Quantcast
Channel:
Viewing all 41374 articles
Browse latest View live

Schilddrüsenkranke treffen sich

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Schilddrüsenerkrankungen ist am Freitag, 19. September, von 15.30 bis 17.00 Uhr. Bei den Gruppentreffen haben Interessierte die Möglichkeit, sich über Erkrankungen der Schilddrüse, Therapiemöglichkeiten und Erfahrungen von Betroffenen zu informieren. Auch Mitglieder und Familienangehörige sind herzlich willkommen. Ort und weitere Informationen gibt Sigrid Meier unter Tel. 05136/84535 oder Email: sigridmariameier@googlemail.com bekannt.

Polizeiorchester im Konzert

$
0
0
BURGDORF (jk). Dem Seniorenrat Burgdorf ist es in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Burgdorf gelungen, das Polizeiorchester Niedersachsen für ein Konzert am Mittwoch, 24. September, von 16.00 bis 18.00 Uhr im Johnny B., Sorgenser Straße 30, zu engagieren. In der Pause wird der Kontaktbeamte Jörg Windfuhr über das Thema „Courage“ referieren. Der Seniorenrat freut sich auf zahlreiche Gäste. Der Eintritt ist frei.

„Fit in den Herbst“ mit der TSV Burgdorf

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Um nach den schönen Sommertagen weiterhin in Schwung zu bleiben und den Körper in Form zu halten, oder zu bringen, bietet die Turnabteilung der TSV Burgdorf ab 16. September 2014 wieder viele, attraktive Kursangebote für jedermann an. Im Trendsport-Bereich sind die Kurse „Zumba“ für Anfänger und Zumba-Gold für Ältere zu nennen, die Fitness und Spaß versprechen. Wer gerne tanzt und lateinamerikanische Musik mag, ist hier genau richtig. Bei „Drums Alive“ bebt die Halle und der Kreislauf kommt in Schwung. Hier geht es mit Musik, Drums-Sticks, Pezzibällen und Spaß zur Sache. Ganz neu aus den USA ist das Angebot „deepWork“. Die schweißtreibende Mischung aus körperlichem Training und Finden des innerlichen Gleichgewichts wird erreicht durch Gleichgewichts-, Kräftigungs-, Ausdauer- und Atemübungen. Kräftigung für den Körper und Entspannung für den Geist ist hier das Ziel. Im Kurs „BauchBeinePo“ wird den Problemzonen mit effektiver Gymnastik und viel Spaß zu Leibe gerückt. Fernöstliche Angebote locken Interessierte zum Power Yoga. Hier geht es um eine gesunde Mischung aus Bewegung, Entspannung, die Fettverbrennung wird angeregt, die Körperkonturen gestrafft und das Wohlbefinden gesteigert. Beim Qigong handelt es sich um eine fernöstliche Heilgymnastik. Hier werden die inneren Kräfte des Körpers aktiviert, Gesundheit und Vitalität werden gestärkt und der Geist entspannt. Die Gesundheitsangebote wenden sich an alle, die ihren Körper stärken und etwas Gutes tun möchten. Hier gibt es Pilates in verschiedenen Stufen. Ziel ist es, die Tiefenmuskulatur zu stärken. Kraftübungen, Stretching in Verbindung mit bewusster Atmung sind hier der Weg zum Ziel. Am Vormittag gibt es den Kurs „Gymnastik 60Plus nach Pilates“. „Moppel - ich & sportlich?" ist ein Kurs für Sportbeginner. Die Beweglichkeit wird sanft und gelenkschonend gefördert und die Kondition langsam gesteigert. Rücken-Fit heißt es für alle, die sich dieser Körperzone besonders widmen wollen und am...

