Ev.-luth. St. Petri-Gemeinde
Burgwedel
Sonnabend, 13. September:
9 Einschlungsgottesdienst
in Kleinburgwedel,
9 und 10 Einschulungsgottesdienst
in Großburgwedel.
Sonntag, 14. September:
10 Regionaler Gottesdienst
mit der Pestalozzi-Stiftung.
Kath. St. Paulus-Gemeinde
Burgwedel
Sonnabend, 13. September:
14 und 17 Messfeier.
Sonntag, 14. September:
11 Messfeier.
Neuapostolische Kirche Großburgwedel
Sonntag, 14. September:
9.30 Gottesdienst/Abendmahl.
Mittwoch, 17. September:
19.30 Gottesdienst/Abendmahl.
Evangelische Freikirche:
Sonntag, 14. September:
10.30 Gottesdienst.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Fuhrberg
Sonntag, 14. September:
10 Regionaler Gottesdienst in Großburgwedel.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
St. Marcus Wettmar
Sonnabend, 13. September:
8.30 Einschulungsgottesdienst GS Wettmar,
9.30 Einschulungsgottesdienst GS Thönse,
18 Abendgottesdienst in Thönse.
Sonntag, 14. September:
10 Regionaler Gottesdienst in Großburgwedel.
(Alle Angaben ohne Gewähr).
↧
Gottesdienste Burgwedel (10.9.)
↧
Offene Sprechstunde des Schiedsmanns
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Burgwedels Schiedsmann Andreas Seifert bietet seine nächste offene Sprechstunde im Amtshof, Auf dem Amtshof 8, am Dienstag, 16. September, von 16.00 bis 18.00 Uhr an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratungen erfolgen kostenlos.
„Schlichten statt richten" - so heißt die gesetzlich geregelte Aufgabe des Schiedsamtes. Es dient der vorgerichtlichen Streitschlichtung und ist in einigen Zivilsachen (insbesondere dem Nachbarrecht) sogar obligatorisch. Es kann außerdem bei Ehrverletzungen und Beleidigungen, bei Hausfriedensbruch und leichteren Körperverletzungen, bei vermögensrechtlichen Forderungen und Haftungsansprüchen aus Verträgen sowie bei Einschränkungen einer Mietsache oder Nichtbeachtung der Hausordnung angerufen werden.
Das Schiedsverfahren hat gegenüber gerichtlichen Auseinandersetzungen viele Vorteile: Es ist preiswert, es läuft zügig ab (meist innerhalb eines Monats) und es führt zu rechtswirksamen Vereinbarungen, die 30 Jahre gültig bleiben und auch vollstreckbar sind. Vereinbarungen kommen aber nur zustande, wenn beide Parteien einverstanden sind. Das ist in den meisten Fällen tatsächlich so. Deshalb erleichtert das Schiedsverfahren auch den späteren Umgang der Parteien miteinander. „Sich vertragen ist besser als klagen“, heißt darum der andere Grundsatz beim Schiedsamt.
Schiedsmann Andreas Seifert informiert und berät in den Sprechstunden. Sie dienen der Orientierung und Vorklärung, um über eine eventuelle Antragstellung entscheiden zu können. Außerhalb der Sprechstunden ist Seifert auch zu üblichen Bürozeiten telefonisch zu erreichen unter der Nummer (05139) 89 63 82.
↧
↧
Auf Stünkels Hof steht zum Stadtfest die „grüne Insel“ im Mittelpunkt

