Quantcast
Viewing all 41374 articles
Browse latest View live

D-Juniorinnen der JSG ISA laufen als Spalierkinder auf

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der chilenische Nationalspieler und WM-Teilnehmer Miiko Albornoz hat in die Losbox des MARKTSPIEGEL gegriffen und die D-Juniorinnen der Spielgemeinschaft ISA als Auflaufkinder für das Spiel gegen den HSV ermittelt.
IMMENSEN/SIEVERSHAUSEN/ARPKE (jk). Der chilenische Nationalspieler und WM-Teilnehmer Miiko Albornoz hat die D-Juniorinnen-Mannschaft der Spielgemeinschaft ISA (Immensen, Sievershausen, Arpke) aus dem MARKTSPIEGEL-Lostopf gezogen. Die Mädchen im Alter zwischen 9 und 11 Jahren dürfen bei der gemeinsamen Aktion von Hannover 96 und MARKTSPIEGEL das Spalier für die Fußballprofis im Heimspiel gegen den Hamburger SV am Sonntag, 14. September (Anstoß 17.30 Uhr), in der HDI-Arena bilden. „Die Mädchen spielen seit Sommer 2013 zusammen“, berichtet Trainer Martin Binder. „In der Hinrunde der vergangenen Saison gab es nur Niederlagen, trotzdem waren die Mädchen weiter motiviert und mit Spaß beim Training dabei. In der Rückrunde gab es die erste Belohnung für die gute Trainingsarbeit – das erste Unentschieden und einige Spieltag später auch der erste Sieg.“ Und die gute Trainingsarbeit ist nun mit einem richtigen Highlight noch weiter belohnt worden. „Die Mädchen haben sich riesig gefreut, dass sie als Spalierkinder bei Hannover 96 auflaufen dürfen. Vielleicht können sich die Mädchen noch ein paar Tricks und taktisches Verhalten von den Profis live abgucken, damit es in der neuen Saison noch besser läuft.“ Für die D-Juniorinnen aus Immensen, Arpke und Sievershausen wird es sicherlich ein unvergessliches Erlebnis, wenn sie für die 96-Spieler das Spalier auf dem Rasen der HDI-Arena vor tausenden Zuschauern auf der Tribüne bilden dürfen. Besser kann man Stadionatmosphäre nicht live erleben. Wer die 96er ebenfalls im wichtigen Spiel um den Klassenerhalt gegen den VfB Stuttgart unterstützen möchte, bekommt Eintrittskarten natürlich in den MARKTSPIEGEL-Geschäftsstellen.

Fest rund um die Kirche

EHLERSHAUSEN (bs). Am Sonntag, 14. September findet das diesjährige „Fest rund um die Kirche“ in der Martin-Luther-Kirchengemeinde in Ehlershausen statt. Das Fest beginnt wie jedes Jahr um 10.30 Uhr mit dem Begrüßungsgottesdienst für die Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden. Ab 11.30 Uhr geht es auf dem Platz vor der Kirche weiter mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Ramlingen-Ehlershausen sowie dem Posaunenchor der Gemeinde. Für die Unterhaltung der Kinder und Jugendlichen ist ebenso gesorgt wie für das leibliche Wohl aller Besucher. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem veranstaltenden Förderverein der Gemeinde zugute.

Infoabend zum KonfiModell

WETTMAR (bs). Mit dem Ende der Sommerferien beginnen in der Evangelischen Kirchengemeinde St. Marcus in Wettmar, Engensen und Thönse für die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2001/2002 die Vorbereitungen für die KonfiZeit. Dazu findet unter anderem am Donnerstag, 11. September um 19.00 Uhr ein Elternabend im neuen Gemeindezentrum in der Hauptstraße 23 statt. Hier werden Interessierte von Diakon Jurek Matuszkiewicz und Pastorin Reni Kruckemeyer-Zettel über das KonfiModell der Kirchengemeinde informiert und es besteht die Möglichkeit die neuen Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden anzumelden. Die Mitglieder der Kirchengemeinde werden die Jugendlichen dann das erste Mal im Begrüßungsgottesdienst am 26. Oktober als neuen KonfiJahrgang begrüßen können.

