drei Zügen (S 34336, S 34337 und 34339) werden die Reisenden gebeten, die um 30 Minuten versetzt fahrenden Züge der S 7 zu nutzen. Kunden...

Schützenfest Hämelerwald stand bereits im Zeichen des heran nahenden Ortsjubiläums

$
0
0
Der Festumzug des Hämelerwalder Schützenfestes stand bereits ganz im Zeichen des kommenden Ortsjubiläums. Im historischen Bahnwagenoutfit war so auch der Festwagen der Junggesellschaft mit dem Zusatz HÄMELERWALD. Sie konnten es kaum erwarten: Wegen der Ferien (weil sie für ihr Festzelt den Parkplatz des Schulzentrums benötigen) mussten die Hämelerwalder in diesem Jahr einen Monat länger auf ihr beliebtes traditionelles Schützenfest warten. Und marschierten bei dessen Eröffnung prompt schneller. Hauptmann Marcus Malitz ließ verzweifelt kleine Umwege marschieren, es half nichts: Am Gemeindebüro hatten die drei Korporationen den Gemeindeschlüssel (und die Grußworte von Ortsbürgermeister Dirk Werner) bereits abgeholt, bevor überhaupt die dafür geplante Uhrzeit erreicht war. Nun ja, dafür wurde an den nächsten Stationen eben länger verharrt und gefeiert . . . Viele der Kostüme beim Scheibenausbringen und auch der Festwagen der Junggesellschaft waren bereits auf das nächste Großereignis ausgerichtet: die Hämelerwalder 150-Jahr-Feier Mitte Oktober. So gingen die Bürgercorps-Damen in Wald- und Fliegenpilz-Kostümen, hatte die Junggesellschaft ihren (Zug-)Festwagen bereits mit dem Zusatz "150 Jahre Hämelerwald" geschmückt und bot die Tickets zur Mitfahrt mit dem Zusatz "Zeitreise 1864 - 2014" an. Im "Norderney Lehrtes" kann sich Ortsbürgermeister Dirk Werner über 20 aktive Vereine freuen, die Mitte Oktober das Jubiläumsfest gestalten werden und sich traditionell auch im Festumzug der Schützen zeigten, der nach sieben Grad Grundtemperatur im (abends aber von der Tanzband "Tin Lizzy" und mehreren hundert Besuchern "aufgeheizten", vom neuen Festwirt Tim Dralle bestens bewirteten) Festzelt endlich auch die Sonne heraus lockte. Zuvor hatten einige Regenschauer die Schützen gefordert, die aber nichts ausließen; vor allem nicht die Kranzniederlegung mit dem Ortsrat und zur Trompetenbegleitung durch Walter Schart im Gedenken an die Kriegsopfer - und anschließend mit Gedenkgestecken auch an jene, für die bis vor kurzem das Schützenfest noch das schönste Fest im Ort gewesen war. Kaum den Gemeindeschlüssel in der Hand, gaben die Schützen ihrem Ortsbürgermeister, mit Blick auch...

Jetzt geht es in Lehrte richtig LOS gegen die Lese-/Rechtschreibschwäche!