↧
Festlicher Open-Air-Gottesdienst zum Auftakt des Stadtfestes

↧
Vhs nimmt im Wintersemester die Männer ins Visier

↧
↧
Ärztlicher Notdienst (10.9.)
Ärztedienst
Burgwedel/Isernhagen/Altwarmbüchen:
Bis Montag, 8 Uhr: Ärztlicher Notdienst, Telefon 116 117.
Lehrte/Sehnde/Burgdorf/Uetze:
Von Freitag, 13 Uhr, bis Montag, 8 Uhr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Hausbesuche) unter Telefon 116 117 (für alle Ortsnetze).
Die zentrale Bereitschaftspraxis (für ambulante medizinische Versorgung) im Klinikum der Region in Lehrte, Manskestraße 22, ist Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 21 Uhr, Mittwoch und Freitag von 17 bis 21 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen, jeweils von 10 bis 14 Uhr und von 17 bis 20 Uhr besetzt. Die Bereitschaftsdienstzeiten des Fahrdienstes für nicht gehfähige Patienten bleiben unverändert (Mo., Di. Do. v. 18 Uhr bis 8 Uhr, Mi. u. Fr. von 13 Uhr bis 8 Uhr, Sa., So. u. an Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr.
Zahnärztlicher Notdienst
unter Telefon (05138) 25 60.
Apotheken
Burgwedel und Wedemark.
Not- und Nachtdienst am 13. 9. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Apotheke Godshorn, Langenhagen-Godshorn, Hauptstr. 10a, Telefon (0511) 78 21 81; Not- und Nachtdienst am 14. 9. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Apotheke Straßburger Platz, Langenhagen, Straßburger Platz 25, Telefon (0511) 3 90 88 40.
Isernhagen/Altwarmbüchen.
13. 9. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Kirchhorster Apotheke, Isernhagen-Kirchhorst, Binsenweg 2, Telefon (05136) 88 870; 14. 9. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Quendel-Apotheke, Hannover-Buchholz, Schierholzstr. 120, Telefon (0511) 59 18 53.
Isernhagen/Langenhagen.
13. 9.: Apotheke Godshorn, Langenhagen-Godshorn, Hauptstr. 10a, Telefon (0511) 78 21 81; 14. 9.: Apotheke Straßburger Platz, Langenhagen, Straßburger Platz 25, Telefon (0511) 390 88 40.
Stadt Lehrte/Stadt Sehnde (jeweils mit Ortsteilen).
13. 9. von 9 bis 9 Uhr: Engel-Apotheke, Lehrte, Iltener Str. 46, Telefon (05132) 8 27 30; 14. 9. von 9 bis 9 Uhr: Eichen-Apotheke, Sehnde, Mittelstr. 33, Telefon (05138) 61 62 06.
Burgdorf, Uetze, Hänigsen, Bröckel, Wathlingen.
13. 9. von 9 bis 9 Uhr: Apotheke im Gz, Burgdorf, Norderneystr. 1,...
↧
Fahrzeugpräsentationen, Musik, Spaß und trendige Mode