Bei CampusMusik beginnen die Krippenspiel-Proben

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Mit dem neuen Schuljahr und der bereits jetzt beginnenden Vorfreude auf Weihnachten fangen die Kinderchorgruppen von CampusMusik mit den Proben für das Krippenspiel an. Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, die gerne bei der Krippenspielaufführung an Heilig Abend in der St.-Pankratiuskirche mitwirken oder einfach erst einmal „schnuppern“ möchten, können eine der verschiedenen Chorproben im Gemeindehaus in der Gartenstraße 28 besuchen. Ab Montag, 15. September, treffen sich die Gruppen unter der Leitung von Tina Röber-Burzeya und Martin Burzeya zu folgenden Zeiten: Spatzenchor (5 Jahre bis 1. Klasse): montags 16.30 Uhr oder mittwochs 16.00 Uhr; Kinderchor (2. und 3. Klasse): montags 15.30 Uhr; Musikwerkstatt für Jungen ab der 2. Klasse: dienstags um 14.45 Uhr; Kinderkantorei (4. und 5. Klasse): mittwochs 17.00 Uhr. Während der Chorproben am Montag und Mittwoch hat das CampusCafé geöffnet. Diakonin Caroline Singer und ihr Team freuen sich über regen Besuch. Weitere Informationen sind im Kirchenkreiskantorat unter Tel. 05136/888922 erhältlich.

Singen am Lagerfeuer in Schwüblingsen

$
0
0
SCHWÜBLINGSEN (r/jk). Der Gesangverein Concordia Schwüblingsen veranstaltet am Samstag, 20 September, einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer auf dem Rodelberg (Hof Fricke, Meierhofstr. 5). Hierzu sind alle eingeladen, die Lust haben, Lieder aus verschiedenen Bereichen spontan zu singen. Auch Zuhörer sind herzlich willkommen. Die Sängerinnen und Sänger haben eine Vorauswahl von Volksliedern, Schlagern und aktuellen Songs getroffen. Natürlich dürfen auch gerne Vorschläge von den Besuchern gemacht werden. Zu Beginn gibt es um 18.00 Uhr ein Singen für Kinder, bei dem sich aber auch gerne die Erwachsenen schon „Einsingen“ können. Ab 19.00 Uhr ist ein Picknick geplant, zu dem jeder selbst etwas mitbringen kann. Ergänzend bietet der Gesangverein Bratwurst und Getränke an. Eine Taschenlampe wäre von Vorteil. Der Eintritt ist frei.

Prostatakranke treffen sich

$
0
0
BURGDORF (jk). Die Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe trifft sich am Mittwoch, 17. September, 18.30 Uhr, im Nebengebäude des Gymnasiums im Schulzentrum am Berliner Ring 27 (Raum 13). Thema des Abends: „Reha-Maßnahmen bei Prostatakrebs“. Referent des Online-Vortrages ist Prof. Dr. U. Otto (Bad Wildungen). Gäste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Informationen erteilt Jürgen Mindermann (Tel.: 05136/7305).

Elektronische Hilfen für Senioren

$
0
0
BURGDORF (jK). „Elektronische Hilfen für Senioren im Alltag“ lautet das Thema eines Vortrags- und Gesprächsabends, der am Donnerstag, 18. September, ab 20 Uhr im katholischen Pfarrheim, Im Langen Mühlenfeld 19, stattfindet. Referent ist der Burgdorfer Stephan Marx. Veranstaltet wird der Abend von der Kolpingsfamilie Burgdorf. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Größere Displays oder Tastaturen an technischen Geräten, elektronische Leselupen: das sind nur ein paar Beispiele für elektronische Hilfen, die es für Senioren gibt. Stephan Marx stellt in seinem Vortrag weitere praktische Gegenstände für den Alltag vor.