$
0
0
Der Umzugsstress in den Ferien hat sich gelohnt: LOS-Leiterin Judith Fröhnel (unser Foto) und ihr pädagogisches Fachteam können am Samstag den von Lese-/Rechtschreibschwäche Betroffenen aller Altersgruppen (und auch den schon davon Befreiten) die in Quadratmetern und Anzahl verdoppelten neuen Gruppen- und Unterrichtsräume am neuen Standort in der Mittelstraße 18 in Lehrte (2. OG) vorstellen. LEHRTE (kl). Der Samstag, 6. September, kann für alle, denen eine Lese-/Rechtschreibschwäche, kurz: LRS, zu schaffen macht, zu einem sehr wichtigen Tag werden: Von 11.00 bis 16.00 Uhr stellt - rechtzeitig vor Schulbeginn - bei einem "Tag der offenen Tür" LOS Lehrte, das Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz, seine vergrößerten Räume am neuen Standort in der Mittelstraße 18 (gegenüber Philippi) vor. Auf nunmehr 220 Quadratmeter und damit verdoppelter Fläche bieten sich dem siebenköpfigen pädagogischen LOS-Team räumlich wesentlich verbesserte Arbeitsmöglichkeiten, die nun auch die gezielte Förderung von Erwachsenen möglich machen. Drei Gruppenräume und ein großer Unterrichtsraum, beste Bedingungen auch für den Einsatz computergestützter Hilfen und ein eigener - ebenfalls für individuelle Test zum Aufspüren der Ursache Schreib- und Leseblockaden geeigneter - Vorbereitungsraum für die pädagogischen Fachkräfte verbessern in angenehmer Umgebung die Voraussetzungen für erprobten LOS-Therapien für alle, denen Lesen und Schreiben schwer fällt. Wer deshalb um seinen Schul- oder Berufsabschluss fürchtet, findet im LOS Lehrte gezielte Hilfe. Denn es ist für Betroffene bitter, wenn ihnen durch eine Lese-/Rechtschreibschwäche der der eigenen Intelligenz und Leistung angemessene Platz in der Gesellschaft verwehrt bleibt. Ganz zu schweigen von der seelischen Belastung. Leider gibt es große Hemmschwellen, die tausendfach bewährte Hilfe der LOS anzunehmen. Unter anderem, weil die generelle Einstufung "Legasthenie" den Betroffenen fast eine Krankheit suggeriert. "Das beleidigt die Intelligenz von Schulkindern und ausbildungsbereiten Jugendlichen wie gleichermaßen der betroffenen Erwachsenen", widerspricht LOS-Leiterin Judith Fröhnel dieser Tabuisierung der Lese-/Rechtschreibschwäche energisch: "Es handelt sich doch um keine Krankheit, hier können wir mit erprobter pädagogischen Methodik gezielt helfen". Nach seiner überaus gelungene Förderarbeit in den vergangenen...

Chor und neue Musikkurse für Kinder in der Kreuzkirche Sehnde

$
0
0
Verzeichnet bereits einen Nachfrageschub: Der Kinderchor SEHNDE (r/kl). In der Sehnder Kreuzkirche werden ab September verschiedene musikalische Angebote für Kinder angeboten, darunter auch der Kinderchor „Kleinlaut“ für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Der "Kleinlaut"-Kinderchor besteht bereits seit Januar 2013, von anfangs acht Kindern ist die Zahl inzwischen auf 17 Sänger/innen angestiegen. Mit Probentermin an jedem Donnerstag von 16.00 bis 17.00 Uhr werden witzige, freche, besinnliche, nachdenkliche und christliche Kinderlieder gesungen. Beginn nach den Sommerferien ist am 11. September. Neue Teilnehmer/innen werden gebeten, sich zuvor anzumelden. Ab dem 17. September startet auch die „Horchmuschel“, eine Rhythmische Erziehung für Kinder von vier bis sechs Jahren. Sie wird anschließend jeden Mittwoch von 15.15 bis 16.15 Uhr für die Dauer von 50 Minuten für jeweils acht Teilnehmer/innen angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro monatlich. Rhythmik ist ein pädagogisches Prinzip, das durch Bewegung in Verbindung mit Musik und Sprache zu ganzheitlichem Lernen führt. Folgende Lernbereiche werden über die Aufgabenstellungen in der Rhythmikstunde gleichzeitig angesprochen: - Sensorik (verschiedene Wahrnehmungsbereiche wie Hören, Sehen, Fühlen . . .), - Motorik (Differenzierung der Bewegungsarten, Grob- und Feinmotorik, Reaktions- und Koordinationsvermögen, Geschicklichkeit), - Kreativität (Gestaltungsaufgaben), - Emotionaler Bereich (Übernahme von Rollen, Figuren), - Kognitiver Bereich (Erfahren, Erkennen, Benennen), - Sozialer Bereich (Führen und Folgen, Aufgaben alleine und in der Gruppe) und - Sprache (Begriffsbildende Übungen, Strukturierung von Bewegung und Musik durch Sprache). Es handelt sich um einen ganzheitlichen Lernansatz, bei welchem durch Eigentätigkeit der gesamte Entwicklungsprozeß des Kindes gefördert wird. Dies gewinnt in einer zunehmend medialisierten und technisierten Welt immer mehr an Bedeutung. Das Kind wird zu einer Begegnung und Auseinandersetzung mit der...

Ver“locken“de Angebote in Aligse . . .