Diakoniewoche 2014 stellt die Familie in den Fokus

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Diakonie-Geschäftsführer Jörg Engmann (Ronnenberg), Superintendent Dr. Ralph Charbonnier, Diakonin Karin Lawrenz (Uetze) und Kirchenkreissozialarbeiter Friedhelm Neumann (v.l.) laden zu den Veranstaltungen „Wir sind Familie“ im Rahmen der Diakoniewoche 2014 ein.
BURGDORF/ALTKREIS (gb). „Die Diakonie leistet Familien in vielfältiger Weise Hilfestellung“, macht Geschäftsführer Jörg Engmann vom Diakonieverband Hannover-Land deutlich. „Sie unterstützen gerade in Zeiten familiärer Umbrüche und Problemlagen durch ein differenziertes Beratungsangebot und durch konkrete Hilfen, beispielsweise durch die Sozialberatung, Schuldnerberatung oder den Ambulanten Hospizdienst.“ Deshalb hätte man sich gut mit dem bundesweiten Thema der Diakoniewoche vom 7. bis 14. September 2014, „Wir sind Familie“, anfreunden können, setzte Kirchenkreissozialarbeiter Friedhelm Neumann hinzu. Im Rahmen der diesjährigen Diakoniewoche wird eine Faltkarte des Kirchenkreises Burgdorf vorgestellt, in der über 50 Beratungs- und Unterstützungsangebote des Diakonieverbandes Hannover-Land, des Kirchenkreises Burgdorf und der Kirchengemeinden aufgeführt sind. „Eine Darstellung in dieser „handlichen Form“ ist bislang landeskirchenweit einmalig“, so Diakonin Karin Lawrenz (Uetze). Die Karte zeigt, wie umfangreich die Evangelisch-lutherische Kirche mit ihrer Diakonie Menschen in ihren individuellen Lebenssituationen begleitet – unabhängig von Konfession oder Nationalität. Während der Eröffnungsgottesdienst zu „Wir sind Familie“ am Sonntag, 7. September, in der Immanuelkirche in Laatzen stattfindet, gibt es am gleichen Tag in der St. Martinskirche in Lehrte/Sievershausen einen Plattdeutschen Diakoniegottesdienst (10.00 Uhr). Am Mittwoch, 10. September, präsentiert die „5te Dimension“ zum Mittelpunktmotto ein besonderes Improvisationstheater Auf dem Amtshof 8 in Großburgwedel (18.30 Uhr). Am Donnerstag, 11. September, informiert auf dem Wochenmarkt „Hindenburgplatz“ in Uetze (9.00 bis 12.00 Uhr) ein gemeinsamer Stand des Sozialfonds` Uetze und des „Gelben Haus“ aus Hänigsen über die Arbeit dieses beispielgebenden sozialen Netzwerkes in der Kommune. „Der Sozialfonds Uetze hat wichtige diakonische Aufgaben in der Gemeinde übernommen. Die Unterstützung und die...

Kunstmarkt, Kunstmeile und verkaufsoffener Sonntag

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags findet auf dem Spittaplatz der Burgdorfer Kunstmarkt statt.
BURGDORF (r/bs). Der VVV präsentiert am Sonntag, 7. September 2014, von 12.00 bis 18.00 Uhr, nun schon den 36. Burgdorfer Open-Air-Kunstmarkt auf dem Spittaplatz. Ein Höhepunkt ist dabei die Kunstmeile mit vier weiteren Stationen in der City. Der vom Stadtmarketing Burgdorf e.V. (SMB) organisierte verkaufsoffene Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr komplettiert das umfangreiche Angebot. Der Kunstmarkt auf dem Spittaplatz zeigt mit weit über 50 Ständen einen Querschnitt durch die künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten. Das Motto heißt dabei: Kunst zum Anfassen und Mitmachen. Die Kunsthandwerker stellen nicht nur aus, sondern lassen sich auch bei der Arbeit über die Schulter schauen. Das Angebot ist vielfältig: Glasbläserarbeiten, Edelsteinketten, Aquarellbilder, Scherenschnitte, Skulpturen, Keramik, Kunstschmiedearbeiten, Naturbernstein, Filzschmuck, Patchworkarbeiten, Naturschmuck, Waldorfpuppen, Textil- und Lederaccessoires, Gold- und Silberschmuck, Papierwerkstatt, Floristische Dekoration aus Naturmaterialien, Seidenblumen, Windspiele aus Edelstahl, 3-D-Karten, Tiffany-Glaskunst, Bilder in Enkaustiktechnik, Drechselarbeiten, handgeschmiedeter Edelsteinschmuck, Holzdekoration, Pappmaché-Schalen und –Gestecke, Serviettentechnik, Porzellanmalerei, Filzarbeiten und vieles mehr. Der VVV-JuniorClub und die Kunstspirale laden die Kinder zu Mitmachaktionen ein. Ab 12.00 Uhr kann auch der Turm der St. Pankratius-Kirche bestiegen werden. Die Kunstmarkt-Jury sucht den attraktivsten Stand. Zur Kunstmeile in der City gehört eine Reihe von interessanten Ausstellungen. Die Stadt Burgdorf zeigt im Rathaus I (Marktstraße 55) „Ateliergemeinschaft DiDo – 25 Jahre Vielfalt in Farbe“. Um 14.00 Uhr gibt dort der Chor des Herrn K. ein Konzert. In der Magdalenenkapelle, auf dem historischen Friedhof an der Hochbrücke, präsentiert Scena, der Kulturverein im VVV, Zeichnungen und Graphiken von Margarete Lindau. Das Stadtmuseum (Schmiedestraße 6) und die KulturWerkStadt (Poststraße 2)...