1. Hänigser „Schweinetrog-Rennen“ im Freibad

$
0
0
HÄNIGSEN (r/jk). Eine wunderbare Idee hat im letzten Jahr zum ersten „privaten“ Schweinetrog-Rennen im Hänigser Freibad geführt. Zwei Mannschaften der Freiwilligen Feuerwehr Hänigsen haben wirklich alles gegeben und sich ein hartes Rennen geliefert. Die Begeisterung von Teilnehmern und Zuschauern war derart beeindruckend, dass die Hänigser Freibadgenossen in diesem Jahr das „1. Offizielle Hänigser Schweinetrog-Rennen“ für Vereine, Organisationen und Interessengruppen ausgeschrieben haben. Mitmachen nach dem Motto „Siegen oder untergehen“ kann jeder, der seine siegesbewusste Mannschaft mit vier Piloten(-innen) und einem möglichst wasserdichten Schweinetrog zum Mannschaftswettbewerb am Sonntag, 28. September, angemeldet hat. Der Wettkampf beginnt um 13.00 Uhr. Zugelassen sind ausschließlich Schweinetröge aus Holz. Das Renngefährt darf „getuned“ werden, also beispielsweise über seitliche Stabilisatoren verfügen und sollte eine eigene persönliche Note aufweisen. Natürlich benötigt jede Mannschaft einen klangvollen Namen mit Wiedererkennungswert. „Aue Borsten“, „Swiene Koren“, „Piraten“ und „Piggies4ever“ geben einen ersten Eindruck auf den bevorstehenden Kampf um Ruhm und Ehre. Gemeldet sind bereits Damen- und Herrenmannschaften von Feuerwehren, Fördervereinen und Interessengruppen aus Altmerdingsen, Burgdorf, Dachtmissen und Hänigsen. Wer den Mut hat, sich dieser Herausforderung zu stellen und über Mannschaft und Schweinetrog verfügt, kann sein Team noch bis zum 15. September 2014 anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei und auch die Besucher zahlen an dem Tag keinen Eintritt. Nähere Informationen zum Renngeschehen und dem Begleitprogramm gibt es in der Ausschreibung, die unter www.dasfreibad.de als Download mit Anmeldeformular zur Verfügung steht. Am gleichen Wochenende findet im und rund um das Hänigser Freibad auch das alljährliche Selbstzündertreffen statt, so dass allen Besuchern ein unterhaltsames und informatives Programm geboten wird. Für das...

Stammtisch Senioren Union

$
0
0
BURGDORF (jk). Die Senioren-Union der CDU Burgdorf lädt zum monatlichen Stammtisch am Dienstag, 16. September, ab 16.00 Uhr in das Hotel und Restaurant „Am Försterberg“, Immenser Str. 10, Burgdorf, ein.

Lesefieber, Jumpstyle, Schmuckwerkstatt und vieles mehr

$
0
0
Schülerinnen gestalten Möbel im Freizeitbereich um. UETZE (r/jk). In altbewährter Form, mit vielen neuen Ideen, bietet die offene Ganztagsschule der Hauptschule, Realschule und Stötznerschule Uetze auch in diesem Schuljahr viele spannende Workshops im Nachmittagsangebot an. Erstmalig werden dabei auch die Fünftklässler der neu eingeführten IGS begrüßt. Wer das Angebot kennenlernen möchte, ist in der Woche vom 15. bis 18. September, jeweils von 13.30 bis 16.00 Uhr, auch ohne Anmeldung herzlich willkommen. So können sich die SchülerInnen einen Überblick über das vielfältige Programm machen, bevor sie die Entscheidung für einen Workshop treffen. Gerne können in dieser Woche auch Eltern und Geschwister, Freunde oder Lehrkräfte teilnehmen, die sich ein Bild von der Arbeit der Ganztagsschule machen möchten. Das Workshop-Programm wird unter anderem mit Unterstützung durch Künstler und externe Partner wie pro regio e.V. oder das Kindermuseum „Zinnober“ unterstützt. Besonders hervorzuheben ist jedoch die Arbeit des festen, derzeit neunköpfigen pädagogischen Teams. Hier finden die Kinder verlässliche, stets gesprächsbereite Bildungspartner, insbesondere auch in der Hausaufgabenbetreuung und im „Freiraum“ - dem neuen Freizeitbereich der beteiligten Schulen im Schulzentrum Uetze. Das Angebot der Ganztagsschule richtet sich an alle SchülerInnen der Klassen 5 bis 10 der Hauptschule, Realschule, Stötznerschule und IGS Uetze. Es findet montags bis donnerstags in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr statt. Die SchülerInnen können sich für einzelne Workshops, ganze Tage oder auch die ganze Woche anmelden. Für den angemeldeten Zeitraum gewährleistet die Ganztagsschule eine verlässliche Betreuung. Fragen beantworten: Sandra Reichmann, Yvonne Salewski, Team Ganztagsschule, Tel.: 05173/970-145, gts@uetze.de.