$
0
0
Friseurmeisterin aus Leidenschaft: Silvia Ramünke in ihrer LEHRTE/ALIGSE (dno). Seit 25 Jahren ist Silvia Ramünke Friseurin „aus Leidenschaft“, wie sie sagt. Nach einer klassischen Ausbildung in Goslar, zog sie vor 16 Jahren nach Aligse. Hier war sie als Friseurin bei "CreHAARtiv" tätig. Nach dem Umbau des Salons in die "Frisurenoase" agiert sie seit 1. Juli diesen Jahres als Inhaberin des Damen-, Herren- und Kindersalons in der Peiner Heerstraße 47. Vorwiegend Stammkunden aus Aligse und dem Umfeld nutzen die klassischen Friseurdienstleistungen. Dazu zählen Haarschnitt, Farbe und Strähnen. Dafür verwendet die Friseurmeisterin hauptsächlich Produkte der Marke Wella. „Illumina Color“ ist eine sehr natürlich wirkende Haarfarbe und „Innosense“ ist für Allergiker geeignet. „Im Trend sind Haarfarben in vielen Nuancen, die einheitlich überlaufen.“, erklärt Silvia Ramünke. „Aber auch die Welle kommt zurück!“, fügt sie augenzwinkernd hinzu. Doch der rasche Trendwechsel gerade bei den Frisuren und Haarfarben ist in einem kleinen Ort wie Aligse noch nicht so spürbar. Die sportliche Friseurmeisterin ist verheiratet und hat einen neunjährigen Sohn. Sie hat nicht nur in der Peiner Heerstraße in Aligse ihr Ladengeschäft, sondern wohnt auch gleich nebenan. Klar, dass somit ihr Beruf, auch ihr Hobby ist. Wenn sie dennoch Zeit findet, schwingt sie sich gern auf die Inliner oder geht zum schwimmen. In ihrem Geschäft wird sie von Bärbel Bruns unterstützt. Neben Friseurdienstleistungen bietet sie medizinische Fußpflege, was derzeit viele Neukunden anzieht. Eine klassische Behandlung ist schon für 19 Euro zu bekommen. Besonders gefragt, vor allem bei den jüngeren Kunden, ist die Gelmodellage der Nägel, ob als Voll- Lack oder im Frenchlook. Für 29 Euro glänzt man für sechs Wochen mit gepflegten Füßen. In diesem Bereich vertraut man auf die Pflegeprodukte von Catherine. Die gebürtige Harzerin Silvia Ramünke hat bereits seit drei Jahren ihren Meister und ist zufrieden mit ihrer Entscheidung, den Laden übernommen zu haben: „Ein bisschen...

Finissage in der Städtischen Galerie Lehrte

$
0
0
Bilder und Skulpturen von Stefan Schwertfeger (hier: LEHRTE (r/kl). Die Ausstellung von Stefan Schwertfeger "Bilder & Skulpturen" in der Städtischen Galerie Lehrte, Alte Schlosserei 1, endet am Sonntag, 7. September, mit der letzten Öffnung von 14.00 bis 18.00 Uhr. Der 1928 in Stettin geborene Künstler hat ein vielschichtiges Werk geschaffen, in dem sich malerische und skulpturale Positionen verschränken. Der Umgang mit Materialität ist in seinen Bildern bestimmend, in denen Sand, Sackleinen, Teer oder Federn eingearbeitet sind. Motivisch greifen die Bilder Meerlandschaften in reduzierter Form auf, so dass sie nahezu abstrakt wirken. Der Bezug zur Architektur zeigt sich in Aquarellen, die bei Arbeitsaufenthalten in Venedig entstanden sind und die Proportionen der Lagunenstadt reflektieren, statt romantische Ansichten zu zeigen. Den Bildern steht eine Reihe von zumeist abstrakten Skulpturen gegenüber. Ihr zeichenhafter Charakter erinnert daran, dass der Mensch sich nach Wegweisen sehnt, die Richtung und Orientierung bieten. Stefan Schwerdtfeger hat von 1948 bis 1953 Architektur an der Technischen Hochschule Hannover studiert und war dort von 1971 bis 1993 Professor für experimentelles Gestalten und Modellieren. Als freier Künstler erhielt er zahlreiche Aufträge im öffentlichen Bereich. Am Freitag, 12. September, ab 19.00 Uhr wird dann die neue Ausstellung von Brigitte Kania unter dem Titel "Wandlungen" eröffnet. Die Städtische Galerie Lehrte hat stets am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

