BURGDORF (r/jk). Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Schilddrüsenerkrankungen ist am Freitag, 19. September, von 15.30 bis 17.00 Uhr. Bei den Gruppentreffen haben Interessierte die Möglichkeit, sich über Erkrankungen der Schilddrüse, Therapiemöglichkeiten und Erfahrungen von Betroffenen zu informieren. Auch Mitglieder und Familienangehörige sind herzlich willkommen. Ort und weitere Informationen gibt Sigrid Meier unter Tel. 05136/84535 oder Email: sigridmariameier@googlemail.com bekannt.
↧
Schilddrüsenkranke treffen sich
↧
Polizeiorchester im Konzert
BURGDORF (jk). Dem Seniorenrat Burgdorf ist es in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Burgdorf gelungen, das Polizeiorchester Niedersachsen für ein Konzert am Mittwoch, 24. September, von 16.00 bis 18.00 Uhr im Johnny B., Sorgenser Straße 30, zu engagieren. In der Pause wird der Kontaktbeamte Jörg Windfuhr über das Thema „Courage“ referieren. Der Seniorenrat freut sich auf zahlreiche Gäste. Der Eintritt ist frei.
↧
↧
„Fit in den Herbst“ mit der TSV Burgdorf
BURGDORF (r/jk). Um nach den schönen Sommertagen weiterhin in Schwung zu bleiben und den Körper in Form zu halten, oder zu bringen, bietet die Turnabteilung der TSV Burgdorf ab 16. September 2014 wieder viele, attraktive Kursangebote für jedermann an.
Im Trendsport-Bereich sind die Kurse „Zumba“ für Anfänger und Zumba-Gold für Ältere zu nennen, die Fitness und Spaß versprechen. Wer gerne tanzt und lateinamerikanische Musik mag, ist hier genau richtig. Bei „Drums Alive“ bebt die Halle und der Kreislauf kommt in Schwung. Hier geht es mit Musik, Drums-Sticks, Pezzibällen und Spaß zur Sache. Ganz neu aus den USA ist das Angebot „deepWork“. Die schweißtreibende Mischung aus körperlichem Training und Finden des innerlichen Gleichgewichts wird erreicht durch Gleichgewichts-, Kräftigungs-, Ausdauer- und Atemübungen. Kräftigung für den Körper und Entspannung für den Geist ist hier das Ziel.
Im Kurs „BauchBeinePo“ wird den Problemzonen mit effektiver Gymnastik und viel Spaß zu Leibe gerückt.
Fernöstliche Angebote locken Interessierte zum Power Yoga. Hier geht es um eine gesunde Mischung aus Bewegung, Entspannung, die Fettverbrennung wird angeregt, die Körperkonturen gestrafft und das Wohlbefinden gesteigert.
Beim Qigong handelt es sich um eine fernöstliche Heilgymnastik. Hier werden die inneren Kräfte des Körpers aktiviert, Gesundheit und Vitalität werden gestärkt und der Geist entspannt.
Die Gesundheitsangebote wenden sich an alle, die ihren Körper stärken und etwas Gutes tun möchten. Hier gibt es Pilates in verschiedenen Stufen. Ziel ist es, die Tiefenmuskulatur zu stärken. Kraftübungen, Stretching in Verbindung mit bewusster Atmung sind hier der Weg zum Ziel. Am Vormittag gibt es den Kurs „Gymnastik 60Plus nach Pilates“. „Moppel - ich & sportlich?" ist ein Kurs für Sportbeginner. Die Beweglichkeit wird sanft und gelenkschonend gefördert und die Kondition langsam gesteigert. Rücken-Fit heißt es für alle, die sich dieser Körperzone besonders widmen wollen und am...
↧
Bei CampusMusik beginnen die Krippenspiel-Proben
BURGDORF (r/jk). Mit dem neuen Schuljahr und der bereits jetzt beginnenden Vorfreude auf Weihnachten fangen die Kinderchorgruppen von CampusMusik mit den Proben für das Krippenspiel an.
Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, die gerne bei der Krippenspielaufführung an Heilig Abend in der St.-Pankratiuskirche mitwirken oder einfach erst einmal „schnuppern“ möchten, können eine der verschiedenen Chorproben im Gemeindehaus in der Gartenstraße 28 besuchen. Ab Montag, 15. September, treffen sich die Gruppen unter der Leitung von Tina Röber-Burzeya und Martin Burzeya zu folgenden Zeiten: Spatzenchor (5 Jahre bis 1. Klasse): montags 16.30 Uhr oder mittwochs 16.00
Uhr; Kinderchor (2. und 3. Klasse): montags 15.30 Uhr; Musikwerkstatt für Jungen ab der 2. Klasse: dienstags um 14.45 Uhr; Kinderkantorei (4. und 5. Klasse): mittwochs 17.00 Uhr.
Während der Chorproben am Montag und Mittwoch hat das CampusCafé geöffnet. Diakonin Caroline Singer und ihr Team freuen sich über regen Besuch. Weitere Informationen sind im Kirchenkreiskantorat unter Tel. 05136/888922 erhältlich.
↧
Singen am Lagerfeuer in Schwüblingsen
SCHWÜBLINGSEN (r/jk). Der Gesangverein Concordia Schwüblingsen veranstaltet am Samstag, 20 September, einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer auf dem Rodelberg (Hof Fricke, Meierhofstr. 5). Hierzu sind alle eingeladen, die Lust haben, Lieder aus verschiedenen Bereichen spontan zu singen. Auch Zuhörer sind herzlich willkommen. Die Sängerinnen und Sänger haben eine Vorauswahl von Volksliedern, Schlagern und aktuellen Songs getroffen. Natürlich dürfen auch gerne Vorschläge von den Besuchern gemacht werden.
Zu Beginn gibt es um 18.00 Uhr ein Singen für Kinder, bei dem sich aber auch gerne die Erwachsenen schon „Einsingen“ können. Ab 19.00 Uhr ist ein Picknick geplant, zu dem jeder selbst etwas mitbringen kann. Ergänzend bietet der Gesangverein Bratwurst und Getränke an. Eine Taschenlampe wäre von Vorteil. Der Eintritt ist frei.
↧
↧
Prostatakranke treffen sich
BURGDORF (jk). Die Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe trifft sich am Mittwoch, 17. September, 18.30 Uhr, im Nebengebäude des Gymnasiums im Schulzentrum am Berliner Ring 27 (Raum 13). Thema des Abends: „Reha-Maßnahmen bei Prostatakrebs“. Referent des Online-Vortrages ist Prof. Dr. U. Otto (Bad Wildungen). Gäste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Informationen erteilt Jürgen Mindermann (Tel.: 05136/7305).
↧
Elektronische Hilfen für Senioren
BURGDORF (jK). „Elektronische Hilfen für Senioren im Alltag“ lautet das Thema eines Vortrags- und Gesprächsabends, der am Donnerstag, 18. September, ab 20 Uhr im katholischen Pfarrheim, Im Langen Mühlenfeld 19, stattfindet. Referent ist der Burgdorfer Stephan Marx. Veranstaltet wird der Abend von der Kolpingsfamilie Burgdorf. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.
Größere Displays oder Tastaturen an technischen Geräten, elektronische Leselupen: das sind nur ein paar Beispiele für elektronische Hilfen, die es für Senioren gibt. Stephan Marx stellt in seinem Vortrag weitere praktische Gegenstände für den Alltag vor.
↧
1. Hänigser „Schweinetrog-Rennen“ im Freibad
HÄNIGSEN (r/jk). Eine wunderbare Idee hat im letzten Jahr zum ersten „privaten“ Schweinetrog-Rennen im Hänigser Freibad geführt. Zwei Mannschaften der Freiwilligen Feuerwehr Hänigsen haben wirklich alles gegeben und sich ein hartes Rennen geliefert. Die Begeisterung von Teilnehmern und Zuschauern war derart beeindruckend, dass die Hänigser Freibadgenossen in diesem Jahr das „1. Offizielle Hänigser Schweinetrog-Rennen“ für Vereine, Organisationen und Interessengruppen ausgeschrieben haben.
Mitmachen nach dem Motto „Siegen oder untergehen“ kann jeder, der seine siegesbewusste Mannschaft mit vier Piloten(-innen) und einem möglichst wasserdichten Schweinetrog zum Mannschaftswettbewerb am Sonntag, 28. September, angemeldet hat. Der Wettkampf beginnt um 13.00 Uhr. Zugelassen sind ausschließlich Schweinetröge aus Holz. Das Renngefährt darf „getuned“ werden, also beispielsweise über seitliche Stabilisatoren verfügen und sollte eine eigene persönliche Note aufweisen.