„erLeben - erLesen“: Bücherei in Großburgwedel feiert ihren 60. Geburtstag

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Jutta Busch ist die Leiterin der Bücherei Großburgwedel. Eine Broschüre zum 60. Jubiläum wird nach dem Stadtfest erscheinen.
GROSSBURGWEDEL (hhs). Die Bücherei Großburgwedel feiert in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag. Eigentlich weiß jeder Burgwedeler, dass die Bücherei seit vielen Jahren in der Von-Alten-Straße in bester Lage ansässig ist. Sie hat seit 25 Jahren ihr Domizil in einem der schönsten Fachwerkhäuser Großburgwedels, das ehemals eine Tier- und Futterhandlung beherbergte. Ihre Anfänge liegen jedoch ganz woanders: In Mitteldorf 11 begann diese Erfolgsgeschichte, als eine der ganz frühen öffentlichen Dienstleistungen der Gemeinde Großburgwedel, unter der Bezeichnung „Volksbücherei Großburgwedel“. Der damalige Rektor der Volksschule Großburgwedel Erich Stoll, der sich auch als Autor einer Chronik von Großburgwedel verdient gemacht hatte und Mitgründer des Heimatbundes war, eröffnete am 1. November 1954 mit 110 Büchern in einem Raum des damaligen Gemeindebüros. Gerda Redecke betreute die 110 Bücher und was dann noch im Laufe der Jahre hinzu kam, ehrenamtlich. Christel Gumz übernahm diese Aufgabe Anfang der Sechziger. 1973 wurde es zu eng. Die Gemeinde Burgwedel hatte das Haus Opper in der Von-Alten-Straße 5 angemietet. Hier zogen nun Standesamtsbüro und Trauzimmer und die Bücherei ein. In den ersten Jahren mussten alle Brautpaare auf ihrem Werg ins Trauzimmer durch die Bücherei gehen. Nur vier Jahre später ging es zurück ins Mitteldorf 11. Dörte Grabert übernahm die Leitung der Bücherei. Der Buchbestand belief sich nun auf 4.000 Bücher. Ende 1988 belief sich der Bestand auf 13.670 Bücher. Der Platz reichte wieder nicht aus. Die Zugriffszahlen der Nutzer, immerhin 50.682, sprachen deutlich für den Bedarf an einem kulturellen Mittelpunkt. Zu dieser Zeit hatte die Gemeinde das Vierständerhaus in der Von-Alten-Straße 15 gekauft. Es wurde nun mit großem Aufwand saniert. Im November 1989 wurde die Bücherei unter der Leitung der Bibliothekarin Jutta Busch zu einer hauptamtlich geführten Einrichtung, der Umzug in die Von-Alten-Straße wurde vorbereitet. Im August 1990 eröffnete die...

Fehlende Beschilderung führt Verkehr in die Feldmark

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Freie Fahrt Richtung Celle heißt es noch an der Würmseekreuzung ...
FUHRBERG (hhs). Die Straßenbauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Fuhrberg sind Mitte der Woche in ihre letzte Phase übergegangen. Die neue Fahrbahndecke ist aufgebracht von Ortseingang Richtung Mellendorf bis zum Heidehotel. Hier fehlen nur noch die Fahrbahnmarkierungen, Mittel- und Seitenstreifen. Nun ist der östliche Bereich an der Reihe von der Giesche-Kreuzung bis zum Ortsausgang Richtung Celle. Das hat zur Folge, dass gegenwärtig keinerlei Verkehr über Fuhrberg und die L 310 direkt nach Celle fließen kann, was in den vergangenen Tagen zu großen Problemen geführt hat. Erst kurz vor der Abbiegung nach Celle steht das Verkehrsschild mit dem Hinweis auf die Vollsperrung. Kaum jemand befolgte dann den Hinweis, Richtung Celle über die A 7 und Schwarmstedt zu fahren. Jeder landwirtschaftliche Weg in der Ortschaft Fuhrberg, der auch nur grob in Richtung Celle führte, wurde als Umleitungsstrecke angesehen und meistens vergebens ausprobiert. Bis in die letzten Winkel der Gemarkung seien selbst schwere LKW vorgedrungen, so die Klagen vieler Landwirte. Erhebliche Schäden seien inzwischen an den bestellten Feldern und an den Wegen entstanden. Am Donnerstag hat der Vorsitzende des Realverbands Fuhrberg als Eigentümer dieser Wege versucht, sie offiziell sperren zu lassen. „Das Straßenbauamt hat abgewunken - nicht zuständig“, erklärte Walter Heuer am Freitag. „Die Stadt Burgwedel hielt sich wie die Region auch nicht für zuständig. Sie seien nicht Eigentümer der Wege. Die Stadt hat uns zumindest Schilder und anderen Material zum Sperren der Wege zur Verfügung gestellt. Wir haben Anhänger quergestellt, damit die Schäden an unseren Wegen nicht ins Unermessliche gehen“, so Heuer. Würden die Hänger zur Seite geschoben, werde er dort Sand abkippen lassen. Das hätte nicht soweit kommen müssen, wenn die Behörden rechtzeitig diese Sperrung kommuniziert hätten. Ein Hinweis darauf wäre an einigen Stellen durchaus sinnvoll gewesen: Zum Beispiel an der Beschilderung im Bereich des...

Comedy steht im Mittelpunkt des Open-Air-Varietés

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Herr Niels mit seiner unvergleichlichen Art wird das Open-Air-Varieté zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.
GROSSBURGWEDEL (bs). Mit international erfahrenen Künstlern und Nachwuchskünstlern, die die gesamte Bandbreite von Slapstick über Pantomime bis Akrobatik abdecken, kann in diesem Jahr die IGK-Vorabendveranstaltung zum Stadtfest aufwarten. „Unser Schwerpunkt in diesem Jahr liegt auf Comedy“, erklärt Karlheinz Schridde, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Großburgwedeler Kaufleute. „Besonders glücklich sind wir aber darüber, dass in diesem Jahr Herr Niels wieder dabei ist“, freute sich Schridde. Das beliebte "Open-Air-Varieté" findet am Samstag, 13. September auf dem Alten Markt in Großburgwedel statt. Bühne frei heißt es um 19.00 Uhr für die Künstler Bert Rex, Christian Lindemann, Benni M., Gernot Frischling und natürlich für Herrn Niels. Mit seiner Show "Ska-Diabolo" beeindruckt Benni M. bereits vor zwei Jahren das Publikum. Eine perfekt durchgestylte Darbietung auf sehr hohem Niveau mit tempowechselndem lässigem Auftreten macht Benni M. in seiner Show zu einem unvergesslichen, unverwechselbaren Erlebnis. Für jede Menge Spaß wird Moderator, Zauberkünstler und Spaßmacher Bert Rex sorgen, der mit humoristischen Einlagen und verblüffenden Tricks die Gäste in seinen Bann ziehen wird. Zum Staunen wird auch Christian Lindemann, der neue „König der Taschendiebe“ die Besucher bringen. Gerade zurückgekehrt von seinem Gastspiel beim Cirque du Soleil macht der Künstler einen Abstecher nach Großburgwedel. Witz gepaart mit tänzerischer Ausdruckskraft, das ist das Markenzeichen des Tanzcomedian Gernot Frischling. Ob als Handwerker, der sich in seinen Bohrschrauber verliebt oder auf einer Zeitreise ins 17. Jahrhundert, als den Fußballspielern noch die Grundlagen dieses wunderbaren Sports vermittelt wurden – in jedem Fall hat Gernot Frischling die Lacher auf seiner Seite. Last but not least wird Herr Niels mit seiner unvergleichlichen Art das Open-Air-Varieté zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Mehrfach international ausgezeichnet für seine außergewöhnliche...