CDU lädt zum Jazzfrühschoppen mit den „City Ramblers“

$
0
0
Die „City Ramblers“ spielen zum Jazzfrühschoppen der CDU Engensen auf Kamps Hof. ENGENSEN (r/bs). Engensen. Auch in diesem Jahr lädt die CDU Engensen am Sonntag, 7. September, ab 11.00 Uhr zum traditionellen Jazzfrühschoppen auf „Kamps Hof“, Wettmarer Str. 6 in Engensen ein. Für flotte Jazzmusik sorgt wieder die Springer Spitzenkapelle „City Ramblers“. Die sechs Musiker sind eine seit Jahren in der Region Hannover bekannte Dixieland-Jazz-Band, die sich durch viele öffentliche Auftritte speziell im Raum Springe, aber auch in Alfeld, Bad Salzdetfurth, Hannover, Hildesheim, am Steinhuder Meer und in den vergangenen Jahren auch in Engensen ein tolles Image bei Jazzfreunden erworben haben. Bekannte Titel wie „All off me“, „Careless love“, „Bourbon street Parade“, „Tin roof blues“ und natürlich „Icecream“ sind sozusagen schon vorbestellt. Weitere Musikwünsche der Gäste werden selbstverständlich gern erfüllt. Der Eintritt ist frei. Bei exzellenter Musik ist für Essen und Getränke zu günstigen Preisen gesorgt. Als besonderes Highlight verlost der CDU Ortsverband Engensen zum 40-jährigen Bestehen des Ortsverbandes in diesem Jahr auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Hendrik Hoppenstedt eine 3-tägige Fahrt nach Berlin mit Besichtigung des Deutschen Bundestages und Besuch verschiedener Ministerien für 2 Personen. Alle Besucher des Jazzfrühschoppen können kostenlos an der Verlosung teilnehmen. Der Landtagsabgeordnete und Stadtverbandsvorsitzende Rainer Fredermann aus Wettmar hat seine Teilnahme bereits zugesagt und steht für politische Diskussionen gern zur Verfügung. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Burgwedel und den Nachbargemeinden sind herzlich eingeladen.

Musik, Spiel, Spaß und jede Menge Unterhaltung

$
0
0
„Es lohnt sich in jedem Fall, in Uetze vorbeizuschauen“, ist das Organisatoren-Team „Aktionsbündnis Zwiebelfest“ mit Blick auf das zweitägige Aktions- und Rahmenprogramm überzeugt. UETZE (sta). Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, der Countdown läuft: Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. September, verwandelt sich Uetzes Ortskern wieder in eine kunterbunte Party- und Schlemmermeile, denn das beliebte Zwiebelfest samt verkaufsoffenem Sonntag geht in die mittlerweile zwölfte Runde. Und erneut wird es ein Riesenspaß, der nicht nur die Einwohner der Gemeinde, sondern auch zahlreiche Gäste aus benachbarten Ortschaften und Städten in Bewegung bringt. Schließlich hat sich längst weit über die Grenzen hinaus herumgesprochen, dass es rund um den Hindenburgplatz Jahr für Jahr viel zu sehen und zu erleben gibt. Zudem wird es in diesem Jahr wenige Tage vor Festbeginn erstmals einen eigenen Radio-Spot auf Antenne Niedersachsen geben, um den Aufmerksamkeits-Radius noch weiter zu vergrößern. „Denn es lohnt sich in jedem Fall, in Uetze vorbeizuschauen“, ist das Organisatoren-Team „Aktionsbündnis Zwiebelfest“ mit Blick auf das zweitägige Aktions- und Rahmenprogramm überzeugt. Musik, Spiel, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie sind angesagt. Immerhin sind neben den zahlreichen Akteuren auf der Bühne weit mehr als 50 Aussteller mit dabei, die rund um den Hindenburgplatz ein breit gefächertes Produkt- und Leistungsangebot präsentieren: Ob Schmuck, Bekleidung und Kunsthandwerk oder auch Gewürze, Essige und Öle, Wurst- und Schinkenspezialitäten sowie Keramiken, Deko für Haus und Garten und handgemachte Seifen – es ist garantiert für jeden Geschmack und Bedarf das Passende dabei. Nicht zu vergessen sind in diesem Zusammenhang aber natürlich auch die Getränke sowie der kulinarische Genuss. Denn angefangen bei frisch geräuchertem Fisch, Pizza und Champignonpfanne reicht das Speisenangebot über Puffer, Flammkuchen und unterschiedlichen Leckereien vom Grill bis hin zu Rostbraten sowie zahlreichen Spezialitäten rund um die Zwiebel, der das Fest seinen Ursprung verdankt. Darüber hinaus gibt es Kaffee, Kuchen, Torten, dänisches Softeis, Zuckerwatte,...