Natürlich benötigt jede Mannschaft einen klangvollen Namen mit Wiedererkennungswert. „Aue Borsten“, „Swiene Koren“, „Piraten“ und „Piggies4ever“ geben einen ersten Eindruck auf den bevorstehenden Kampf um Ruhm und Ehre. Gemeldet sind bereits Damen- und Herrenmannschaften von Feuerwehren, Fördervereinen und Interessengruppen aus Altmerdingsen, Burgdorf, Dachtmissen und Hänigsen. Wer den Mut hat, sich dieser Herausforderung zu stellen und über Mannschaft und Schweinetrog verfügt, kann sein Team noch bis zum 15. September 2014 anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei und auch die Besucher zahlen an dem Tag keinen Eintritt. Nähere Informationen zum Renngeschehen und dem Begleitprogramm gibt es in der Ausschreibung, die unter www.dasfreibad.de als Download mit Anmeldeformular zur Verfügung steht.
Am gleichen Wochenende findet im und rund um das Hänigser Freibad auch das alljährliche Selbstzündertreffen statt, so dass allen Besuchern ein unterhaltsames und informatives Programm geboten wird. Für das...
↧
Stammtisch Senioren Union
BURGDORF (jk). Die Senioren-Union der CDU Burgdorf lädt zum monatlichen
Stammtisch am Dienstag, 16. September, ab 16.00 Uhr in das Hotel und Restaurant
„Am Försterberg“, Immenser Str. 10, Burgdorf, ein.
↧
↧
Lesefieber, Jumpstyle, Schmuckwerkstatt und vieles mehr

↧
Flohmarkt für Kindersachen
BURGDORF (jk). In der evangelischen Kindertagesstätte Pusteblume, Iseweg 5, Burgdorf, findet am Samstag, 11. Oktober, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr ein Flohmarkt für Kindersachen statt. Wer Kindersachen verkaufen möchte, kann sich bis zum 6. Oktober 2014 unter der Telefonnummer 05136/9746562 anmelden. Die Standgebühr beträgt 5 Euro und einen Kuchen.
↧
Burgdorfer Schützenheim jetzt mit Defibrillator ausgestattet

↧
Auktion „Gönn dir was“
BURGDORF (jk). Die Landeskirchliche Gemeinschaft Burgdorf führt am Samstag, 20. September, in der Heinrichstraße 12, Burgdorf, eine Auktion „Gönn dir was“ durch. Aus privatem Besitz wurden mehr als 100 interessante Artikel gespendet: Musikinstrumente, Haushaltsgegenstände, Porzellan, Einsteigersets für Briefmarkensammler, Angelzubehör und vieles mehr. Die Artikel sind unter www.lkg-burgdorf.de im Internet einzusehen. Auktionsbegeisterte sind eingeladen am 20. September um 16.30 Uhr an der Veranstaltung teilzunehmen. Der Erlös kommt der gemeinnützigen Arbeit der Landeskirchlichen Gemeinschaft zugute. Die Schnäppchen können nach der Auktion bei Bratwurst und Salat genossen werden.
↧
↧
Max Bentow liest aus „Das Hexenmädchen“

↧
STUDIO2 – die etwas andere Sprach– und Nachhilfeschule

↧
Busse können Haltestellen nicht bedienen
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Aufgrund des Varieté-Abends am Samstag, 13. September und des Stadtfestes am Sonntag, 14. September in Großburgwedel werden die RegioBus-Linien 620 und 650 umgeleitet und können nicht alle Haltestellen wie gewohnt bedienen.
An beiden Tagen entfallen für die RegioBus-Linie 620 die Haltestellen Großburgwedel/Dammstraße und Großburgwedel/Am Markt in beide Fahrtrichtungen. Fahrgäste werden gebeten, an diesem Wochenende alternativ die angrenzenden Haltestellen Großburgwedel/von-Alten- Straße und Großburgwedel/Krankenhaus zum Ein- und Ausstieg zu nutzen.
Die Haltestelle Großburgwedel/Am Markt der RegioBus-Linie 650, die vor der Gaststätte Marktkieker liegt, wird am Samstag, 13. September, ganztägig um etwa 50 Meter in Richtung Langenhagen verlegt.