Flohmarkt für Kindersachen

$
0
0
BURGDORF (jk). In der evangelischen Kindertagesstätte Pusteblume, Iseweg 5, Burgdorf, findet am Samstag, 11. Oktober, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr ein Flohmarkt für Kindersachen statt. Wer Kindersachen verkaufen möchte, kann sich bis zum 6. Oktober 2014 unter der Telefonnummer 05136/9746562 anmelden. Die Standgebühr beträgt 5 Euro und einen Kuchen.

Burgdorfer Schützenheim jetzt mit Defibrillator ausgestattet

$
0
0
Urs-Uwe Simanowsky bei der Vorstellung des neuen Defibrilators im Burgdorfer Schützenheim. BURGDORF (r/jk). Das Burgdorfer Schützenheim ist jetzt mit einem Defibrillator ausgestattet – einem Gerät, das im Fall eines Herz-Kreislauf-Stillstandes Leben retten kann. Das Gerät ist während der Öffnungszeiten der Gaststätte zugänglich, auch für Notfälle in der Nähe des Schützenheims. „Auf die Idee, einen Defibrillator anzuschaffen, wurden wir durch unseren Ausbilder beim Auffrischungslehrgang unserer Ersthelfer im vergangenen Jahr gebracht“, berichtet Urs-Uwe Simanowsky, 2. Vorsitzender der Burgdorfer Schützengesellschaft. In den Reihen der Burgdorfer Schützengesellschaft gibt es insgesamt 25 Ersthelfer, die sich entweder über ihren jeweiligen Arbeitgeber oder in von der Schützengesellschaft organisierten Kursen regelmäßig in Sachen „Erster Hilfe“ weiterbilden. Möglich geworden ist die Anschaffung des Gerätes durch die Unterstützung der Hannoverschen Volksbank und einer Spende aus Erlösen vom CDU-Flohmarkt. Täglich sterben deutschlandweit fast 300 Menschen am plötzlichen Herzversagen. Wenn einem Betroffenen innerhalb der ersten fünf Minuten nach einem plötzlichen Herzversagen geholfen wird, sind die Chancen sehr groß, dass er dieses ohne bleibende Schäden überlebt. „Sollte jemand einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleiden, zählt für diesen jede Minute“, erläutert Urs-Uwe Simanowsky bei der Vorstellung des rund 1.700 Euro teuren Gerätes. Man müsse kein ausgebildeter Rettungssanitäter sein, um den Defibrillator bedienen zu können. „Über eine Sprachansage erfolgt eine konkrete Anleitung, wie das Gerät anzuwenden ist“, fährt Simanowsky fort. Bis zum Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte könne so die Zeit lebensrettend genutzt werden.

Auktion „Gönn dir was“

$
0
0
BURGDORF (jk). Die Landeskirchliche Gemeinschaft Burgdorf führt am Samstag, 20. September, in der Heinrichstraße 12, Burgdorf, eine Auktion „Gönn dir was“ durch. Aus privatem Besitz wurden mehr als 100 interessante Artikel gespendet: Musikinstrumente, Haushaltsgegenstände, Porzellan, Einsteigersets für Briefmarkensammler, Angelzubehör und vieles mehr. Die Artikel sind unter www.lkg-burgdorf.de im Internet einzusehen. Auktionsbegeisterte sind eingeladen am 20. September um 16.30 Uhr an der Veranstaltung teilzunehmen. Der Erlös kommt der gemeinnützigen Arbeit der Landeskirchlichen Gemeinschaft zugute. Die Schnäppchen können nach der Auktion bei Bratwurst und Salat genossen werden.