Das Programm des Uetzer Zwiebelfestes 2014 im Überblick

$
0
0
Das Helene-Fischer-Double Jennifer will für Höchststimmung sorgen. UETZE (sta). Zwei Tage volles Programm wird auf dem Zwiebelfest geboten. Hier im Überblick die einzelnen Termine: Samstag, 6. September 15 Uhr: Gemeindebürgermeister Werner Backeberg eröffnet das zweitägige Uetzer Zwiebelfest mit einer öffentlichen Ansprache auf dem Hindenburgplatz 15.10 Uhr: Der Feuerwehrmusikzug Uetze stimmt die Besucher auf dem Hindenburgplatz musikalisch auf das Festprogramm ein 16.15 Uhr: Kinder und Musikfans aufgepasst! Der bekannte Sänger, Autor und Schauspieler Thorsten Kremer läutet mit seiner Kinderbuchfigur „Max, der kleine Dino“ die Partyzeit für die Kleinen ein. Wobei die lustigen Bewegungshits sicherlich auch die erwachsenen Besucher zum Mitmachen und –singen vor der Aktionsbühne animieren. 17.30 Uhr: „Sexy Chocolate sind die zarteste Versuchung, seit es Endorphine gibt”, wird über die Celler Liveband geschrieben. Denn die drei musikalischen Akteure um Sänger und Gitarristen Martin garantieren jede Menge Glücksgefühle durch einen gelungenen Mix von Coverstücken aus dem Rock und Popbereich. 20 – 1 Uhr: Mit Unterstützung des Radiosenders Antenne Niedersachsen wird der Hindenburgplatz am Auftaktabend des Zwiebelfestes zum großen „Dancefloor“ unter freiem Himmel. Denn die bekannte Moderatorin Wenke Weber und DJ Olli Gerritzen versprechen Partystimmung pur. Schließlich haben sie neben den aktuellen Charthits auch jede Menge Klassiker und Ohrwürmer zum Feiern und Mitsingen im Gepäck. 21 + 22 Uhr: Als Highlight des Abends wird das bekannte Helene-Fischer-Double Jennifer den Hindenburgplatz zum Beben bringen und das Publikum nicht nur mit dem Megahit „Atemlos“ begeistern. Schließlich hatte Deutschlands wohl einzige professionell singende Politesse mit dem Faible für Schlager Dieter Bohlen beim Supertalent im vergangenen Jahr noch mit dem Song „Ich will immer wieder…dieses Fieber spür´n“ fasziniert. Und so wird sie auch in Uetze ein buntes musikalisches Feuerwerk aus Helene-Fischer-Hits abfeuern. Sonntag, 7. September 10...