↧
Neuer Look gefällig? Modisch gestylt von Kopf bis Fuß

↧
Gelungene Premiere des ersten Reitturniers in Thönse

↧
↧
Einzelhändler locken mit Rabatten, Prozenten und Aktionen

↧
Kindermode, Musik und ein genussreicher „Tag am Meer“

↧
Drachenfest in Neuwarmbüchen
NEUWARMBÜCHEN (bs). Am Samstag, 27. September wird zwischen 13.00 und 17.00 Uhr das Neuwarmbüchner Drachenfest der Ortsfeuerwehr Neuwarmbüchen stattfinden. Kinder und ihre Eltern sind herzlich eingeladen ihre Flieger auf der Wiese am „Pfad der Menschenrechte“ steigen zu lassen.
Für Getränke, Kuchen, Pommes und Gegrilltes zur Stärkung der Besucher ist gesorgt. Interessierte können sich in dieser Zeit auch gerne ein Feuerwehrauto aus der Nähe anschauen.
↧
Schnecken entdecken beim NABU
GROSSBURGWEDEL (bs). Auch in diesem Jahr ist der NABU Burgwedel und Isernhagen auf dem Stadtfest mit einem Infostand vertreten. Mit seinem Thema „Schnecken“ wendet sich der NABU vor allem an die jüngeren Besucher. Sie können dort Schnecken und Muscheln suchen oder auch leere Schneckenhäuser und Muscheln tauschen oder abgeben.
Wer die die meisten Schneckenhäuser abgibt, erhält ein Schneckenbuch als Preis. Die Schneckenhäuser verteilt später die NAJU (Naturschutzjugend) im Vogelschutzgehölz als Quartier für Insekten und Spinnen.
Für Teilnehmer an einem Quiz gibt es einen Familiennachmittag im Vogelschutzgehölz zu gewinnen. Wer sich nicht für Schnecken interessiert, kann aber vielleicht sein altes Handy zum Verschrotten abgeben. Der Erlös dient dem NABU als Spende für die Renaturierung der Havelniederung.
↧
↧
Filmabend im Gemeindehaus
FUHRBERG (bs). Die Bücherei Fuhrberg lädt am Donnerstag, 25. September um 19.30 Uhr zu einem Filmabend in das ev. Gemeindehaus, In den Tweechten 8, ein. Die Literaturverfilmung schildert die Geschichte eines Berner Lateinlehrers, der nach der Rettung einer unbekannten jungen Frau spontan beschließt, den Spuren, die sie hinterlässt, zu folgen. Er gibt sein bisheriges Leben auf und reist nach Lissabon. Auch für diese Veranstaltung ist der Eintritt frei.
↧
Stammtisch der Unternehmer
WETTMAR (bs). Die Interessengemeinschaft Wettmarer Unternehmer lädt am Montag, 15. September, um 19.30 Uhr zum Stammtisch in das Dorfgemeinschaftshaus Wettmar, Meitzer Weg 1, ein.
Dr. Claudius Schiller, Wirtschaftsförderung der Region Hannover, informiert über das Beratungsangebot der Wirtschaftsförderung Region Hannover im Bereich Finanzierung und Krisenprävention. Ferner berichtet Maik Oliver Towet über die Möglichkeit, Suchmaschinen im Internet als Vertriebskanäle zu nutzen. Zum Abschluss gibt es eine Rückschau auf die 1. Wettmarer Gewerbeausstellung. Gäste sind herzlich willkommen.
↧
Flohmarkt rund ums Kind
ISERNHAGEN (bs). Am 12. Oktober findet wieder der Flohmarkt rund ums Kind der Praxis Weber in Isernhagen HB, Burdwedeler Str. 141C, EKZ HB, statt. In der Zeit von 14.30 bis 17.00 Uhr kann an über 40 Ständen alles rund ums Kind (Kleidung alle Größen, Spielzeug, Bücher, Zubehör, Großteile z.B. Fahrräder, Kinderwagen etc.) gekauft bzw. verkauft werden. Wie immer gibt es auch die beliebte Kaffee/Teeria, Kuchen auch zum Mitnehmen solange der Vorrat reicht.
Der Erlös wird einer Isernhägener Einrichtung gespendet. Bei schlechtem Wetter muss der Basar leider ausfallen. Teilnahme nur nach telefonischer Anmeldung. Informationen und Reservierungen unter Tel. 0511/7850755 oder 01776570166, jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr.
↧
Aufsteiger TSV Wettmar gewinnt das Spitzenspiel
HANNOVER-LAND (ma). Den TSV Wettmar hatte wohl kaum jemand in der 1. Kreisklasse auf dem Zettel. Der hervorragend vom neuen Coach Elvedin Sabotic eingestellte Aufsteiger kam gegen den vermeintlichen Aufstiegsfavoriten vom TSV Germania Haimar/Dolgen zu einem nicht unverdienten 1:0-Heimerfolg und kletterte durch diesen Sieg, den vierten in Folge, mit bereits drei Punkten Vorsprung an die Tabellenspitze. Die Gäste um Trainer Matthias Henning rutschten durch diese Niederlage vorerst auf Platz 3 ab.
Neuer Tabellenzweiter ist das Team vom TSV 03 Sievershausen, das gegen den Nachbarn vom SV Adler Hämelerwald II zu einem ungefährdeten 3:0-Sieg kam. Den zweiten Sieg in Folge feierte der TSV Dollbergen 09 mit einem 3:1-Erfolg über den Heesseler SV II und verbesserte sich damit auf Rang 5 in der Tabelle. Ein wenig enttäuschend ist bisher der Saisonstart der Gäste. Nur vier Zähler aus den ersten vier Begegnungen sind für die Ansprüche der Heesseler zu wenig. Den ersten Dreier in der laufenden Saison landete der FC Burgwedel mit einem 4:3-Sieg gegen den MTV Ilten II. Durch diesen Erfolg konnte der FCB zumindest mit den Gästen nach Punkten gleichziehen und den Abstand auf das Tabellenmittelfeld verkürzen. Nicht gewonnen, aber zumindest den ersten Zähler eingefahren hat die TSG Ahlten im Heimspiel gegen den TSV Engensen II. Davon sind die Sportfreunde aus Aligse noch weit entfernt. Auch am vierten Spieltag zogen die Sportfreunde mit 0:3 beim FSC Bolzum/Wehmingen den Kürzeren und müssen nun, weiterhin punktlos, als neuer Tabellenletzter aufpassen, dass sie nicht frühzeitig den Anschluss an das Tabellenmittelfeld verlieren. Für den Gastgeber war es dagegen der erste Sieg in dieser Saison. Spielfrei am letzten Sonntag war der TuS Altwarmbüchen II.
Am morgigen Sonntag geht es mit dem 5. Spieltag in der 1. Kreisklasse weiter.
Um 13.00 Uhr empfängt der MTV Ilten II den neuen Tabellenführer vom TSV Wettmar. Nach dem bisherigen Saisonverlauf geht das Sabotic-Team als klarer Favorit in...
↧
↧
Kann der SV 06 Lehrte den Kreisliga-Spitzenreiter SuS Sehnde zu Fall bringen?

↧
Frauen nach Krebs
BURGDORF (jk). Die Burgdorfer Gruppe Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich am Mittwoch, 17. September, ab 17.00 Uhr in der AOK Burgdorf, Heinrichstraße (Zugang links über den Hof). Zu diesem Treffen ist die Onkologin Dr. Schrader eingeladen worden, die gern Fragen zum Thema „Krebs“ beantworten wird. Gäste sind herzlich
eingeladen.
↧
„Lichtmalereien“ in der Stadtbücherei Burgdorf

↧