Am Sonntag kann die Haltestelle nicht bedient werden. Alternativ können Fahrgäste ebenfalls die angrenzenden Haltestellen Großburgwedel/Von-Alten-Straße und Großburgwedel/Krankenhaus nutzen.
Zusätzlich wird am Sonntag die Haltestelle In der Meineworth für beide Fahrtrichtungen in die Kokenhorststraße/Ecke Isernhägener Straße (vor VW) verlegt.
Die RegioBus bittet ihre Fahrgäste um Verständnis für die veranstaltungsbedingten Fahrplanänderungen.
↧
Schwüblingsen und Kleinburgwedel sorgten für Überraschungen
BURGDORFER LAND (kd). In der 3. Runde des Fußball-Kreispokals bestätigte sich einmal mehr, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat. So gelang es mit dem TuS Schwüblingsen und dem TSV Kleinburgwedel zwei Vereinen aus der 3. Kreisklasse, mit dem Spitzenreiter TV Jahn Leveste und dem Tabellendritten Inter Burgdorf zwei bis dato noch ungeschlagene Kreisligisten aus dem Wettbewerb zu werfen.
„Wir sind über das Weiterkommen überglücklich", freute sich Trainer Andy Meyer vom TuS Schwüblingsen nach dem 11:10 (4:4/1:2)-Pokalsieg nach Elfmeterschießen über Inter Burgdorf. Dabei sah seine Mannschaft bei einem 1:4-Rückstand durch die Tore von Hakan Kinno (13.), Haydar Deniz (22.), Ercan Kizilhan (51.) und Tuncay Celic (65.) bereits wie der Verlierer aus, ehe nach dem 1:1 durch Tobias Kadatz (13.) in der Schlussphase die Schwüblingser zur Aufholjagd ansetzten und durch Tore von Marvin Mauk (70.), Kris Neumann mit einem Foulelfmeter (73.) und Tobas Kadatz (77.) noch zum 4:4 ausglichen. Den entscheidenden Strafstoß zum 11:10-Sieg verwandelte Jörn Kowalski, nachdem zuvor Musa Kinno mit seinem Elfmeter an Schwüblingsens Keeper Christian Brülhan scheiterte.
Ebenso für einen Paukenschlag sorgte der TSV Kleinburgwedel. „Meine Mannschaft hat sehr gut gearbeitet und ist heute über sich hinausgewachsen“, freute sich Trainer Dietmar Knaak über den 2:1 (1:1)-Sieg gegen TV Jahn Leveste. Dem verlustpunktfreien Tabellenführer der Kreisliga 3 gelang es lediglich, die 1:0-Führung des Außenseiters durch Erik Sommerfeld (29.) auszugleichen. Für den 2:1-Siegtreffer sorgte sechs Minuten vor Spielschluss Dietmar Arnold (84.)mit einem Kopfball.
„Meine Mannschaft hat eine Halbzeit gebraucht, um sich von dem Treffer zum 1:0 nach 12 Sekunden zu erholen", gab Engensens Trainer Jens Straßburg nach dem 2:1 (0:1)- Sieg beim TSV Ingeln/Oesselse zu. Adnan Zuko (52.) und Ümran Duyar (54.) wandelten den Rückstand dann innerhalb von nur drei Minuten in einen 2:1-Sieg um.
Keine Tore fielen im Spiel...
↧
↧
Neubau des Baubetriebshofes liegt gut im Zeitplan

↧
Kinder-Tanzen beim SSV Kirchhorst
KIRCHHORST (bs). Am Sonntag, den 14. September (14-tägig) startet die Kindertanz-Gruppe des SSV Kirchhorst für Kinder im Vorschulalter unter der Leitung von Kindertanz-Lehrerin Annika Krischer.
Beginn ist um 16.00 Uhr in der Sporthalle Kirchhorst und endet um 17.00 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte können sich jedoch gern in der Geschäftsstelle des SSV Kirchhorst oder bei der Tanz-Sparte melden.
Ein kostenloses Probetraining ist jederzeit möglich. Zu achten sind auf bequeme Bekleidung und Hallenschuhe. Kontaktdaten sowie aktuelle Informationen unter www.ssvkirchhorst.de.
↧
Burgwedeler Nachrichten auch am Sonntag geöffnet

↧