Bei expert die aktuellen IFA Highlights live erleben

$
0
0
Die TV-experten Leif Wismer und Marco Sommermeyer präsentieren die neueste Ultra HD-TV Technik in Lehrte. BURGDORF/LEHRTE (r/bs). Smarter, schärfer, intelligenter und komfortabler – so sieht die Zukunft des Fernsehens aus. Die Internationale Funkausstellung in Berlin zeigt, was alles möglich ist und auf was sich Technikfans freuen dürfen. Neben Oled Smart-TV, Heimvernetzung, Ultra HD-Auflösung und 3D-Optik werden auf der IFA auch die neuesten Smartphones und Tablets sowie modernste energieeffiziente Hausgeräte präsentiert. Unzählige Innovationen und Technik-Trends bringt die IFA jedes Jahr hervor: „Die Zeit der IFA ist für uns immer die spannendste Zeit im Jahr und wir freuen uns, dass wir schon jetzt die wichtigsten Trends und Produktneuheiten für unsere Kunde parat haben“, verspricht Geschäftsführer Torsten Tesch. Wer auf dem Laufenden sein möchte, sollte jetzt die IFA-Trends live ausprobieren. expert in Burgdorf und Lehrte bieten mit einer umfassenden Produktauswahl beste Gelegenheit dazu. Um bei all den Technik-Neuheiten den Überblick zu behalten, steht das kompetente expert Team mit Rat und Tat zur Seite. Denn getreu dem expert Motto „preiswert + kompetent“ bietet expert nicht nur ein breites Sortiment zu attraktiven Preisen, sondern erstklassigen Beratungsservice durch qualifizierte Fachverkäufer. Kontinuierliche Schulungen sorgen dafür, dass sie immer auf dem aktuellen Wissensstand sind und sich auch bei den neuesten Technik-Trends bestens auskennen. Das hilft Kunden bei der Orientierung und gibt das sichere Gefühl einer optimalen Produktauswahl. Auf Wunsch bietet das expert Team bequeme Finanzierungsmöglichkeiten zu günstigen Konditionen sowie eine unbegrenzte Garantieverlängerung für gekaufte Produkte. Das eigene expert Service-Team liefert und installiert die neuen Produkte zuverlässig und fachgerecht beim Kunden zu Hause. Und das gilt nicht nur bei Unterhaltungselektronik, sondern für das gesamte Produktsortiment von Elektrohausgeräten über Telekommunikation, Computern bis zu Software und Entertainmentprodukten.

Gottesdienste Uetze (3.9.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst. Kath. Kirche St. Matthias Uetze Donnerstag, 4. September: 9 Messfeier. Sonnabend, 6. September: 18.30 Familien-Wort-Gottes-Feier in St. Petri Hänigsen. Ev.-luth. Kirchengemeinde Obershagen Sonntag, 7. September: Kein Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hänigsen Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst und Spätsommerfest in Altmerdingsen. Ev.-luth. Kirchengemeinde Dollbergen/Schwüblingsen Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst in Schwüblingsen. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienst Burgdorf (3.9.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Pankratius- Kirchengemeinde Burgdorf Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst zum Glockenjubiläum/Abendmahl. Ev.-luth. St. Paulus- Kirchengemeinde Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Burgdorf Freitag, 5. September: 9 Messfeier. Sonntag, 7. September: 10.30 Messfeier. Freikirchl. Christengemeinde Elim Burgdorf Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst. Ev.-freikirchl. Jesus-Gemeinde Burgdorf Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst. Begegnungszentrum der Freikirche d. Siebenten-Tags Adventisten Sonnabend, 6. September: 11 Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Landeskirchliche Gemeinschaft Burgdorf Sonntag, 7. September: 17 Gemeinschaftsstunde. Ev.-luth. Martin-Luther-Kirche Ehlershausen, Otze, Ramlingen Sonntag, 7. September: Neuapostolische Kirche Burgdorf und Ehlershausen Sonntag, 7. September: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Ärztlicher Notdienst (3.9.)

$
0
0
Ärztedienst Burgwedel/Isernhagen/Altwarmbüchen: Bis Montag, 8 Uhr: Ärztlicher Notdienst, Telefon 116 117. Lehrte/Sehnde/Burgdorf/Uetze: Von Freitag, 13 Uhr, bis Montag, 8 Uhr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Hausbesuche) unter Telefon 116 117 (für alle Ortsnetze). Die zentrale Bereitschaftspraxis (für ambulante medizinische Versorgung) im Klinikum der Region in Lehrte, Manskestraße 22, ist Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 21 Uhr, Mittwoch und Freitag von 17 bis 21 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen, jeweils von 10 bis 14 Uhr und von 17 bis 20 Uhr besetzt. Die Bereitschaftsdienstzeiten des Fahrdienstes für nicht gehfähige Patienten bleiben unverändert (Mo., Di. Do. v. 18 Uhr bis 8 Uhr, Mi. u. Fr. von 13 Uhr bis 8 Uhr, Sa., So. u. an Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst unter Telefon (05138) 25 60. Apotheken Burgwedel und Wedemark. Not- und Nachtdienst am 6. 9. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Silbersee-Apotheke, Langenhagen, Söseweg 5, Telefon (0511) 77 45 80; Not- und Nachtdienst am 7. 9. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Delphin-Apotheke, Isernhagen NB, Am Ortfelde 65, Telefon (0511) 260 930 50. Isernhagen/Altwarmbüchen. 6. 9. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Apotheke am Klingerplatz, Hannover-Buchholz, Guerickestr. 2, Telefon (0511) 547 98 51; 7. 9. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Wald-Apotheke, Hannover-Misburg, Waldstr. 13, Telefon (0511) 58 77 58. Isernhagen/Langenhagen. 6. 9.: Silbersee-Apotheke, Langenhagen, Söseweg 5, Telefon (0511) 77 45 80; 7. 9.: Delphin-Apotheke, Isernhagen NB, Am Ortfelde 65, Telefon (0511) 260 930 50. Stadt Lehrte/Stadt Sehnde (jeweils mit Ortsteilen). 6. 9. von 9 bis 9 Uhr: Apotheke am Bahnhof, Arpke, Krummer Kamp 1, Telefon (05175) 14 57; Zusatz-Notdienst für Lehrte und Sehnde von 9 bis 11 und 17 bis 19 Uhr: Löwen-Apotheke, Ahlten, Zum Großen Freien 15a, Telefon (05132) 72 70; 7. 9. von 9 bis 9 Uhr: Rats-Apotheke, Lehrte, Bahnhofstr. 17, Telefon (05132) 24 92. Burgdorf, Uetze, Hänigsen, Bröckel,...