Volleyballprofis aus Dubai sind zu Gast in Aligse

ALIGSE (r/kl). Hochkarätiger Sport-Besuch in Lehrte: Am Samstag, 6. September, dient die Aligser Sporthalle als Trainingslager für Volleyball-Profis aus Dubai. Nach Testspielen gegen die Erstligisten CV Mitteldeutschland und Cloud&Heat Volley Dresden traten die 20 Profis aus Dubai am Freitag, 5. September (Ergebnis stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest), gegen die Sportfreunde Aligse (SFA, 2. Bundesliga) an. Das SFA-Team selbst bestreitet an diesem Wochenende ein Vorbereitungsturnier gegen die Drittligisten aus Gotha und Magdeburg sowie die Gastgeber-Regionalligamannschaft aus Salzgitter. Auf dem Papier scheinen die Aligser chancenlos zu sein, aber Testspiele dienen unter anderem dazu, Trainingsinhalte auszutesten und sich für die Saison einzuspielen. Gleich, wie hoch der spielerische Unterschied sein mag, für die SFA war dies ein Geschenk, welches man nicht ablehnen durfte.

C-Junioren Vorbereitungsturnier beim SV Ramlingen-Ehlershausen

RAMLINGEN (r/kl). Auf ein Vorbereitungsturnier zur neuen Saison dürfen sich die Jugendfußballfans und der SV Ramlingen-Ehlershausen freuen. Am Sonntag, 7. September, ab 9.30 Uhr findet auf der Sportanlage in Ramlingen beim RSE ein Saison-Vorbereitungsturnier mit tollen C-Juniorenmannschaften statt. Gespielt wird in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften. Teilnehmende Mannschaften sind SG Arnum-Hemmingen, TSV Dollbergen, MTV Ilten, SV Eintracht Hannover, VfB Wülfel, JSG Fuhsetal (Nienhagen und Wathlingen) und zwei Mannschaften des Ausrichters SV Ramlingen-Ehlershausen. Die Spielzeit beträgt einmal 20 Minuten und es werden alle Plätze ausgespielt.

TSV Engensen, SuS Sehnde und Inter Burgdorf wollen auch nach dem 5. Spieltag ohne Niederlage bleiben

BURGDORFER LAND (kd). In der Fußball-Kreisliga wurde am vergangenen Wochenende durch die Niederlagen des SV 06 Lehrte und des SV Uetze 08 die bis dahin punktgleich führende Fünfergruppe gesprengt, so dass vor dem 5. Spieltag nur noch die mit 10 Punkten gemeinsam führenden TSV Engensen, SuS Sehnde und Inter Burgdorf nun die Tabelle anführen. Bereits am Sonnabend, 6. September (15.00 Uhr), trifft der SV Yurdumspor Lehrte auf Adler Hämelerwald. Alle anderen Spiele finden, bis auf die Partie am Sonntag, 7. September (13.00 Uhr), zwischen FC Lehrte II und MTV Rethmar, am Sonntag ab 15.00 Uhr statt. SV Yurdumspor Lehrte - SV Adler Hämelerwald Von wenig Erfolg gekrönt wurde bisher die Interimstätigkeit von Kotrainer Süleyman Karakaya für seinen im Urlaub befindlichen Cheftrainer Özen Keyik beim SV Yurdumspor Lehrte. Auch beim SSV Kirchhorst reichte es bei der 1:2 (1:0)-Niederlage trotz einer 1:0-Halbzeitführung durch das Tor von Ruslan Mechonzew (18.) nicht einmal zu einem Punktgewinn. "Der Fehler unseres Torhüters Jan Hendrik Hoppe, der in der 70. Minute durch Dominik Mund zum 1:1 führte, hat uns aus dem Tritt gebracht", ärgerte sich Süleyman Karakaya, dessen Elf dann eine Viertelstunde später durch das Tor von Dominik Mund (84.) sogar noch auf die Verliererstraße geriet. Ob nun am heutigen Sonnabend (15 Uhr) im Heimspiel gegen den zuletzt wiedererstarkten SV Adler Hämelerwald die Wende glückt, bleibt abzuwarten. So gelang es den Hämelerwalder im Spiel gegen den FC Lehrte II, trotz eines frühen 0:1-Rückstandes durch das Tor von Michael Fitzner (12.), das Spiel in der 1. Halbzeit durch Tore von Marcel Hesse (30. und Philipp Geyer (35.) noch zu drehen und in einen 2:1 (2:1)-Sieg umzuwandeln. "Wir haben jetzt das Glück auf unserer Seite, was uns in den ersten Spielen gefehlt hat", freute sich Adler-Coach Peter Wedemeyer. FC Lehrte II - MTV Rethmar Mit der Reserve des FC Lehrte und dem MTV Rethmar treffen am Sonntag bereits von 13.00 Uhr an zwei Teams...