Max Bentow liest aus „Das Hexenmädchen“

$
0
0
Der Bestseller-Autor Max Bentow liest am Mittwoch, 17. September, um 20.00 Uhr im Amtshof aus seinem neuen Psychothriller „Das Hexenmädchen“. GROSSBURGWEDEL (r/bs). Wie bereits im vergangenen Jahr beteiligt sich die die Bücherei Großburgwedel wieder am „Krimifest Hannover 2014“. Am Mittwoch, den 17. September, um 20.00 Uhr gastiert Bestseller-Autor Max Bentow im Amtshof, Auf dem Amtshof 8, in Großburgwedel. Er liest aus seinem neuen Psychothriller „Das Hexenmädchen“. Zum Inhalt: Zwei kleine Mädchen verschwinden. Drei Menschen werden grausam hingerichtet. Und wer ist die »Hexe«, von der die Kinder erzählt haben? Den Berliner Kommissar Nils Trojan erwartet ein alptraumhaftes Szenario, als er mitten in der Nacht am Schauplatz eines Verbrechens eintrifft: Das männliche Opfer wurde in seiner eigenen Küche hingerichtet, der Körper ist arrangiert zu einem grotesken Tableau. Noch bevor Trojan Atem holen kann, schlägt der Mörder wieder zu – und wieder trägt die Leiche die unverwechselbare Signatur des Täters. Trojan hat nicht den geringsten Anhaltspunkt, doch dann verschwindet plötzlich die kleine Sophie, dicht gefolgt von ihrer Freundin Jule, von der ebenfalls jede Spur fehlt. Langsam beschleicht ihn der Verdacht, dass ein Zusammenhang zwischen den Fällen besteht - denn zwei Fragen gehen Trojan nicht aus dem Kopf: Warum haben die Kinder von einer mysteriösen „Hexe" gesprochen, die sie in Angst und Schrecken versetzt? Und warum fühlte er sich beim Anblick der Mordopfer fatal an ein bekanntes Kindermärchen erinnert? Max Bentow, geboren 1966, studierte Schauspiel und war an verschiedenen Bühnen tätig. Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Preise. Seine letzten drei Kriminalromane standen alle auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro, ermäßigt 5 Euro sind in der Bücherei und der Buchhandlung Böhnert erhältlich.

STUDIO2 – die etwas andere Sprach– und Nachhilfeschule

$
0
0
Das Team von STUDIO2 - Die kreative Sprachschule (v.l): Anja Fritz, Susanne Dorbandt, Anja Vohland und Kei Rennemann. GROSSBURGWEDEL (bs). Nach der Sommerpause und ihrem Umzug von Thönse nach Großburgwedel in die Hannoversche Straße 19 beginnen beim „STUDIO2 – Die kreative Sprachschule“ die neuen Herbstkurse. Nachhilfeunterricht in Englisch, Latein, Spanisch und Französisch wird ausgehend vom individuellen Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler angeboten. Je nach Wunsch in Kleingruppen oder auch als Einzelunterricht. Doch nicht nur das Schließen von Wissenslücken und die gezielte Vorbereitung auf Klassenarbeiten zählen zum Leistungsspektrum von STUDIO2: „Wir bieten auch Sprachkurse für Schüler, die einfach mehr Sicherheit im Umgang mit der Fremdsprache bekommen möchten“, erklärt Anja Fritz, Inhaberin der Sprachschule. Neben den Angeboten für Schüler liegt ein weiterer Schwerpunkt auf Fremdsprachenbildung für Erwachsene. Vom Anfänger- bis zum Seniorenkurs (60+), vom Intensivkurs für den Urlaub bis hin zu Business-Basics – alles ist möglich. „Unser großes Plus ist unsere Flexibilität. Da wir kein starres Kursprogramm haben, können wir ganz individuell auf die persönlichen Wünsche eingehen“, so Anja Fritz. Ob jemand bei einem Jobwechsel noch schnell seine Englischkenntnisse für die Kommunikation am Telefon auffrischen oder sich für ein Bewerbungsgespräch fit machen möchte, das STUDIO2 bietet maßgeschneiderte Angebote. Auch wer sich kreativ beschäftigen möchte, ist im STUDIO2 an der richten Adresse: Workshops wie der Nähmaschinen-Führerschein, Nähen und Stricken für Anfänger, Strickfilzen oder auch Jeans-Malerei machen Lust auf's Selbermachen. Nähere Informationen zu allen Angeboten sind erhältlich unter Tel. 05139-6986760, Email info@studio2-burgwedel.de und auf der Homepage www.studio2-burgwedel.de.