Gottesdienste Sehnde (3.9.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Sehnde Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst im Steinweg 1. Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Sehnde Sonntag, 7. September: 11 Hl. Messe. Bibel-Gemeinde Sehnde Sonntag, 7. September: 10.30 Gottesdienst in der Begegnungsstätte. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Bolzum Sonnabend, 6. September: Keine Vorabendmesse. 10.30 Hl. Messe. Ev.-luth. Kirchengemeinde Haimar und Rethmar Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Rethmar. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ilten, Höver, Bilm Sonntag, 7. September: 10 Sommerkirche in der Kapelle Bilm. Ev.-luth. Kirchengemeinde Bolzum-Wehmingen Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst in Bolzum. Ev.-luth. Kirchengemeinde Wirringen-Müllingen-Wassel Sonntag, 7. September: 10 Sommerkirche in Ummeln. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Wählergemeinschaft tanzte zum Sommerausklang

$
0
0
Beste Stimmung beim fröhlichen Rundtanz beim Sommerfest der WEB. ENGENSEN (ti). Seit Jahren schon feiert die Wählergemeinschaft Engenser Bürger (WEB) ihr Sommerfest nicht mehr auf dem Dorfplatz sondern in Kamps Scheune, um den Wetterunbilden aus dem Weg zu gehen. Auch diesmal lag sie damit richtig. Zuweilen regnete es in Strömen an diesem Abend - was dem Besucherzuspruch unter dem sicheren Dach aber keinen Abbruch tat. Es dauerte etwas länger bis die Feier richtig in Gang kam und genügend Gäste sich eingefunden hatten. DJ Mirko hatte die Musik schon lauter gestellt, als Thomas Birkner, der Vorsitzende der WEB verkündete: „der Bürgermeister ist da“. Zwanglos mischte sich Axel Düker unter die Teilnehmer an der Theke. „Keine Politik“ hieß es, als er sich zu einer munteren Tischrunde setzte, bei der der Rote Markgräfler aus dem ortseigenen Weinvertrieb schon langsam Wirkung zeigte. Was nicht ausschloss, dass doch die eine oder andere Frage an den Stadtbürgermeister gerichtet wurde. „Warum schließt der NP-Markt, wollte eine Besucherin aus Wettmar wissen und natürlich wurde Düker mit dem immerwährenden Zoff zwischen WEB und CDU in Engensen konfrontiert. Einmischen wollte er sich da nicht. Er unterhielt sich gerade mit dem Hausherrn Heinrich Wiekenberg, wie die Straßenreinigung zu dessen Zeit in Burgwedel funktioniert hatte, als die weitere Frage einer Engenserin kam: „wollen Sie mit mir tanzen?“ Er tat`s. Unterdessen hatte schon Heiner Knoche für eine Gesangseinlage gesorgt und die Tanzfläche hatte sich belebt. Beim fröhlichen Rundtanz konnte auch der Hausherr nicht widerstehen, der vorher beteuert hatte, dass er schon genug in seiner Scheune getanzt hatte. Auf „Heinrich komm“ reihte er sich dann doch mit ein. Engensens Ortbürgermeister Friedhelm Stein war nach Schließung seiner Gaststätte gekommen. Es wurde Zeit für die Tombola. Wer wollte, konnte sich daran beteiligen und seinen Namen auf einen Zettel schreiben, den Birkner in einem als Lostrommel umfunktionierten Weinkarton einsammelte. Eine Engenser Fahne gab es zu gewinnen,...