Gelingt es Ramlingens Reserve, Spitzenreiter TuS Davenstedt zu Fall zu bringen?

RAMLINGEN (kd). Zu den positiven Überraschungen der gerade gestarteten Saison in der Fußball-Bezirksliga 2 gehört ohne Zweifel der SV Ramlingen/Ehlershausen II. "Wir sind mit dem bisherigen Verlauf mehr als zufrieden", gab Ramlingens Coach Alf Miener nach drei Siegen aus vier Spielen dann auch unumwunden zu. So konnte die RSE-Reserve am vergangenen Sonntag auch das Duell gegen den hoch gehandelten Aufsteiger Sportfreunde Ricklingen mit 4:2 (2:0) zu seinen Gunsten entscheiden. "Wir haben uns nur den Lapsus erlaubt, dass wir in der 1. Halbzeit zu viele Chancen vergeben haben", sagte Alf Miener. So konnte seine Mannschaft ihre drückende Überlegenheit nur durch Tore von Malte Bork (35.) und Aron Gebreslasie zu einer 2:0-Halbzeitführung nutzen. Dass sich das vergebene Chancenfestival der ersten Spielhälfte für die Ramlinger rächen sollte, machte Ricklingens Angreifer Dimitrios Alexoudis nach dem Seitenwechsel innerhalb von nur zwölf Minuten mit zwei Toren in der 60. und 71. Minute deutlich. "Nach dem 2:2 kamen wir ganz schön ins Schwimmen", gab Ramlingens Trainer zu. Ricklingens Coach Halil Büyüktopuk ärgerte sich hingegen darüber, dass seine Mannschaft nach dem Ausgleich zu viel wagte und prompt in einen Konter lief, den der erst kurz zuvor für Torben Tepper eingewechselte Dennis Geisler zur 3:2-Führung für seine Mannschaft nutzte. Dennis Geisler (90.) war es auch, der für das 4:2 in der Schlussminute mit einem Foulelfmeter sorgte, für das Ricklingens Torhüter Patrick Blochwitz für seine Notbremse die Rote Karte sah. Am Sonntag erwartet die Ramlinger Reserve bei dem noch ungeschlagenen Tabellenführer TuS Davenstedt eine noch schwerere Aufgabe. Die Hausherren, die in der abgelaufenen Saison nur mit viel Glück dem Abstieg entgehen konnten, haben sich im letzten halben Jahr durch zahlreiche Neuzugänge wie die ehemaligen Ramlinger Ayhan Bas, Marcel Kattenhorn oder Tolgahan Davran verstärkt, so dass sie in dieser Saison aufgrund ihrer Spielstärke mit zu den...

Coach Darijan Vlaski vom TuS Altwarmbüchen hat die Qual der Wahl

ALTWARMBÜCHEN (kd). Einmal mehr zeigte sich bei der 1:4 (1:1)-Niederlage des TuS Altwarmbüchen beim FC Can Mozaik in Herrenhausen, dass sich der Aufsteiger auf heimischen Terrain in einer anderen Verfassung präsentiert als in der Fremde, wo die Mannschaft von Trainer Darijan Vlaski ungewohnt gehemmt auftritt. So auch bei der 1:4- (1:1)-Schlappe gegen den FC Can Mozaik, der dadurch im vierten Spiel der Fußball-Bezirksliga 2 zu seinem ersten Saisonsieg kam. "Wir konnten nicht an die Form der letzten Spiele anknüpfen", gab dann auch Altwarmbüchens Coach zu. Was den TuS-Coach besonders ärgerte, war die Naivität seiner Spieler. "Immer, wenn wir die Chance besaßen, auszugleichen, mussten wir im Gegenzug ein Tor hinnehmen". Dabei verlief mit der frühen Führung in der 3. Minute durch Mayeul Laudien zunächst alles nach Plan beim TuS Altwarmbüchen. Doch hielt die Freude beim Aufsteiger über die 1:0- Führung nicht lange an, da die Hausherren bereits in der 12. Minute durch Cagdas Yagci zum 1:1 ausgleichen konnten. Der Goalgetter des FC Can Mozaik zeichnete auch für die 2:1 (42.) und 3:1-Führung (48.) verantwortlich. Zuvor besaßen Mayeul Laudien und Jonas Richert jeweils die Möglichkeit, die Führung der Heimmannschaft zu egalisieren. Für den Schlusspunkt sorgte der ehemalige Isernhäger und Ramlinger Merter Tüfekci in der 70. Minute mit dem Treffer zum 4:1. "Um weiter unseren 9. Tabellenplatz mit 6 Punkten zu halten, ist am Sonntag aber ein Heimsieg über den Mühlenberger SV nötig". fordert Darijan Vlaski im Duell der beiden Aufsteiger einen Dreier seiner Mannschaft. Allerdings treffen die Altwarmbüchener mit den Gästen am Sonntag, 7. Septemberr, auf eine Mannschaft, die bis zum vergangene Spieltag noch ohne Punktverlust die Tabelle anführte. Erst ein Tor in der Nachspielzeit durch Ayhan Bas bei der 2:3-Niederlage gegen den neuen Tabellenführer TuS Davenstedt kostete dem Mühlenberger SV die Tabellenführung. "Wir treffen am Sonntag also auf einen bärenstarken Gegner, wo...