Busse können Haltestellen nicht bedienen

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Aufgrund des Varieté-Abends am Samstag, 13. September und des Stadtfestes am Sonntag, 14. September in Großburgwedel werden die RegioBus-Linien 620 und 650 umgeleitet und können nicht alle Haltestellen wie gewohnt bedienen. An beiden Tagen entfallen für die RegioBus-Linie 620 die Haltestellen Großburgwedel/Dammstraße und Großburgwedel/Am Markt in beide Fahrtrichtungen. Fahrgäste werden gebeten, an diesem Wochenende alternativ die angrenzenden Haltestellen Großburgwedel/von-Alten- Straße und Großburgwedel/Krankenhaus zum Ein- und Ausstieg zu nutzen. Die Haltestelle Großburgwedel/Am Markt der RegioBus-Linie 650, die vor der Gaststätte Marktkieker liegt, wird am Samstag, 13. September, ganztägig um etwa 50 Meter in Richtung Langenhagen verlegt. Am Sonntag kann die Haltestelle nicht bedient werden. Alternativ können Fahrgäste ebenfalls die angrenzenden Haltestellen Großburgwedel/Von-Alten-Straße und Großburgwedel/Krankenhaus nutzen. Zusätzlich wird am Sonntag die Haltestelle In der Meineworth für beide Fahrtrichtungen in die Kokenhorststraße/Ecke Isernhägener Straße (vor VW) verlegt. Die RegioBus bittet ihre Fahrgäste um Verständnis für die veranstaltungsbedingten Fahrplanänderungen.