Gottesdienste Lehrte (3.9.)

$
0
0
Ev.-luth. Matthäus- Kirchengemeinde Lehrte Sonnabend, 6. September: 15 Gottesdienst/Taufen in der Nikolauskirche. Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst/Abendmahl in der Nikolauskirche. Ev.-luth. Markus- Kirchengemeinde Lehrte Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst. Kath. Kirchengemeinde St. Bernward Lehrte Sonnabend, 6. September: 18.30 Vorabendmesse. Sonntag, 7. September: 9.30 Hl. Messe. Landeskirchliche Gemeinschaft Lehrte Sonntag, 7. September: 17 Gemeinschaftsstunde in Burgdorf, Heinrichstraße 12. Ev. Freikirche Ecclesia Lehrte Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst. Johannesgemeinde Lehrte (Baptisten) Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst. Neuapostolische Kirche Lehrte Sonntag, 7. September: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. Martins- Kirchengemeinde Ahlten Sonntag, 7. September: 10 Sommerkirche in der Kapelle Bilm (Fahrdienst 9.40 ab Ahlten). Ev.-luth. Kirchengemeinde Sievershausen Sonntag, 7. September: 10 Plattdeutscher Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Steinwedel Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst. Selbst. ev.-luth. Apostelgemeinde Arpke Sonntag, 7. September: 11 Lobpreis-Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. Kirchengemeinde „Zum Heiligen Kreuz“ Arpke Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst in Hämelerwald. Ev. freikirchliche Gemeinde Arpke Sonntag, 7. September: 10.30 Gottesdienst. Ev.-luth. St. Antonius- Kirche Immensen Sonntag, 7. September: 9.30 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hämelerwald Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst. Kath. Filialkirche „Heilige Dreifaltigkeit“ Hämelerwald Sonntag, 7. September: 9 Gottesdienst. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Vollsperrung zwischen Neuwarmbüchen und Isernhagen F.B.

$
0
0
Isernhagen (bs). Die Region Hannover erneuert die Kreisstraße 115 zwischen Neuwarmbüchen und Isernhagen F.B.. Für die Arbeiten wird die Straße von Donnerstag, 4. September, bis voraussichtlich Mittwoch, 10. September, für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung über Großburgwedel wird ausgeschildert. Auf einer Länge von rund drei Kilometern erhalten der Lohner Weg im Bereich Isernhagen F.B. und die Farster Straße im Bereich Neuwarmbüchen einen komplett neuen Fahrbahnbelag. Schon ab heute (2.9.) ist mit kleinen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Kosten für die Straßensanierung betragen rund 320.000 Euro.

Gottesdienste Burgwedel (3.9.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Petri-Gemeinde Burgwedel Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst in Kleinburgwedel, 10 Gottesdienst/Abendmahl in Großburgwedel. Kath. St. Paulus-Gemeinde Burgwedel Sonntag, 7. September: 10.30 Messfeier. Neuapostolische Kirche Großburgwedel Sonntag, 7. September: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Mittwoch, 10. September: 19.30 Gottesdienst/Abendmahl. Evangelische Freikirche: Sonntag, 7. September: 10.30 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Fuhrberg Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marcus Wettmar Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Wettmar. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Gottesdienste Isernhagen (3.9.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Marien-Kirche Isernhagen KB/HB: Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-Freikirchliche Bethlehem-Gemeinde Isernhagen NB Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst, Kinderkirche parallel. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Eben-Eser Isernhagen FB Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst mit Kinderbetreuung. Ev.-luth. Christophorus-Kirche Altwarmbüchen Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Kath. Kirche „Heilig Kreuz“ Altwarmbüchen Sonntag, 7. September: 11 Hl. Messe. Ev.-luth. Nikolai-Kirche Kirchhorst/Neuwarmbüchen Sonntag, 7. September: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Neuwarmbüchen. (Alle Angaben ohne Gewähr).
Viewing all 41374 articles
Browse latest View live