Zehn Ferienpass-Reporter in Sehnde werden mit dem FEONAaward ausgezeichnet

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Über die Auszeichnung durch Lars Peters (links) freuen sich (stehend, von links) die Ferienpassreporter Sophie, Mathis, Chefredakteur Reiner Luck und Maja sowie (kniend, von links) Jonas, Jana, Vincent und Inga.
SEHNDE (hdb). Sie tragen die rote Mappe mit Block und Stift dienstbeflissen vor sich her und den Ausweis mit Passbild selbstbewusst um den Hals: Sehndes zehn Ferienpass-Reporter haben jetzt noch einen Grund mehr, auf ihre journalistische Tätigkeit während der Sommerferien stolz zu sein. Denn ihre Arbeit hat mit der Verleihung des FEONAawards eine besondere Beachtung gefunden. Wie bei einer „richtigen“ Pressekonferenz war der Andrang groß, als sieben Ferienpass-Reporter und deren Mentor Reiner Luck den mit 200 Euro datierten Preis entgegennahmen. Auch Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke sowie die städtischen Mitarbeiterinnen Sabine Kramann und Jennifer Glandorf ließen es sich nicht nehmen, an der Redaktionskonferenz in der Begegnungsstätte teilzunehmen. Im Mittelpunkt aber standen sieben der zehn jungen Journalisten – drei aus dem Team sind in der zweiten Ferienhälfte selbst in den Urlaub gefahren. Reiner Luck, Erfinder des zum dritten Mal umgesetzten Projektes, berichtete von den Anfängen, als er eigentlich nur an einen Computer-Kursus für Kinder gedacht hatte. Daraus entwickelte sich aber sehr schnell die Idee, dass die anfangs sechs, inzwischen zehn Teilnehmer von den Aktionen des städtischen Ferienpasses berichten und ihre Texte und Fotos auf der Internetseite www.familienstzadt-sehnde.de online gestellt werden. Am Ende erscheinen die gesammelten Werke dann auch als 36-seitige Broschüre die diesmal laut Kramann Berichte von 79 Aktionen enthalten soll. Dann ist nachzulesen, wie der zehnjährige Mathis von einem Nachmittag mit Hunden oder einem Monopoly-Turnier berichtet, wie die elfjährige Inga ihre Eindrücke vom Bogenschießen schildert und Sophie ihre Texte mit Hilfe ihres Handys bebildert. Mit einer Fotoausrüstung haben in den meisten Fällen die Eltern nachgeholfen, die auch häufiger die Transportprobleme zu den Veranstaltungsorten gelöst haben. Der FEONAaward wird einmal pro Jahr verliehen. Die Bezeichnung leitet sich ab von „Ferienspiele-Online-Anwendung“,...

Am 7. September rollt die "48. ADAC/RCK Kleeblattfahrt" für historische Fahrzeuge durch den Altkreis Burgdorf

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Fast drei Stunden lang können die vier- und zweirädrigen Veteranen der Straße am Sonntag, 7. September, während der Mittagspause auf dem Erlebnishof Lahmann in Otze bewundert werden, wo auch für das leibliche Wohl von Teilnehmern und Besuchern gesorgt ist.
ALTKREIS BURGDORF/HANNOVER (r/kl). Am Sonntag, 7. September, starten bei der "48. ADAC/RCK Kleeblattfahrt" des in Lehrte-Aligse ansässigen Rallye Clubs Kleefeld (RCK) insgesamt 122 schmucke Oldtimer und 14 historische Motorräder. Das erste Fahrzeug geht um 9.31 Uhr vor der BMW-Niederlassung am EXPOPark Hannover auf die 127 Kilometer lange Strecke. Danach starten alle Weiteren im Minutenabstand. Den interessierten Oldtimer-Fans (viele stehen aber auch an der Strecke und den Haltepunkten für die Stempelkontrollen der Orientierungsfahrt) sind besonders die Stationen zu empfehlen, an denen die Teilnehmer/innen und Fahrzeuge fachkundig vorgestellt werden: Bei Büschleb Automobile in Rethmar um 10.30 Uhr, fünf Minuten später bei Kfz-Technik Bohlmann in Haimer und ab 11.00 Uhr bei der Firma Strietzel in Lehrte-Immensen. Zur Mittagspause werden die Fahrzeuge ab 11.46 Uhr im Erlebnishof Lahmann in Burgdorf-Otze zur Mittagspause erwartet. Hier geht es ab 13.01 Uhr wieder los. Fans haben fast drei Stunden Zeit zum Bewundern, da der Letzte in der Startreihenfolge gegen 15.30 Uhr den Hof wieder verlässt. Weitere Haltepunkte sind der Helenenhof in Burgdorf ab 13.25 Uhr, Am Markt in Großburgwedel ab 13.50 Uhr und mit Vorstellung der Teilnehmer vor dem Rathaus II in Burgdorf um 14.20 Uhr. Dort werden zahlreiche Zuschauer vom verkaufsoffenen Sonntag aus der Burgdorfer Innenstadt erwartet. Über die musikalische Begrüßung auf dem "Musikantenfest" in LehAhlten ab 14.45 Uhr werden sich sicher alle Teilnehmer freuen. Das erste Fahrzeug wird dann um 15.16 Uhr in der BMW-Niederlassung mit Sektempfang zurückerwartet. Der Zeitplan sieht streng und knapp aus, ist er aber nicht. Die gesamte Strecke ist mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h zu fahren und selbstverständlich ist die Straßenverkehrsordnung einzuhalten. Das älteste Fahrzeug in diesem Jahr, ein Chrysler Plymouth PA Baujahr 1931 bringt die Familie Intemann aus Ahausen an den Start, das älteste Motorrad, eine NSU...