Schwüblingsen und Kleinburgwedel sorgten für Überraschungen

$
0
0
BURGDORFER LAND (kd). In der 3. Runde des Fußball-Kreispokals bestätigte sich einmal mehr, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat. So gelang es mit dem TuS Schwüblingsen und dem TSV Kleinburgwedel zwei Vereinen aus der 3. Kreisklasse, mit dem Spitzenreiter TV Jahn Leveste und dem Tabellendritten Inter Burgdorf zwei bis dato noch ungeschlagene Kreisligisten aus dem Wettbewerb zu werfen. „Wir sind über das Weiterkommen überglücklich", freute sich Trainer Andy Meyer vom TuS Schwüblingsen nach dem 11:10 (4:4/1:2)-Pokalsieg nach Elfmeterschießen über Inter Burgdorf. Dabei sah seine Mannschaft bei einem 1:4-Rückstand durch die Tore von Hakan Kinno (13.), Haydar Deniz (22.), Ercan Kizilhan (51.) und Tuncay Celic (65.) bereits wie der Verlierer aus, ehe nach dem 1:1 durch Tobias Kadatz (13.) in der Schlussphase die Schwüblingser zur Aufholjagd ansetzten und durch Tore von Marvin Mauk (70.), Kris Neumann mit einem Foulelfmeter (73.) und Tobas Kadatz (77.) noch zum 4:4 ausglichen. Den entscheidenden Strafstoß zum 11:10-Sieg verwandelte Jörn Kowalski, nachdem zuvor Musa Kinno mit seinem Elfmeter an Schwüblingsens Keeper Christian Brülhan scheiterte. Ebenso für einen Paukenschlag sorgte der TSV Kleinburgwedel. „Meine Mannschaft hat sehr gut gearbeitet und ist heute über sich hinausgewachsen“, freute sich Trainer Dietmar Knaak über den 2:1 (1:1)-Sieg gegen TV Jahn Leveste. Dem verlustpunktfreien Tabellenführer der Kreisliga 3 gelang es lediglich, die 1:0-Führung des Außenseiters durch Erik Sommerfeld (29.) auszugleichen. Für den 2:1-Siegtreffer sorgte sechs Minuten vor Spielschluss Dietmar Arnold (84.)mit einem Kopfball. „Meine Mannschaft hat eine Halbzeit gebraucht, um sich von dem Treffer zum 1:0 nach 12 Sekunden zu erholen", gab Engensens Trainer Jens Straßburg nach dem 2:1 (0:1)- Sieg beim TSV Ingeln/Oesselse zu. Adnan Zuko (52.) und Ümran Duyar (54.) wandelten den Rückstand dann innerhalb von nur drei Minuten in einen 2:1-Sieg um. Keine Tore fielen im Spiel...

Neubau des Baubetriebshofes liegt gut im Zeitplan

$
0
0
Auf 1.600 qm bebauter Fläche entsteht der neue Baubetriebshof am Ortsausgang von Altwarmbüchen. ALTWARMBÜCHEN (ti). Nach der langen Entwicklungsphase geht es mit dem Neubau des Baubetriebshofes jetzt zügig voran. Der Erteilung der Baugenehmigung Anfang Mai dieses Jahres folgte bereits Mitte des Monats der erste Spatenstich. Jetzt sind die Baumaßnahmen soweit fortgeschritten, dass mit der Fertigstellung Ende November fest gerechnet werden kann. Gut 2,5 Millionen Euro lässt sich die Gemeinde Isernhagen den Neubau ihres Baubetriebshofes kosten. Auf einem Grundstück von 3.800 qm am Ortsausgang von Altwarmbüchen in Richtung Kirchhorst entstehen auf einer Fläche von 1.600 qm das Verwaltungsgebäude, sowie beheizte und unbeheizte Wagenhallen und die Außenanlagen für die Betriebsmittel. Auf eine moderne Beheizung mit Brennwertkessel und großflächiger Solarkollektoranlage wurde Wert gelegt. Die Gebäude sind bereits soweit fertiggestellt, dass demnächst mit dem technischen Innenausbau begonnen werden kann. Die Pflasterverlegung und die Erstellung der Außenbeleuchtung sind in Arbeit. Der Baubetriebshof hat vielfältige Aufgaben in der Gemeinde zu erledigen, zu deren Erfüllung ein schlagkräftiges Team und optimale technische Voraussetzungen erforderlich sind. Beschäftigt werden 21 Mitarbeiter und zusätzliche Saisonarbeitskräfte. Die Straßenreinigung inklusive des Winterdienstes sowie die Grünpflege sind die augenfälligsten Aufträge. Zu den weiteren Aufgabenfeldern zählen der Unterhalt der 54 Spiel- und Bolzplätze in allen Ortsteilen der Gemeinde, die Badeseedienste an den drei Seen und die Grabenräumung auf insgesamt 64 Kilometern Länge. Für den Bereich Straßenwesen muss der Baubetriebshof außerhalb der Öffnungszeiten eine Rufbereitschaft vorhalten, die in Notfällen, beispielsweise bei Unfällen, einsatzfähig ist. Wie der Leiter des Baubetriebshofes Frank Hertwig anlässlich des Richtfestes mitteilte, ist mit den Vorbereitungen und der Organisation des Umzugs bereits begonnen worden. Weite Wege sind dabei nicht zu bewältigen. Von der bisherigen Adresse an der...