Tennis-Senioren Steinwedel feierten Saisonabschluss

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Steinwedeler Tennis-Senioren vor ihrem Ausflugs-Dichschiff
STEINWEEL (r/kl). Die Bezirksligamannschaft des TSV Steinwedel Tennisherren 65 erreichten von acht Mannschaften punktgleich mit "Schwarz-Gold"-Hannover einen 4. Platz. Die Herren 70 spielte die Ruheständlerrunde und beendete in ihrer Staffel einen achtbaren 3. Platz. So lag es nahe, sich ein paar Stunden mit einem Ausflug zu belohnen. In Eigenregie starteten die Männer zu einer zweistündigen Segeltour mit dem Dickschiff „Luise“ auf dem Maschsee. Skipper Friedhelm Meyer steuerte seine Tenniskameraden sicher über den See. Bei gutem Wind, herrlichem Sonnenschein und fetzigen Seemannsliedern war die Crew in bester Stimmung. Die Blicke vom Wasser aus auf das Nord- und Südufer, Rathaus und Stadion waren etwas ganz besonderes. Seeluft macht hungrig. Bei stimmungsvollem Sonnenuntergang klang der Ausflug mit einem gemeinsamen Essen auf der Außenterrasse des "Pier 51" aus.

Sievershäuser feiern die Sanierung ihres Sportheimes

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bis in die Gemeinschaftsräume floss nach den Hagelschäden vor etwas mehr als einem Jahr das Wasser durch das zersiebte Dach des Sportheimes, das seitdem komplett saniert wurde - was am Sonntag, 7. September, gebührend gefeiert werden soll.
SIEVERSHAUSEN (r/kl). Die drei Sportvereine des Sievershäuser Sportheims am Schmiedeweg 12 - der TSV 03, die Tennisgemeinschaft und die Schützengesellschaft - feiern am Sonntag, 7. September, ab 10.00 Uhr gemeinsam ein "Sportheimfest" und laden dazu alle Sievershäuser/innen ein. Den Anlass bietet die just erfolgte Sanierung des Sportheimes nach den schlimmen Hagelschäden vor etwas mehr als einem Jahr. Start soll um 10.00 Uhr mit einem kleinen Frühschoppen im Sportheim sein. Dann kann bei hoffentlich schönem Wetter "Wikingerschach" gespielt werden. Im weiteren Tagesprogramm besteht auch die Möglichkeit, beim TSV das Nordic-Walking (12.00 Uhr) auszuprobieren, die neue Baseballsparte (Schnuppertraining 13.00 Uhr) kennenzulernen und die 1. Fußballherren im Derby gegen den SV "Adler" Hämelerwald (15.00 Uhr) zu unterstützen. Die Tennisgemeinschaft bietet ab 10.15 Uhr Boulen und Tennisspaß für Jung und Alt und die Schützengesellschaft Schießen mit dem Lichtpunktgewehr und auf eine Biathlonscheibe. Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt! Über ein Jahr ist es her, als ein großes Unwetter Sievershausen und auch das Sportheim am Schmiedeweg traf. Am späten Nachmittag des 27. Juli 2013 brach die Katastrophe über Sievershausen herein und sorgte mit tennisballgroßen Hagelkörnern für massive Schäden in Lehrtes östlicher Ortschaft. Ein Blick zum Sportheim bestätigte dann die schlimmsten Befürchtungen. Man brauchte auf dem Dachboden nicht mehr das Licht einzuschalten. Das Dach glich einem Sieb. Und in der Folge des löchrigen Daches tropfte es auch im Sportheim in schöner Gleichmäßigkeit an verschiedenen Stellen von der Decke in aufgestellten Eimern und Kochtöpfen. Das Dach wurde komplett neu hergerichtet und auch innerhalb des Gebäudes fielen viele Arbeiten an. Der TSV 03 hatte sich zudem noch die Erneuerung der Heizungsanlage vorgenommen und kämpfte zusätzlich mit einem plötzlich auftretenden Wasserschaden. Jetzt ist es aber soweit. Alle Sanierungsarbeiten...

Bogenschützen aus Ahlten erfolgreich beim "Innerste Turnier"

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die beim
AHLTEN (r/kl). Insgesamt 82 Schützinnen und Schützen aller Alters- und Bogenklassen wetteiferten jetzt im FSV Sportpark in Sarstedt beim "Innerste Turnier" der Bogenabteilung des Sportvereins Sarstedt. Jeweils 2 x 36 Pfeile waren auf Scheiben und Auflagen in einer Distanz von 30 Meter zu schießen. Auch die Schützengesellschaft (SG) Ahlten war mit Dr. Ute von Schilling, Jutta Sultner, Frank-Michael Mischkalla und Hubertus von Schilling vertreten. Während Hubertus von Schilling am Turnier nicht teilnehmen konnte, er betreute seinen Bogen-Verkaufsstand, nahmen Ute von Schilling, Jutta Sultner und Frank-Michael erfolgreich am Turnier teil. Ute von Schilling startete in der Damenklasse und siegte am Ende souverän und mit deutlichem Abstand vor ihren Konkurrentinnen. Frank-Michael Mischkalla gelang nach der Halbzeit der Sprung auf Platz 3 und auch Jutta von Schilling konnte sich um einen Rang auf Platz 7. verbessern. In der Mannschaftswertung belegten die Ahltener Bogenschützen knapp hinter dem Sarstedt BS den 5. Rang.

Neuer Bus für den SV 06 Lehrte mit 5.000 Euro von der Lotto-Sport-Stiftung

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der SV 06-Vorsitzende Ulf Meldau (v.l.) freut sich über den neuen Bus, Ulrich Mollenhauer übergibt den Autoschlüssel an Jugendleiter Andreas Kress, Clemens Kurek von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung ist bei der Übergabe ebenfalls dabei.
LEHRTE (sv). Er ist nagelneu, silbergrau und trägt schon das Wappen des Sportvereins: Der neue Kleinbus des SV 06 wird nach der Sommerpause die jungen Fußballspieler zu den Auswärtsspielen transportieren. Finanzieren konnte der Verein die 30 000 Euro teure Neuanschaffung mit Hilfe der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, die den Kauf mit 5.000 Euro bezuschusste. „Vor einem Jahr sind die Mitgliederzahlen bei den Jüngeren extrem gestiegen, da mussten wir handeln“, sagte Ulf Meldau, erster Vorsitzender des SV 06. Also stellte der Verein einen Antrag bei der Lotto-Sport-Stiftung – nicht zum ersten Mal. „Wir haben den SV 06 schon öfter bezuschusst, beispielsweise für den Bewerbungsstammtisch und die Hausaufgabenhilfe“, sagte Stiftungsmitarbeiter Clemens Kurek. Der Verein sei sehr aktiv in der Integrationsarbeit und sei mit seinen verschiedenen Aktionen und Angeboten ein echter Vorzeigeverein, erklärte Kurek. Dies ist auch der zweite Schwerpunkt seiner Stiftung. Hauptschwerpunkt sei die Mobilität in der Region, wie auch auf den beiden seitlichen Schiebetüren des Busses zu lesen ist. Seit der Stiftungs-Gründung 2009 seien bereits 130 Fahrzeuge für Vereine in ganz Niedersachsen bezuschusst worden. Die Stiftung bezahle maximal ein Viertel der Anschaffungskosten, die Höchstsumme beträgt 5.000 Euro, sagte Kurat. Zusammen mit dieser Summe und dem Erlös aus dem Verkauf des alten Busses sowie Spendengeldern konnte der Verein den Wagen finanzieren. Die Kinder und Jugendlichen sicher zum Spielort und wieder nach Hause kutschieren wird Jugendleiter und Fahrer Andreas Kress. Ihm übergab Ulrich Mollenhauer vom Autohaus Evels und von der Ohe die Autoschlüssel. Kress nahm sogleich zum Probesitzen auf dem Fahrersitz Platz. „Der ist perfekt! Ich freue mich schon auf unsere Fahrten, in etwa zwei Wochen geht es mit den Freundschaftsspielen los“, freute sich Kress.

Schwere Aufgaben in der 3. Runde des Kreispokals

BURGDORFER LAND (kd). 36 Mannschaften kämpfen am Mittwoch, 10. September, von 18.30 Uhr an in der 3. Runde des NFV Kreispokals um den Einzug in das Achtelfinale. Unter den Teilnehmern befinden sich auch noch elf Mannschaften, darunter fünf Kreisligisten, aus dem Altkreis, die durchweg vor schweren Aufgaben stehen. Zum TSV Ingeln/Oesselse muss der TSV Engensen reisen. Der Tabellenführer der Kreisliga, Staffel 1, der sich in der 2. Runde mit 3:2 beim SC Wedemark durchsetzte, geht gegen die Hausherren, die in der 2. Kreisklasse ohne Punktverlust den 2. Platz belegen, als Favorit in das Spiel, obwohl die Hausherren in der vergangenen Runde mit dem FC Springe einen Kreisligisten mit 5:4 aus dem Wettbewerb warfen. Viel vorgenommen hat sich der TSV Sievershausen, der nach dem 5:0-Erfolg bei TuSpo Jeinsen, als Tabellendritter der 1. Kreisklasse ohne Furcht gegen den Mellendorfer TV antreten will, der als Tabellenvierter der Kreisliga 2 keine Probleme hatte, sich beim FC Burgwedel mit 7:0 durchzusetzen. Als Tabellensechster der 1. Kreisklasse geht der TSV Dollbergen trotz des 2:1-Sieges beim 1. FC Burgdorf als Außenseiter in der Heimspiel gegen SuS Sehnde, die in der Runde zuvor als Tabellenzweiter der Kreisliga 1 keine Mühe hatten, beim Klassengefährten SpVg Laatzen durch einen 6:2- Sieg eine Runde weiter zukommen. Ein Duell zweier Kreisligisten findet in Lehrte statt zwischen dem SV 06 Lehrte und dem TSV Berenbostel als Tabellenachten der Liga 2 statt. Während sich der SV 06 Lehrte in der Runde zuvor als Tabellenfünfter der Kreisliga 1 mit 1:0 beim Klassengefährten TSV Friesen Hänigsen durchsetzen konnte, kamen die Berenbosteler durch einen 2:1-Sieg beim TSV Otternhagen weiter. Beim TSV Wennigsen, dem Tabellensechsten der 1. Kreisklasse, Staffel 3, der durch einen 6:0- Sieg bei Borussia Empelde eine Runde weiterkam, will der TSV Haimar/Dolgen als verlustpunktfreier Spitzenreiter der 1. Kreisklasse, Staffel 1, nach dem 10:2-Kantersieg über den Kreisligisten FC Rethen...
Viewing all 41374 articles
Browse latest View live