Kinder-Tanzen beim SSV Kirchhorst

$
0
0
KIRCHHORST (bs). Am Sonntag, den 14. September (14-tägig) startet die Kindertanz-Gruppe des SSV Kirchhorst für Kinder im Vorschulalter unter der Leitung von Kindertanz-Lehrerin Annika Krischer. Beginn ist um 16.00 Uhr in der Sporthalle Kirchhorst und endet um 17.00 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte können sich jedoch gern in der Geschäftsstelle des SSV Kirchhorst oder bei der Tanz-Sparte melden. Ein kostenloses Probetraining ist jederzeit möglich. Zu achten sind auf bequeme Bekleidung und Hallenschuhe. Kontaktdaten sowie aktuelle Informationen unter www.ssvkirchhorst.de.

Burgwedeler Nachrichten auch am Sonntag geöffnet

$
0
0
Auch der Ticket-Shop der BURGWEDELER NACHRICHTEN ist am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet. Die Mitarbeiterinnen Katrin Strybny und Marion Gode freuen sich auf viele Besucher. GROSSBURGWEDEL (bs). Die Interessengemeinschaft Großburgwedeler Kaufleute (IGK) lädt am Sonntag, 14. September zum Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag nach Großburgwedel ein. Von 11.00 bis 18.00 werden im Zentrum zahlreiche Aktionen für Jung und Alt geboten. Rund 100 Geschäfte öffnen von 12.00 bis 17.00 Uhr ihr Türen und locken mit tollen Sonderangeboten. Auch die MARKTSPIEGEL-Geschäftsstelle der BURGWEDELER NACHRICHTEN im Mitteldorf 17 ist in der Zeit von 12.00 bis 17.00 Uhr für die Stadtfestbesucher geöffnet. Es können Anzeigen aufgegeben werden, Tickets und Fan-Artikel können erworben werden und die kompetenten Mitarbeiterinnen Katrin Strybny und Marion Gode stehen für Fragen zur Verfügung. Als Highlight können alle, die an diesem Tag ein Ticket erwerben, sei es für ein Konzert, für Hannover 96 oder für die Handball-Bundesliga an einer Verlosung teilnehmen: Zu gewinnen sind 2 Eintrittskarten für die NOKIA NIGHT OF THE PROMS“. Für Stimmung und gute Laune auf Stünkels Hof sorgt unterdessen das Duo Freddie McCorkey & Steve Reeves. Mit ihren großartigen Stimmen, ihrer musikalischen Virtuosität und einer heiteren Bühnenshow werden die beiden Musiker das Publikum auf Stünkels Hof begeistern. Ihr weitreichendes Repertoire umfasst irische und internationale Folk Musik gepaart mit modernen Balladen, Pop und anderen Country Classics. Darüber hinaus findet ab 13.00 Uhr stündlich eine Tombola mit sagenhaften Preisen, gesponsert von den anliegenden Fachgeschäften, statt. Zu gewinnen sind ein Fahrrad, gesponsert vom Zweirad Center Stünkel und dem Hotel-Restaurant Am Springhorstsee, 2x2 VIP-Karten für die 1. Handball Bundesliga, 3x2 Karten für Hannover 96 gegen Gladbach von den BURGWEDELER NACHRICHTEN - MARKTSPIEGEL VERLAG, ferner Gutscheine und Präsente gestiftet von il Mercatino, der Parfümerie Exclusive, Lifestyle & Genuss, Marina Z Mode, Roth Immobilien, dem Immobilienservice Burgwedel, Schneidermeisterin Ljudmilla Ehresmann und dem City Schlüsseldienst. Die...
Viewing all 41374 articles
Browse latest View live